Fahre für einen guten Zweck: Woche 1 „Climb for Costa“

Auf Zwift gibt es diese Woche 5. bis 11. November die erste Mission „Fahre für einen guten Zweck“. Diese ist dem jungen Radfahrer Adrien Costa aus Kalifornien gewidmet, der 2014 zum US-Nachwuchstalent beim Zeitfahren wurde und ein Jahr später bei der Weltmeisterschaft im Zeitfahren den zweiten Platz belegte.

Am 28 Juli diesen Jahres änderte sich für ihn alles auf dramatische Weise, als er bei einer Ausfahrt am Conness Gletscher in Mono County (Kalifornien) einem schweren Unfall erlitt. Durch einen riesigen Stein, der ihm den Weg versperrte, stürzte er den steilen Berg hinunter. Die Ärzte konnten sein Leben retten, allerdings musste sein rechtes Bein ab dem Knie amputiert werden.

Um die medizinischen Ausgaben zu unterstützen und das Bewusstsein der Radfahrer auf Zwift zu schärfen, widmet Zwift die erste Woche des Wohltätigkeitsmonats November Adrien Costa. Wenn 25000 Zwifter innerhalb dieser Woche 400 Höhenmeter klettern, dann werden 25000 USD gespendet. Außerdem erhaltet ihr dafür passende Radschuhe zum Event, mit denen ihr euer Zwift-Avatar individualisieren könnt.

Wie kann ich bei der Charity-Mission „Climb for Costa“ teilnehmen?

Fahre für einen guten Zweck
Klicke zum Teilnehmen an der Mission einfach auf den orangenen Button im linken Fenster „Ride with Reason“.

Welche Zwift Charity-Missionen gibt es diesen Monat?

Fahre für einen guten Zweck November
Alle 4 Zwift Charity-Challenges im November.

5. bis 11. November: Climb for Costa
12. bis 18. November: Fahre mit Qhubeka
19. bis 25. November: Team Ramsay x Gosh Challenge
26. Nov. bis 2. Dez.: Fahre für die WBR Challenge

Wie sehen die Avatar-Ausrüstungsgegenstände aus?

Fahre für einen guten Zweck Avatar Ausrüstung
Hier eine Übersicht zu den verfügbaren Zwift-Kits, die ihr in den kommenden 4 Wochen erfahren könnt.

 

Neue Funktion bei ZwiftPower: Fahrer-Leistungskurven vergleichen

Seit Kurzem gibt es eine neue Funktion bei zwiftpower.com mit der Ihr für Zwift Gruppenfahrten oder Rennen die Leistungskurven verschiedener Event-Teilnehmer vergleichen könnt.

Dazu müsst ihr euch bei zwiftpower.com einloggen und bei den Ergebnissen ein Event auswählen. Dann taucht ein Reiter „Critical Power“ auf. Durch einen Klick darauf erscheint eine leere Leistungskurve.

Zwiftpower Leistungskurve für Events
Mit dieser neuen Funktion auf zwiftpower.com könnt ihr Leistungskurven verschiedener Event-Teilnehmer vergleichen.

Auf der rechten Seite seht ihr ein graues Icon um einen Fahrer hinzuzufügen und eine grünes Icon zum Entfernen. Wenn ihr weiter nach untern scrollt, dann findet ihr die Teilnehmer des Events sortiert nach Rank. Mit dem zweiten Icon mit der Beschriftung „Critical Power“ neben der Leistungsklasse  könnt ihr den Teilnehmer in der Leistungskurve ein- bzw. ausblenden. Bewegt ihr die Maus über den Graphen, dann seht ihr über welchen Zeitraum welcher Teilnehmer welche Durchnittsleistung aufrechterhalten konnte.

Auswahl der Fahrer für die Leistungskurve
Dieser Bildschirmabzug zeigt die Auswahl der ersten beiden Gewinner in der Leistungskurve, wie im Bild oben dargestellt.

Was kann ich mit der Leistungskurve anfangen?

Deine Leistungskurve hilft dir dabei deine Stärken und Schwächen zu verstehen. Das geht jetzt besonders gut, indem du deine Leistungskurve mit denen deiner unmittelbaren Konkurrenten vergleichst.

