Zwift Schottland-Karte

Die neueste Spielwelt von Zwift wurde von der schottischen Landschaft und der Stadt Glasgow inspiriert und ist für Training und Wettkämpfe ausgelegt. Der Fahrrad-Spielplatz wird immer größer.

Zwift kündigt seine neueste Spielwelt an: Schottland. Diese neue Welt ist die erste von Zwift, die speziell für die UCI Cycling Esports World Championships entwickelt wurde. Zum Start wird Schottland fünf Strecken enthalten, von denen drei in dem aufregenden neuen Multi-Format-Rennen ausgetragen werden, mit dem am 18. Februar auch die Esport-Weltmeister 2023 ermittelt werden.

Das Schottland des Zwift-Universums wurde von der Stadt Glasgow inspiriert – dem Austragungsort der UCI-Radweltmeisterschaften 2023 – sowie von der wunderschönen, beeindruckenden schottischen Landschaft. Die neuen Routen führen an Schlössern, Mooren, Seen, Beinns (gälisch für Berge), Sgurrs (felsige Gipfel) und von Glasgow inspirierten Stadtkulissen vorbei. Zwifter sollten auf ihrer Fahrt auch nach schottischen Easter Eggs Ausschau halten.

In Schottland gibt es fünf Strecken, die den Zwiftern insgesamt 58,8 Kilometer zum Erkunden, Radfahren und Wettrennen bieten:

● Rolling Highlands – 14,1 Kilometer mit 105 Höhenmetern. Bei dieser Achterbahnfahrt um den See geht es für die Zwifter ständig bergauf oder bergab. Bei Wettkämpfen bietet der knackige Kurs viele Angriffsmöglichkeiten. Beim Trainieren sind die sanften Hügel der perfekte Ort, um schnelle Leistungsschübe zu absolvieren, während man sich die wiederkehrenden kurzen Anstiege hinauf schiebt.

● City and the Sgurr – 8,6 Kilometer mit 161 Höhenmetern. Sgurr bedeutet im schottischen Gälisch „felsiger Gipfel“ und diese Strecke nimmt den jüngsten Aufstieg von Zwift aus zwei Richtungen in Angriff. Kreisverkehre am unteren Ende beider Seiten bedeuten, dass Zwifter den Anstieg leicht umrunden können, was ihn zum perfekten Ort für Wiederholungsläufe oder sehr anspruchsvolle Rennen macht!

● Glasgow Crit Circuit – 3 Kilometer mit 33 Höhenmetern.
Der neueste Crit-Kurs von Zwift befindet sich im Herzen des Stadtzentrums von Glasgow und zeigt die charakteristische Architektur der Stadt. Der Kurs hat kurze, knackige Anstiege, enge, kurvige Straßen und zwei Torbögen. Der Kurs bietet Optionen für jede beliebige Renndistanz auf einer leicht zu bewältigenden Strecke, die mit Sicherheit für intensive Wettbewerbe sorgen wird. ​

● Loch Loop – 8 Kilometer mit 71 Höhenmetern.
Diese Schleife ist ein Paradies für Zeitfahrer – die lange, überschaubare Strecke ist größtenteils flach und umfasst einige der Rolling Highlands, lässt aber die größeren Anstiege aus und bietet den Zwiftern nur ein paar sanfte Hügel, um die Strapazen etwas aufzulockern. Die Strecke ist 5 Meilen lang und eignet sich daher perfekt für 5-, 10-, 15- oder 20-Meilen-Zeitfahren oder Team-Zeitfahren. Für traditionelle Rennen, Erkundungen und Training bietet der Loch Loop auch eine flachere Alternative zu den Rolling Highlands.

● The Muckle Yin – 25,1 Kilometer mit 279 Höhenmetern.
Das ist der große Brocken – eine einzige Route, die fast alle schottischen Straßen in einer einzigen Rundfahrt zusammenfasst. Die Route beginnt im Herzen des Stadtzentrums von Glasgow und führt die Fahrer schnell zu den steilen Klippen an der schottischen Westküste, bevor sie nach Norden zum „Loch“ und dann weiter zu fantastischen Aussichten entlang der Strecke führt. Auf dieser anspruchsvollen Runde kann man bei einer Ausfahrt oder einem Rennen alle charakteristischen und faszinierenden Merkmale Schottlands kennenlernen.

