Entdecke die Welt von Zwift auf Zwiften.de! Tipps, Tricks, Tests & aktuelle Infos für dein virtuelles Indoor-Training. Perfekt für Radsport- & Fitness-Enthusiasten – mehr erfahren!
Am zweiten Tag der Zwift Academy 2018 könnt ihr im Video die 3 Finalisten bei einer Ausfahrt in den Bergen von Kapstadt sehen.
Bereits vorab sind schon Infos zu Tag 3 zum Zwift Academy Finale aufgedaut. Die Drei durften bei einem Zwift-Rennen auf der Strecke „Alpe du Zwift“ ihr Können unter Beweis stellen.
Die Ergebnisse der drei Finalisten:
1. Alex West – Gesamtplatz 4 (59:32)
2. Ollie Peckover Gesamtplatz 6 (59:44)
3. Martin Lavric (aka damir nano) Gesamtplatz 14 (1:03:28)
Zwift Academy Finale – Tag 2
Das komplette Rennen könnt ihr euch als kommentiertes Video nochmal ansehen auf Facebook.
Seit heute treffen sich die 3 Finalisten der Zwift Academy 2018. Oliver, Alex und Martin, die bereits zuvor im Beitrag mit kurzen Videos vorgestellt wurden, sind nun nach Kapstadt in Süd-Afrika gereist um den diesjährigen Gewinner zu ermitteln, der dann für ein Jahr im Team Dimension Data einen Profi-Vertrag erhalten wird.
In diesem Video könnt ihr euch ansehen, was die Drei an ihrem ersten Tag erlebt haben:
Die Frage aller Fragen, die in der Zwift-Community ziemlich oft gestellt wird: Wann kann ich die Karte auswählen, auf der ich fahre!? Die Antwort ist nicht so einfach und der Grund, warum die Hersteller von Zwift zu diesem Thema nicht viel preisgeben. Mit dem letzten Update veröffentlicht Zwift Details dazu wie es weiter geht.
Bisher wurde die Funktion, die Karte selbst auszuwählen, bzw. Zwift auf mehreren Welten parallel anzubieten nicht umgesetzt. Hauptgrund dafür war bisher, dass die Zwift die Community und Nutzerzahlen nicht auf mehrere parallele Welten aufteilen wollte. Da Zwift sehr saisonal genutzt wird, würde es auch im Sommerloch dann in getrennten Welten zu sehr geringen Nutzerzahlen führen, was letztlich der eigentlichen Idee von Zwift widerspricht. Die Auswahl verschiedener Karten nur in der Hauptsaison anzubieten würde wahrscheinlich auch zu Diskussionen und Widerständen in der Community führen.
Bereits 2015 gab es ein Konzept um die Karten auszuwählen. Dabei befindet sich dein Avatar zu Beginn in Watopia im 3D Flughafen und du kannst mit dem Flugzeug auswählen, zu welcher Karte du fliegen möchtest.
Watopta Flughafen
Wie auch bei dem Konzept von damals ist Watopia die Hauptkarte, die ständig wächst und weiterentwickelt wird. Mit dem Konzept des Kartenkalenders wurden dann an bestimmten Tagen Gästekarten eingestreut um für etwas mehr Abwechslung zu sorgen.
Die Hersteller von Zwift haben nun bekannt gegeben, dass sie jetzt an den letzten Schritten arbeiten um Watopia und parallel eine zusätzliche Gästekarte (ggf. auch mehrere Gästekarten) zur Auswahl anzubieten. Dieses Update soll noch in diesem Winter erscheinen.
Da bereits jetzt in manchen Stunden über 8000 Zwifter auf der Karte des Tages fahren, kommt es schon mal vor, dass diese ziemlich überfüllt ist. Diese Situation würde sich durch das Update deutlich verbessern, wenn die Nutzer auf mehrere Welten verteilt werden. Solange das aber noch nicht geht, soll es mehrere Events auf Karten geben, die von der aktuellen Tageskarte abweichen. Außerdem wurde mit dem letzten Update größere Streckenabschnitte als Einstiegspunkte ermöglicht. Mit dem nächsten Update wird es zusätzlich noch die Option geben Teilnehmer von bestimmten Gruppenfahrten auszublenden, sodass beim freien Fahren auch nur die freien Fahrer zu sehen sind.
Fahrrad fahren hilft Menschen längere Strecken zurück zu legen und dadurch nicht nur fit zu bleiben, sondern auch mehr Möglichkeiten für Bildung, Arbeit und gesundheitliche Versorgung. Kurzum: Fahrräder verändern Leben.
Fahre für einen Guten Zweck – Qhubeka
Diese Woche arbeiten Zwift mit der Community und Team Dimension Data daran 500 Fahrräder an Qhubeka zu spenden. Qhubeka ist eine globale Non-Profit-Organisation, die mittels einfache nachhaltige Personenbeförderung mittels Fahrrädern unterstützt um Leben zu verbessern.
Klicke zum Teilnehmen an der Challenge einfach auf den orangenen Button im linken Fenster „Ride for Reason“.
Um an der Challenge teilzunehmen musst du lediglich im Start-Bildschirm Links auf den orangenen Button drücken und dann zwei Gruppenfahrten absolvieren. Wenn 25000 Zwifter diese Herausforderung absolvieren, dann werden 500 Fahrräder an Qhueka gespendet.
Hier eine Übersicht zu den verfügbaren Zwift-Kits, die ihr in den kommenden 4 Wochen erfahren könnt.
Wenn ihr die Mission geschafft habt, dann erhaltet ihr sogar noch eine exklusive „Ride with Reason“ Bike-Cap für euren Avatar.
Da diese Woche das Zwift Academy Finale 2018 in Kapstadt stattfinden wird, gibt es bereits vorab eine kurze Video-Vorstellung der drei Finalisten. Diese möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten. Seht am Besten einfach selbst.