Hier ein einfaches Beispiel: Wenn du über 20 Minuten mit der Gruppe mithalten kannst, du allerdings beim Endspurt regelmäßig abgehängt wirst, so wird vermutlich deine 20 Minuten Leistung ähnlich sein, als die deiner Mitstreiter. Hingegen wird wahrscheinlich deine 5-30 Sekunden Durchschnittsleistung etwas schlechter sein. Somit kannst du gezielt an deinen Schwächen arbeiten. Gutes Radtraining richtet sich daher an deiner Leistungskurve aus. Bei Strava könnt ihr übrigens eure Leistungskurve nur mit einem Strava-Premium Account sehen.

Zwift Fondo-Serie 2018 / 2019

Zwift Fondo-Serie
Zwift Fondo-Serie 2018 / 2019: 6x jeden zweiten Sonntag im Monat zwischen November 2018 und April 2019.

Zwift hat kürzlich bekanntgegeben, dass auch 2018 / 2019 wie letztes Jahr die Fondo-Serie als Gruppenfahrt wieder stattfinden wird. Die von Zwift organisierte Eventreihe geht vom 11. November 2018 bis zum 7. April 2019 und umfasst insgesamt 6 Etappen, also eine pro Monat. Pro Etappe kannst du dir ein exklusives Kit mit besonderen Radtrikots und Goodies für deinen Zwift Avatar freischalten.

Die Zwift Fondo-Serie beinhaltet 3 unterschiedliche Distanzen: Gran, Medio und Bambino. Du kannst dir selbst aussuchen, welche Tour du bei dem entsprechenden Event fahren möchtest abhängig von deiner verfügbaren Zeit, deiner Form und deinen persönlichen Zielen. Es handelt sich bei der Fondo-Serie um Gruppenfahrten und nicht um ein richtiges Rennen. Es geht also eher um eine persönliche Herausforderung eine längere Stecke in der Gruppe zu fahren. Hier ist deine Ausdauer gefragt. Manche werden das Event allerdings auch ambitionierter angehen und wie ein Rennen fahren.

Anders als bei anderen Events, bei denen die Gruppen das Leistungsniveau nach W/KG darstellen, werden bei der Fondo-Serie die Gruppen A, B und C anhand der angestrebten Distanz organisiert.

Fondo Gruppeneinteilung

Gruppe A: Grand Fondo (längste Streckenlänge, für die Radler in guter Form)
Gruppe B: Medio Fondo (mittlere Streckenlänge, für Trainierte)
Gruppe C: Bambino Fondo (kürzeste Streckenlänge, ideal für den ersten Fondo-Ride)

Wann finden die Fondo Events statt?

Die Fondo-Events finden jeden zweiten Sonntag zwischen November 2018 und April 2019 statt. Genauere Details hier:

Sonntag 11. November 2018
Karte: Watopia
Gruppe A fährt die Strecke Watopia Mega Pretzel (107 km, 1642hm)
Gruppe B fährt die Strecke Watopia Pretzel (72,2 km, 1333hm)
Gruppe C fährt die Strecke Watopia Three Sisters (48,3km, 897hm)

Sonntag 9. Dezember 2018

Sonntag 13. Januar 2019

Sonntag 10. Februar 2019

Sonntag 10. März 2019

Sonntag 7. April 2019

 

Trainingsplan für die Fondo Serie

Es gibt bei den Zwift Workouts und Trainingspläne auch gezielt Ausdauer-Programme, die dich für die Fondo Serie vorbereiten. Wenn du also noch ein bisschen an deiner Ausdauer arbeiten möchtest, dann solltest du diese mal angucken.

Zwift Karten und Strecken

Zwift hat über die letzten 4 Jahre die Auswahl an Karten und Strecken umfangreich ausgebaut. So könnt ihr inzwischen euer virtuellen Training auf Watopia, einer fiktiven Vulkaninsel, sowie den nachgebildeten Orten Richmond (USA), London (England), Innsbruck (Österreich) und New York (USA) absolvieren.