Schottland wird zunächst nur für Events und Rennen verfügbar sein. Die erste Gelegenheit für Zwifter, Schottland zu fahren, ist während der 8. Etappe der Tour de Zwift vom 3. bis 12. Februar. Ride Scotland und Race Scotland Events sind vom 6. Februar bis 7. März für diejenigen geplant, die die Tour de Zwift verpassen oder mehr Zeit haben wollen, um die neue Karte zu fahren. Die ZRacing-Serie im Februar wird auch auf der Schottland-Karte stattfinden. Wer ein ZRacing- oder Ride Scotland-Event auf der neuen Karte absolviert, schaltet ein Zwift-Tartan Cycling-Kit frei. Schottland wird ab Anfang März für Free Ride, Club Events und Meetups verfügbar sein.

Die UCI Cycling Esports World Championships werden am 18. Februar auf der schottischen Karte ausgetragen. Einzelheiten, einschließlich einer Beschreibung des Rennformats, finden Sie hier.

Urukazi: Neue Erweiterung von Makuri Islands

Zwift enthüllt heute die Straßen von Urukazi, der neuesten Erweiterung der Makuri Inseln. Urukazi folgt auf die Neokyo-Erweiterung vom November 2021 und umfasst nun über 40 Meilen an Straßen, die auf den Makuri-Inseln erkundet werden können und Zwifter von Stadtlandschaften aufs Land und nun an die Küste bringen.

Urukazi (woo-roo-kah-zi) ist eine Kombination aus zwei okinawanischen Wörtern – „uru“ bedeutet „Ufer“ und „kazi“ bedeutet „Brise“. Die Kombination der beiden Wörter soll an den ruhigen, unberührten Charakter des südjapanischen Archipels erinnern. Auf den Straßen von Urukazi findest du unsere ‘zwifte’ Interpretation der Landschaft dieser Inseln, während du auf Pflastersteinen, Gravel und einer neuen Art von Untergrund im Zwift-Universum fährst.

Man kann Urukazi direkt durch ein Paddock betreten oder wählen, ob man von Yumezi oder Neokyo aus nach Süden fährt. Die Fahrt von Yumezi nach Urukazi führt durch einen Canyon oder es lässt sich das Höhlensystem von Neokyo erkunden. Eine eindrucksvolle Küstenlinie auf schnellen Schotterstraßen, die direkt am Wasser entlang führen. Ein Härtetest für die Beine, während man die Flora, Fauna und abwechslungsreiche Landschaften der Makuri-Inseln durchquert.

Ab der Veröffentlichung gibt es 8 neue Routen zu fahren und Makuri Islands hat nun über 40 Meilen an Straßen zu erkunden.

Mech Isle Loop
Kurzer Rundweg durch ein Industriegebiet
Strecke: 4 km, Höhenmeter: 38.7m

Bridges and Boardwalks
Die größte Insel in Urukazi.
Strecke: 6.3 km, Höhenmeter: 59.5m

Island Hopper
Alle Inseln von Urukazi in einer einzigen Runde
Strecke: 18 km, Höhenmeter: 128.5m

Fine and Sandy
Mangroven und Sandstrände auf Road-Runde
Strecke: 10.6 km, Höhenmeter: 77.1 m

Island Outskirts
Ein Rennen um die Außenbezirke von Urukazi
Strecke: 11.3 km, Höhenmeter: 90.1 m

Makuri 40
“Feel the burn” auf dieser 40 km langen Schleife um Makuri
Strecke: 40 km, Höhenmeter: 306.6 m

Country to Coastal
Fahrt von freien Feldern zum Ozean
Strecke: 33.4 km, Höhenmeter: 274 m

Turf N Surf
Ein Rennen von den Straßen der Stadt zu den Sandstränden
Strecke: 24.6 km, Höhenmeter: 195.8 m

Die Tour der Makuri-Inseln ist in vollem Gange, und Sie können alles erkunden, was die Makuri-Inseln zu bieten haben. Die Etappen 5 und 6 der Tour der Makuri-Inseln führen über die neuen Straßen von Urukazi. Lesen Sie mehr und melden Sie sich hier für die Tour an.

Makuri Islands Neokyo: 8 neuen Strecken

Eine neue elektrisierende Metropole erweitert die Makuri Islands: Willkommen unter den strahlenden Neonlichtern des nächtlichen Neokyo.