Jede Karte kommt mit einer Vielzahl von Strecken mit unterschiedlichen Distanzen und Höhenmetern. Welche das sind, könnt ihr hier auf dieser Seite nachlesen.

Bevor ihr mit der Fahrt beginnt, seht ihr auf dem Startbildschirm die Monatsansicht eines Kalenders, die euch verrät, an welchem Tag welche Karte beim freien Fahren dran kommt. Du kannst dann zwischen den einzelnen Strecken auf der Karten auswählen, ob du lieber eine flache oder profilierte Runde drehen willst.

Falls dir die aktuelle Karte gerade nicht zusagt und du lieber eine andere Fahren möchtest, dann kannst du bei den Events nachsehen ob zeitnah eine Gruppenfahrt oder Rennen auf einer anderen Karte stattfindet.

Watopia – Die beliebteste Zwift Welt 

Bei Watopia wird schnell klar, dass es sich dabei um eine sehr beliebte Strecke handelt. Sie wurde eigens für Zwift erschaffen, liegt laut Strava irgendwo in Ozeanien in der Nähe von Australien und wartet mit diversen Bergen auf Dich. Außerdem kannst Du auf einem Alpenpass fahren, der sich Alpe du Zwift nennt. Es gibt natürlich Gründe, warum die Nutzer so gerne in Watopia unterwegs sind, denn hier kannst Du nicht nur auf Bergen, sondern ebenfalls unter Wasser fahren. Immer wieder sorgen Updates dafür, dass noch weitere Strecken zu Zwift Watopia hinzukommen. Doch einige Strecken werden erst freigeschaltet, wenn Du das zehnte respektive zwölfte Level erreicht hast. In Watopia kannst Du momentan 19 Routen nutzen. Die gewünschten Routen kannst Du im Startmenü anklicken. Sobald Du eine gefunden hast, klickst Du sie einfach nur an, damit die Fahrt beginnen kann.

Streckenname Streckenlänge (km) Höhenmeter (hm) fahrbar ab Level
Hilly 9,1 100,0
Flat 10,3 54,0
Figure 8 29,8 234,0
Mountain 29,5 671,0
Mountain 8 32 677,0
The Pretzel 72,2 1333,0
Mega Pretzel 107,0 1642,0
Volcano Flat 12,4 50,9
Volcano Circuit 4,3 20,4
Three Sisters 48,3 896,7
Big Loop 42,8 663,0
Road to Ruins 30,0 275,0
Jungle Circuit 19,8 275,0 10

Watopia Erweiterung: Alpe du Zwift

Diese Karte befindet sich seit Juni 2018 auf Watopia und ist eine Nachbildung von Alpe d’Huez, dem wohl bekanntesten Anstieg der Tour de France.

Ingo Quendler von enjoyyourbike.com zeigt euch in seinem Video Alpe du Zwift:

Streckenname Streckenlänge (km) Höhenmeter (hm) fahrbar ab Level
Road to Sky 19,4 1144 12
Tour of Fire and Ice 25,1 54,0 12
Four Hoursemen 89,3 2100 12

London – Mit Zwift die Strecken durch London erkunden

Bei Zwift hast du in der Welt London, die Möglichkeit Teile der olympischen Strecke von 2012 zu erkunden. Spannend wird es auf dem Box Hill, der mit etwa 155 Höhenmeter eine Herausforderung ist. Seit Anfang des Jahres 2018 stehen auch den Keith Hill, der mit 228 Höhenmetern auf Dich wartet. Außerdem ist es Dir auch möglich, durch einen Teil der U-Bahn Londons zu fahren. Nutze die dreizehn Routen in der Zwift Welt London.

Zwift London Screenshot 1
Zwift London Screenshot 1.
Zwift London Screenshot 2.
Zwift London Screenshot 2.
Zwift London Screenshot 3
Zwift London Screenshot 3.
Streckenname Streckenlänge (km) Höhenmeter (hm)
Loop 14,9 220,0
Classique 5,4 19,0
Surrey Hills 40,9 889,7
Greatest London Loop 25,9 357,2
London 8 20,3 238,0
Triple Loops 40,9 563,3
PRL Half 69,0 954,0
Greater London Flat 11,6 52,4
Greatest London Flat 23,5 159,0
PRL Full 173,0 2496,0
Greater London 8 23,8 276,7
Greater London Loop 21,2 257,2
The London Pretzel 55,7 573,6

Richmond – Die Zwift Strecke durch die Welt Richmond

Auch durch die WM-Strecke des Jahres 2015 in Richmond (USA) kannst Du fahren. Diese Strecke ist eher flach und bietet keine besondere Herausforderung, zumindest nicht für geübte Fahrer. Es gibt hier aber dennoch einen Hügel mit etwa 65 Höhenmetern. In Richmond kannst Du derzeit drei Routen auswählen, um die Umgebung zu entdecken.

Streckenname Streckenlänge (km) Höhenmeter (hm)
Full Course 16,3 142
Hilly 9,2 124
Flat Loop 5,1 11

Innsbruck – Durch die WM-Strecken in Innsbruck radeln

Die WM 2018 in Innsbruck hat sich als sehr schwierig erwiesen. Probiere es selbst aus, indem Du Dich auf Dein Rad schwingst, aber Dein eigenes Zuhause dafür nicht verlassen musst. Doch im Vergleich zu Richmond gibt es in Innsbruck eine sehr steile Strecke, die 7,9 Kilometer lang ist und mit einem durchschnittlichen Anstieg von 5,7 Prozent auf Dich wartet. Traust Du Dir das zu? Es ist ja auch möglich, dass Du schon sehr trainiert bist und nach einer noch größeren Herausforderung suchst. Entscheide Dich in diesem Fall für die sogenannte Höttinger Höll, die sich am Ende befindet. Sie ist 2,7 Kilometer lang, doch der Anstieg erfolgt bis maximal 25 Prozent. In dieser Welt kannst Du fünf Routen nutzen und testen, wie fit Du bist.

Streckenname Streckenlänge (km) Höhenmeter (hm) fahrbar ab Level
2018 UCI Worlds Short Lap 23,6 487
Achterbahn 47 989
Innsbruckring 8,8 72
Lutscher 24,2 823
Lutscher CCW 22,3 821

New York City – Strecken rund um den Central Park nachfahren

Auf der nachgebildeten Karte „New York“ kannst du bei Zwift Teile des Central Parks abfahren. Neben der klassischen Central Park Runde gibt es auch abgefahrene Strecken, bei denen du auf futuristischen Luftautobahnen parallel zu Schwebebahnen die Skyline zwischen den Wolkenkratzern von New York City erkunden kannst.

Zwift New York Screenshot 1
Zwift New York Screenshot 2
Zwift New York Screenshot 3
Streckenname Streckenlänge (km) Höhenmeter (hm) fahrbar ab Level
The 6 Train 6,4 61
Mighty Metropolitan 20,0 307
Laguardia Loop 2,8 23
Knickerbocker 22,5 346
Astoria Line 8 11,5 129
The Highline 10,5 175
Rising Empire 20,7 362
Grand Central Circuit 6,8 137
Everything Bagel 34,2 525
Park Perimeter Loop 9,7 120
Lady Liberty 12,3 197

Zwift FAQ auf Deutsch

Was benötige ich um mit Zwift trainieren zu können?

Für Zwift benötigst du zunächst die Software, sowie etwas Ausstattung und Zubehör. Neben dem Fahrrad und einem Zwift kompatiblen Rollentrainer benötigst du eine Internetverbindung, einen Computer mit Bluetooth oder ANT+ Schnittstelle, einen Bluetooth / ANT+ Herzfrequenzgurt, sowie ggf. einen ANT+ / Bluetooth Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor. Genauere Details dazu findest du in unserem Artikel Was brauche ich um mit Zwift trainieren zu können?

Welche Rollentrainer sind mit Zwift kompatibel? Bei welchen wird der Widerstand automatisch eingestellt?

Eine Liste der unterstützen Rollentrainer findest du auf der offiziellen Zwift Webseite. Unterschieden wird zwischen einfachen Rollentrainer mit einem manuell einstellbaren Widerstand und sogenannten Smarttrainern, bei denen Zwift direkt den Widerstand steuern kann.

Kann ich Zwift kostenlos testen?