Zwift hat heute die Straßen von Neokyo, der ersten Erweiterung von Zwifts neuester Makuri Islands Welt, geöffnet. Neokyo folgt der ursprünglichen Yumezi-Karte, die im Mai 2021 veröffentlicht wurde und verdoppelt die Größe der Makuri-Inseln. Zwifter können zwischen diesen beiden kontrastreichen Karten wechseln, indem sie über eine Straße durch die Reisfelder fahren oder laufen.

In Anlehnung an die japanischen Großstädte elektrisiert Neokyo die Nacht. Leuchtende Farben, knallige Neonlichter und glitzernde Schnellstraßen sorgen dafür, dass diese Stadt bei Nacht alles andere als düster ist.

Als perfekter Kontrast zur Ruhe von Yumezi bringt Neokyo die Schnelllebigkeit des Stadtlebens auf die Makuri-Inseln. Schnelle flache Straßen, hoch emporragende Gebäude, aufsehenerregende Neonreklamen, Nachtschwärmer und Arcade-Hallen machen Neokyo zu einem perfekten Ort, um Ihre Beine zu testen und schnell zu fahren. Ein neues Abenteuer wartet!

Nach dem Launch können acht packende Strecken gefahren werden:

RAILWAYS AND ROOFTOPS

Begib dich in die Oberstadt, wo man entlang von Stadtbahnen und Dächern rasen kann.

Entfernung: 6.1 km, Höhenunterschied: 68.9 m

ROOFTOP RENDEZVOUS

Erklimme den Gipfel von Neokyo und erkunde dabei Dächer und Einschienenbahnen.

Entfernung: 3,7 km, Höhenunterschied: 5,1 m

NEON FLATS

Mal die Stadt an, während du drei Sprints auf dieser flachen Strecke durch die Stadt bewältigst.
Entfernung: 14.4 km, Höhenunterschied: 144.7 m

SPRINTER’S PLAYGROUND

Lass dein Herz höher schlagen, während du vier Sprints auf einer einzigen Strecke absolvierst.
Entfernung: 12.3 km, Höhenunterschied:  51.5 m

NEOKYO ALL-NIGHTER

Erkunde alles, was Neokyo zu bieten hat, einschließlich vier Sprints und einem KOM auf dieser anspruchsvollen Strecke.
Entfernung: 24.3 km, Höhenunterschied: 171.3 m

SLEEPLESS CITY

Fahr auf dieser schnellen Strecke durch das Herz der Stadt.
Entfernung: 9,2 km, Höhenunterschied: 81,7 m

WANDERING FLATS

Diese lange, flachere Route führt von der malerischen Landschaft in die belebte Stadt.
Entfernung: 25,7 km, Höhenunterschied: 264 m

TEMPLES AND TOWERS

Von den Dächern der Stadt bis hin zu mystischen Tempeln – versuche drei KOMs auf einer einzigen Strecke zu holen.
Entfernung: 32.5 km, Höhenunterschied: 689.2 m

Weitere Informationen findet man unter www.zwift.com/neokyo

Entdeckung einer neuen Zwift Welt: Yumezi auf Makuri Islands

Yumezi, die erste Karte der Makuri Islands kann ab heute erforscht werden.

Zwift hat heute sein neuestes virtuelles Reiseziel geöffnet: Makuri Islands. Makuri Islands sind eine völlig neue Zwift-Welt, die zukünftig erweitert wird. Die erste Karte der Makuri Islands ist Yumezi, ein traumhaftes, ländliches Gebiet, das von der japanischen Kultur inspiriert wurde.

Der Geist eines uralten Landes ruft. Yumezis beschauliche Wälder waren lange Jahre hindurch ruhig und friedlich. Doch jetzt macht sich eine neue Energie bemerkbar: Seine Straßen und Gravel Trails stehen ab heute offen für die Erkundung von Zwiftern per Rad oder zu Fuß. Yumezi (yu-meh-zi ᐧ 夢路) bedeutet “Weg zu den Träumen” und wurde von einem japanischen Haiku inspiriert: Die beiden Zeichen (夢路) stammen aus einem Gedicht des berühmten Poeten der Meiji-Epoche, Shiki Masaoka.