Ja, du kannst Zwift kostenlos testen! Wenn du deinen Account anlegst, kannst du eine Woche lang die Zwift Demo testen. Danach kannst du pro Monat 25 Kilometer Zwift gratis nutzen. Wenn du 25 Kilometer überschreitest, bekommst du einen Hinweis, dass deine Probekilometer abgelaufen sind. Allerdings kannst du diese Meldung einfach wegklicken und im Rahmen dieser Fahrt weitermachen so lange du möchtest. Wenn du dann die 25 Probekilometer aufgebraucht hast, lässt dich Zwift beim nächsten Mal nicht mehr selbst fahren bis die nächsten 25 Kilometer für den Folgemonat freigeschaltet werden.

Wo gehts zum Zwift Download?

Hier gehts zum Zwift Download der Zwift Installationsdatei für iOS, Mac und Windows. Wenn du diese Datei ausführst, wird die Zwift Installation gestartet und alle erforderlichen Dateien werden heruntergeladen und installiert.

Wann kommt Zwift für Android?

Seit Juli 2018 gibt es einen öffentlichen Beta-Test der Zwift Android-Version. Die Zwift Andorid-App findest du im Google Play Store zum Download. Da die Andorid-Smartphones der verschiedenen Hersteller sehr unterscheiden sind, gibt es keine Hardware-Voraussetzungen wie z.B. Andorid 6, Quad-Core CPU mit 1.4Ghz und 4GB-RAM. Stattdessen entsteht im Rahmen des Zwift Android Beta-Tests eine Liste mit Smartphones, auf denen die Zwift Android App gut läuft (z.B. Samsung Galaxy S8 oder neuer) und andere Smartphones bei denen die App akzeptabel läuft (z.B. Samsung Galaxy S7).

Was kostet Zwift?

Es gibt mehrere Möglichkeiten alle Vorteile von Zwift zu nutzen und die komplette Mitgliedschaft zu bekommen.
Zum einen kannst du für 15 Euro monatlich ein Zwift-Abo abschließen. Du kannst dieses Abo jederzeit kündigen und deine Mitgliedschaft zum Monatsende beenden.
Außerdem kannst du auch Zwift ohne Abo mittels Gift Card für 3 Monate (45 US-Dollar) oder 12 Monate (180 US-Dollar) kaufen. Du erhälst dann einen Promo-Code, den du jederzeit wie ein Zwift Gutschein einlösen kannst. Ab dem Zeitpunkt des Einlösens beginnt dann deine Mitgliedschaft und du siehst im Startbildschirm wie lange deine bezahlte Zwift Mitgliedschaft noch gültig ist.

Kann man einen Zwift Account teilen?

Nein, das ist nicht möglich. Da das Benutzerprofil persönliche Einstellungen zum jeweiligen Nutzer beinhaltet so wie Größe, Gewicht und Wattwerte, ergibt das auf Dauer auch wenig Sinn. Man kann sich allerdings auf einem PC mit unterschiedliche Zwift-Accounts anmelden, wenn zum Beispiel zwei oder mehrere Personen einen PC verwenden. Jeder Account muss dann allerdings separat über eine bezahlte Zwift Mitgliedschaft verfügen um den vollen Funktionsumfang zu nutzen. Anders herum kannst du deinen Zwift-Account auch auf unterschiedlichen PCs verwenden. Weitere Details zum Thema gibts auf der offiziellen Support Seite von Zwift.

Wie kündigt man Zwift?

Wenn du ein Zwift Abo abgeschlossen hast, das jeden Monat automatisch verlängert wird, kannst du deine Zwift-Mitgliedschaft ganz einfach kündigen. Dazu gehst du auf die Webseite my.zwift.com und loggst dich mit deinem Benutzer und Passwort ein, das du auch für das Zwift-Game verwendest. Wenn du eingeloggt bist, siehst du dein Profil und eine Übersicht deiner Aktivitäten. Um die Mitgliedschaft zu kündigen klickst du auf „Settings“ und danach oben auf den Reiter „Billing“. Dort siehst du unter Status deine Art der Mitgliedschaft. Diese kannst du hier auf dieser Seite zum Monatsende einfach kündigen. Es gibt also keine Mindestvertragslaufzeit, wie das bei anderen Abos häufig der Fall ist.

Wahrscheinlich wirst du, wie die meisten anderen Fahrer auch, Zwift nur in den kalten Wintermonaten nutzen. Es ist kein Problem die bezahlte Mitgliedschaft zu kündigen. Dann bist du wieder im Demo-Modus und kannst pro Monat 25 Kilometer fahren mit deinem Account. Wenn du dich dann nächsten Winter wieder für eine komplette Mitgliedschaft entscheidest, kannst du mit deinem Profil mit all deinen erreichten Erfahrungspunkten und Ausrüstungsgegenständen für deinen Avatar weiterfahren. Du musst dafür keinen neuen Account anlegen.

Die Verbindung zwischen ANT+ Dongel und den Sensoren bricht häufig ab. Was kann ich tun?

Einen ausführlichen Beitrag, der auf die verschiedenen Ursachen und Lösungsmöglichkeiten bei ANT+ Verbindungsabbrüchen eingeht, findet ihr auf unserem Blog hier.

Welche Tastaturbefehle gibt es in Zwift?

Zwift Tastaturbelegung
Belegung der Zwift Tasten auf der Tastatur.

Mit den Nummerntasten 0-9 steuerst du die Perspektive der Kamera:
1: Standard-Ansicht
2-9: Ansicht ändern
0: Panorama-Ansicht (Zoom mit + und -)

Tastenbelegung der Buchstaben:
A: Geräte koppeln Bildschirm
E: Workout Bildschirm
G: Watt / Herzfrequenz Graph an / aus
M: Gruppennachricht senden
P: Promo Code für Ausrüstungsgegenstände eingeben
T: Avatar individualisieren
U: Maßeinheiten wechseln (metrisch / imperial)

Belegung der Funktionstasten F1 bis F10:
F1: Ellenbogen
F2: Winken
F3: Ride On!
F4 bis F9: Verschiedene Ausrufe
F10: Screenshot

Sonstige Tasten:
Leertaste: Power-Up aktivieren
Tab: Aktuellen Intervall überspringen
Pfeil nach oben: Zeige Aktions bzw. Optionsmenü an (Auswahl mittels Pfeiltasten rechts / links)
Pfeil nach unten: Richtungswechsel (U-Turn)
Page Up/Down: Workout Intensität einstellen in % vom FTP-Wert
ESC: Ride beenden (nochmal Escape fährt zurück zum Spiel)

Zwift Aktions- und Optionsmenü
Zwift Aktions- und Optionsmenü

Wie kann ich eine andere Karte in Zwift auswählen?

Zwift gibt am Anfang jeden Monats einen Kalender heraus, der zeigt an welchem Tag welche Karte gefahren wird. Somit kannst du standardmäßig nur zwischen verschiedenen Strecken auf der vorgegebenen Karte wechseln. Wenn du eine andere Karte fahren möchtest, ist wahrscheinlich der einfachste Weg, dass du dir ein Event suchst, dass auf einer anderen Karte stattfindet.

Es gibt allerdings auch Möglichkeiten Zwift bei der starren Kartenvorgabe auszutricksen. Mit diesem zusätzlichen Tool kannst du die Karten in Zwift selbst wählen. Du kannst die Konfiguration auch selbst übernehmen. Wie das genau funktioniert, erfährst du hier.

Wo kann ich meine Zwift Ergebnisse nach Gruppenfahrten bzw. Rennen nachgucken?

Die Ergebnislisten zu Zwift-Events findest du bei zwiftpower.com. Damit auch deine Ergebnisse bei zwiftpower.com auftauchen, musst du dort allerdings zunächst einen Account anlegen und mit deinem Zwift-Account verknüpfen. Wie das geht, kannst du als Schritt für Schritt Anleitung unter dem Abschnitt „Deine Rennergebnisse“ in dem Beitrag Gruppenfahrten und Rennen lesen.

Zwiftpower Rennergebnisse
Hier siehst du die Ergebnisse zu Tour of New York Stage 1, sowie das Höhenprofil der gefahrenen Strecke.