Yumezi bietet eine Vielfalt an Straßen: flotte, gewundene, flache Strecken, ideal für schnelle Rennen bis hin zu unbefestigten Wegen und gepflasterten Marktstraßen. Zwifter, die die neue Karte erkunden, werden üppige grüne Felder, Gingkowälder, die mit Leben und geheimnisvollen Wesen erfüllt sind, Kirschblütenbäume, rauschende Wasserfälle und uralte Tempel entdecken. Diese neue Karte spricht die Sinne an. Also warum nicht bei der ersten Fahrt das Display ausblenden und einfach die Landschaft genießen?

8 neue Strecken über 53 Meilen neuer Straßen in Yumezi auf Makuri Islands

Sea to Tree (3,3 km/108 m Steigung) – Ein kurzer, aber anspruchsvoller Anstieg vom friedlichen Fishing Village aus.

Kappa Quest (9,1 km/140 m Steigung) – Auf dieser landschaftlich reizvollen Schleife finden sich viele Tempel und Schreine.

Chain Chomper (13,6 km/184 m Steigung) – Zwei herausfordernde KOMs und ein Sprint! Teste die Ausdauer auf dieser Rundfahrt durch die ländliche Gegend.

Countryside Tour (15,9 km/185 m Steigung) – Von Ackerflächen zu mystischen Bergen – diese Rundfahrt eignet sich perfekt dazu, die Landschaft zu genießen.

Flatland Loop (13 km/99 m Steigung) – Eine sanfte und flache Strecke, die sich durch die Landschaft schlängelt.

Two Village Loop (12,8 km/88 m Steigung) – Entdecke zwei Dörfer bei der Fahrt auf dieser herausfordernden Runde.

Spirit Forest (8,5 km/135 m Steigung) – Fahre diese mystische 8. Bei Nacht wird man womöglich von Geistern begleitet!

Three Village Loop (10,6 km/92,6 Steigung) – Anstiege, Sprints und Erforschung drei einzigartiger Dörfer auf einer Strecke.


Vom 20. bis 30. Mai 2021 können alle neuen Straßen von Yumezi erforscht werden. Die Makuri Islands sind als besondere Gastwelt auf dem Home-Screen von Zwift verfügbar. Ab 1. Juni wird Yumezi in die regelmäßige Rotation aufgenommen.

Erfahre mehr über diese Karte und ihre Inspiration unter zwift.com/yumezi.

Zwift Update: Vier neue Watopia Strecken

Kürzlich hat Zwift ein Update zur Version 1.0.60239 veröffentlicht für PC und Android. Das Update wird auch bald für iOS und AppleTV erscheinen. Mit diesem Update werden vier neue Watopia Strecken freigeschaltet.

Es wurden 4km neue Strecken auf Watopia hinzugefügt, woraus sich eine Vielfalt an neuer Streckenmöglichkeiten ergibt. Dabei handelt es sich um die folgenden Verbindungen:
Maya-Brücke: überquert das Dschungelwasser und halbiert so den Jungle Loop
Brücke / Insel Umgehung: Verbindet die Brücken JWB und 360 in der Nähe des Stadtzentrums
KOM Umgehung: verbindet die Straße in der Nähe der Hilly KOM Reverse-Statuen mit der halben
Epic KOM Bypass: Verbindet das Ende des Epic KOM vorwärts mit dem Ende des Epic KOM rückwärts

Und hier sind die neuen Watopia Strecken

Beach Island Loop
Mit 12,8 km Länge und 48 Höhenmetern ist diese ziemlich flache Schleife fast identisch mit der bestehenden Volcano Flat Reverse Route. Der einzige Unterschied ist, dass wir den Bridge / Insel Umgehung nehmen, der uns nördlich der Italian Villas führt. Es scheint eine langweilige Strecke zu sein, wenn eine so ähnliche bereits im Spiel ist, aber „Volcano Flat Reverse“ ist ereignisabhängig, also sollte sich diese Route etwas frisch anfühlen.

Ocean Lava Cliffside Loop
Mit 19 km Länge und 156 Höhenmetern ist dies die aufregendste der neuen Strecken, denn sie beinhaltet den längsten Abschnitt der neuen Straße! Zwift hat den „Epic KOM Bypass“ hinzugefügt: ~2,7 km neue Straße, die den unteren Teil des Epic KOM Reverse (in der Nähe des Dschungeleingangs) mit dem unteren Teil des Epic KOM Forward (nach der Überquerung der Hängebrücke) verbindet. Es ist eine hügelige, kurvenreiche Straße, die sogar einen kleinen Umweg über einen Feldweg enthält.