Es gibt Gruppenfahrten und Rennen bei denen nicht alle Teilnehmer die gleichen Trikots tragen. Wieso ist das so?

Das kann der Organisator des Events nach eigenen Präferenzen selbst einstellen. Bei manchen Gruppenfahrten oder Rennen legen die Veranstalter Wert auf Individualität, damit sich die Teilnehmer besser auseinander halten lassen. Bei anderen Events wiederum soll ein einheitliches Erscheinungsbild möglich sein, um sich von anderen Fahrern auf der Strecke abzuheben.

Was ist ein FTP-Wert und wie finde ich meinen heraus?

FTP steht für Functional Threashold Power und gibt an, wie viel Watt im Durchschnitt du über einen bestimmten Zeitraum leisten kannst.

Wenn du mit Zwift fährst und an Gruppenfahrten bzw. Rennen teilnimmst, berechnet Zwift deinen FTP-Wert automatisch. Du kannst allerdings auch gezielt einen FTP-Test oder den erweiterten Stufentest als Workout machen um einen möglichst exakten Wert zu erhalten.

Wenn du einen neuen FTP-Wert erreichst, wird dieser dir beim beenden deiner Fahrt angezeigt. Ansonsten kannst du im Menü unter deinen Details (Bearbeiten-Knopf bei deinem Namen) deinen aktuellen FTP-Wert jederzeit einsehen.

Für was ist der FTP-Wert in Zwift relevant?

Zwift wird basierend auf deinem aktuellen FTP-Wert deine individuellen Leistungsbereiche für die Workouts und Trainingspläne ermitteln. Die Intensitäten einzelnen Trainingseinheiten sind meistens in Prozent von deinem FTP angegeben bzw. ausgerechnet.

Außerdem ist dein FTP-Wert relevant für eine vernünftige Leistungsklassifizierung bei den meisten Zwift Events, damit du in etwa mit gleich starken anderen Teilnehmern zusammen fahren kannst.

Gibt es online eine Liste aller Zwift Workouts?

Ja, eine Liste mit allen Workouts und den dazugehörigen Details gibt es hier.

Wie kann ich den Schwierigkeitsgrad bzw. die Intensität der Workouts beeinflussen?

Die Workouts beziehen sich immer auf eine gewisse Prozent-Zahl deines aktuellen FTP-Wertes. Die Wattwerte für eine Einheit werden also entsprechend berechnet.

Beispiel: Dein FTP-Wert ist 200, und du sollst eine lockere Ausdauereinheit über 90 Minuten bei 50% deines FTP-Wertes machen, dann wird im ERG-Modus der Widerstand des Rollentrainers auf 100 Watt eingestellt.

Wenn du den Schwierigkeitsgrad bzw. die Intensität verringern bzw. erhöhen möchtest kannst du das folgendermaßen tun:

Variante 1: Im Workout werden dir links die zu absolvierenden Einheiten angezeigt. Darunter gibt es einen Pfeil nach oben und einen nach unten. Damit kannst du in 1%-Schritten von deinem FTP-Wert den Schwierigkeitsgrad bzw. der zu leistenden Watt der Trainingseinheiten im Workout beeinflussen.

Variante 2: Anstatt der beiden Pfeile unterhalb der Workout-Übersicht, kannst du auch die Tasten Page Up und Page Down verwenden, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen bzw. zu reduzieren.

Variante 3: Du änderst deinen FTP-Wert in den Einstellungen. Damit ändern sich entsprechend auch die Trainingsbereiche, da diese abhängig von deinem aktuellen FTP-Wert eingestellt werden.

Gibt es bei den Workouts auch Power-Ups?

Nein, bei Workouts gibt es keine Power-Ups. Hier ist der ERG-Modus aktiv und damit musst du immer genau die vorgegebene Leistung aufbringen. Power-Ups erhälst du nur bei freien Fahrten, Gruppenfahrten oder Rennen.

Bei den Einstellungen gibt es einen Regler „Trainer Difficulty“ bzw. „Trainer Schwierigkeitsgrad“. Wie sollte ich diesen einstellen?

Zwift Einstellungen
Zwift Einstellungen mit „Trainer Difficulty“ bzw. „Trainer Schwierigkeitsgrad“

Die Einstellung „Trainer Difficulty“ bzw. „Trainer Schwierigkeitsgrad“ ist verfügbar, wenn ein Smarttrainer angeschlossen ist, der von Zwift unterstützt wird. Damit lässt sich der wahrnehmbare Schwierigkeitsgrad bei Steigungen einstellen.

Die Einstellung hat keinen Einfluss auf die zu erbrachte Leistung in Watt. Wer während eines Anstiegs mehr Watt produziert, ist am Ende schneller den Berg hochgefahren.

Als Standardwert ist hier 50% hinterlegt. Damit fühlt sich eine 10% Steigung in Zwift wie eine 5% Steigung in Wirklichkeit an. Manche Rollentrainer können nur eine maximale Steigung von 7% simulieren, da die Widerstandsleistung beschränkt ist.

Anders betrachtet bedeutet diese Einstellung, wie viele Gänge ihr schalten müsst um die gleiche Wattleistung zu erbringen. Wenn die Einstellung nun erhöht wird, werden euch die Anstiege im Spiel steiler vorkommen und ihr müsst mehr schalten. Verringert ihr den Wert, dann solltet ihr mit weniger Gängen an den Rampen auskommen.

Nochmals: Es ist wichtig zu verstehen, dass die Einstellung nichts daran ändert, wie viel Leistung in Watt ihr benötigt um den Berg hoch zukommen.

Wenn ihr also mit einem Smarttrainer unterwegs seid und es öfters vorkommt, dass ihr bei Anstiegen und Abfahrten stehen gelassen werdet, dann könnte dies an der Einstellung „Trainer Difficulty“ bzw. „Trainer Schwierigkeitsgrad“ liegen. Fahrer mit einfachen Rollentrainern, die nicht von Zwift unterstützt werden, haben es da nämlich einfacher, weil sie immer gegen den gleichen Widerstand treten.

Welches ist das schnellste Zwift-Bike?

Bei diesem Artikel auf Zwiftinsider.com werden die fünf schnellsten Zwift-Bikes mit Laufrädern vorgestellt. Auf einer Referenzstrecke wurden diese verglichen und die unterschiedlichen Zeiten geben Aufschluss darüber, wie viel ihr mit besserem virtuellen Equipment herausholen könnt. Mit dem schnellsten Set-Up habt ihr gegenüber dem langsamsten bei einem Rennen über ca. 1h einen Vorteil von ca. 1 Minute.

Kann man auch echte Strecken / Höhenprofile mit Zwift abfahren?

Wer eine bestimmte echte Strecke mit entsprechendem Höhenprofil nachfahren möchte, zum Beispiel um sich auf eine Wettkampfstrecke vorzubereiten, der kann sofern vorhanden die GPX Koordinaten verwenden um ein entsprechendes Zwift Workout zu erstellen, dass genau die Anstiege der echten Strecke im ERG-Modus abbildet. Gefahren wird dann natürlich auf den bekannten Zwift Karten Watopia, London, Innsbruck, Richmond oder New York.

Schritt 1: Strecke als GPX herunterladen (z.B. bei Strava oder Garmin)
Schritt 2: Upload der GPX Datei bei diesem online Tool
Schritt 3: Download der ZWO-Datei
Schritt 4: Kopiere die ZWO-Datei in den Benutzerordner unter Documents \ Zwift \ Workouts

In Zwift sollte unter „Custom Workouts“ nun dein neues Workout mit deiner eigenen Strecke bereitstehen.

Wenn ich auf dem Indoor-Trainer längere Zeit trainiere, dann wird das Pedalieren unangenehm, weil es scheuert. Was kann man da tun?

Durch die starre Sitzposition und das viele Schwitzen auf dem Indoor-Trainer, wird die Haut an der Innenseite der Oberschenkel besonders beansprucht. Dieses Problem kann durch eine Chamois Sitzcreme gelöst werden. Das ist der Game Changer für komfortable Indoor Bike Sessions und verhindert unangenehmes Scheuern. Weitere Details zu diesem Thema findest du im oben verlinkten Artikel.