Serpentine 8
Die Strecke Serpentine 8 ist wahrscheinlich die zweitaufregendste der neuen Routen. Sie ist eine auf dem Dschungel basierende 8er-Route, die die neue kurvenreiche, rollende „Maya-Brücke“-Straße nutzt, die den Dschungel-Rundkurs halbiert. Diese Straße ist voll von atemberaubenden Sehenswürdigkeiten wie Fackeln, Tempeln und Ziegeln (von denen wir annehmen, dass sie schneller rollen als Erde). Mit 19,3 km und 206 Höhenmetern ist dies die längste der neuen Routen… vor allem, wenn man bedenkt, dass sie auch einen 7,3 km langen Einstieg von den Dschungel-Stiften hat!

Two Bridges Loop
Die kürzeste der neuen Routen, Two Bridges Loops, hält Sie dank der neuen „KOM Bypass“-Straße, die die Hilly KOM Forward mit der Hilly KOM Reverse verbindet, in der Nähe des Stadtzentrums von Watopia, wodurch die Anstiege verkürzt werden. Mit 6,8 km und 80 Höhenmetern ist dies die „kletterintensivste“ der neuen Strecken. Stellen Sie sich dies als eine verkürzte Hilly Route vor.

Für jede neue Strecke gibt es eine Strecken-Badge, die du sammeln kannst.

Futureworks Run Pace Partner

Als weiteres großes Update gibt es im Rahmen der Futureworks Features die Run Pace Partner, ähnlich wie diese bereits fürs Radfahren eingeführt wurden. Es soll folgende Run Pace Partner geben:
Alton Able ist ein Läufer der A-Kategorie, der auf der „Dust in the Wind“-Route ein flottes Tempo von 14,6 km/h (4:07/km) halten wird.
Billie Benoit ist eine Läuferin der Kategorie B und liebt die Big Loop-Route. Sie strebt ein Tempo von 11,9 km/h (05:03/km) an.
Cara Cadence ist eine Läuferin der Kategorie C und hält eine Geschwindigkeit von 9kmh/h (06:40/km) auf der Sands & Sequoias Route.
Dax Diesel ist ein Läufer der Kategorie D, der sich auf der Jon’s Route mit einer Geschwindigkeit von 7.2kmh (08:20/km) am wohlsten fühlt.

Bug Fixes und Verbesserungen

Diese Version enthält auch einen Haufen kleinerer Korrekturen… hier ist die Liste, mit ein paar Kommentaren:

– Zahlreiche Rad- und Lauf-Assets (Trikots, Shirts) wurden hinzugefügt oder aktualisiert.
– Es wurden Anpassungen daran vorgenommen, wie Schatten im Spiel gerendert werden, um die Leistung bei Veranstaltungen mit hoher Besucherzahl zu verbessern: Dies könnte die Framerate-Probleme beheben, die Zwifters seit dem letzten Update beim Betrieb des Spiels im Fenstermodus auf dem PC gesehen haben.
– ANT+ Bibliothek auf Version 3.5 unter MacOS aktualisiert.
– Neue Telemetrie für MacOS-Bluetooth-Disconnect/Reconnect-Ereignisse hinzugefügt, um Bugs aufzuspüren.
– Verbessertes Bluetooth-Pairing für den Elite Sterzo auf allen Plattformen.
– Der Elite Sterzo Smart versucht nun, die Verbindung wiederherzustellen, wenn das Signal verloren geht, ohne dass der Benutzer den Pairing-Bildschirm aufrufen muss.
– Unterstützung für den Tacx Boost Trainer wurde zugefügt.
– Es wurde ein Fehler behoben, der manchmal dazu führte, dass der Fahrer zu fliegen schien, wenn der Fahrer in Sichtweite kam: #sad. Das war eine lustige Angelegenheit!
– Ein Absturz, der am Ende eines Meetups auftrat, wurde behoben.
– Es wurde ein Fehler behoben, der es Benutzern manchmal ermöglichte, in Events eine Kehrtwendung zu machen.
– Ein Fehler, der dazu führte, dass der Elite Sterzo Smart nicht gekoppelt werden konnte, wurde behoben.
– Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die App unter MacOS einfror, wenn der Benutzer im Pairing-Bildschirm in den Leerlauf ging.
– Probleme bei der Kopplung mit dem Wahoo Kickr Smart über ANT+ und Android wurden behoben.
– Bugfix für Benutzer, die mit der Apple Watch und iOS 13 verbunden sind.