Zwift Update: 2 neue Karten und virtuelle Tour de France?

Kürzlich ist das Zwift Update 1.0.53028 erschienen für PC, Android und iOS: Darin enthalten sind 2 neue Karten: Frankreich und Paris, die insgesamt 8 Strecken beinhalten. Die Strecken auf den neuen Karten sind zunächst nur als „event-only“ verfügbar, können also nur bei Zwift Rennen oder Gruppenfahrten befahren werden. Für die neuen Strecken gibt es auch eine Reihe neuer Badges unter den Achivements.

Strecken auf der neuen Frankreich Karte:
Tire-Bouchon – Distanz: 60.8 km mit 483 Hm
Petit Boucle – Distanz: 60.8 km mit 483 Hm
R.G.V. – Distanz: 24 km mit 133 Hm
Douce France – Distanz: 24 km mit 133 Hm
Roule Ma Poule – Distanz: 22.9 km mit 155 Hm
Casse-Pattes – Distanz: 22.9 km mit 155 Hm
La Reine – Distanz: 22.5 km mit 1205 Hm
Ven-Top – Distanz: 20.8 km mit 1539 Hm

Strecken auf der neuen Paris Karte:
Champs-Elysées – Distanz: 6.6 km mit 39 Hm
Lutece Express – Distanz: 6.6 km mit 39 Hm

Zudem gibt es seit Anfang Juni Gerüchte von cyclingnews.com dazu, dass eine virtuelle Tour de France auf Zwift zum ursprünglich geplanten Termin statt finden soll. Nach den Gerüchten soll es separate Wertungen für Männer und Frauen geben. Die Rennen, bestehend aus sechs Etappen, sollen an drei Wochenenden zwischen dem 4. und 19. Juli 2020 virtuell ausgetragen werden. Die Punktewertung soll ähnlich verlaufen wie bei der Zwift Tour for All. Dabei gab es Punkte für Zwischensegmente (KOMs / QOMs), sowie Punkte für die Top 3 Gesamtplatzierung einer Etappe. Diese wurden dann von allen Fahrern eines Teams zusammengezählt und das Team mit den meisten Punkten hat gewonnen.

1. TdF Wochenende
Etappe 1 – Samstag 4. Juli: Watopia reverse Hilly route 4x 9,1km
Etappe 2 – Sonntag 5. Juli: Watopia Mountain route 29,5km

2. TdF Wochenende
Etappe 3 – Samstag 11. Juli: France R.G.V 2x 24km
Etappe 4 – Sonntag 12. Juli: France Cassa Patte 2x 22,9km

3. TdF Wochenende
Etappe 5 – Samstag 18. Juli: France Mont Ventoux 22,9km (beinhaltet 15km mit 7,5% Steigung)
Etappe 6 – Sonntag 19. Juli: Paris Champs Elyséees 6x 6,6km

Laut cyclingnews.com haben sich bereits 15 Teams für die virtuelle Tour de France auf Zwift angemeldet. Die Rennen sollen auf 10 TV-Kanälen in 130 Ländern übertragen werden.

Derzeit gibt es jedoch noch keine offizielle Bestätigung dazu seitens Zwift oder ASO (den Veranstaltern der Tour de France). Es spricht jedoch einiges dafür, da in diesem Zwift Update offenbar Streckenabschnitte wie Mont Ventoux und Champs Elysées enthalten sind. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Anfang nächster Woche mehr Details zur virtuellen Tour de France auf Zwift veröffentlicht werden.

Die „echte“ Tour de France wurde aufgrund der Corona-Pandemie auf 29. August bis 20. September 2020 verschoben. Ob der Veranstalter ASO tatsächlich eine Zulassung für diese Großveranstaltung in 2020 bekommen, ist allerdings noch offen.

Zwift Running: 400m Laufbahn „May Field“ jetzt verfügbar

Zwift hat zugehört und eure Wünsche umgesetzt: Mit einem kürzlich erschienenen Update gibt es jetzt auf Watopia auch eine 400m Laufbahn namens „May Field“ für die Läufer auf Zwift. Die neue 400m Laufbahn eignet sich perfekt zum strukturierten Intervall-Training.

Neue 400m Laufbahn „May Field“

Du siehst die Laufbahn zur Linken, wenn du aus Downtown Watopia auf den Ocean Boulevard fährst.

Die Bahn kannst du aktuell nur in einer Richtung laufen. Es gibt speziell dafür einen neuen Einstiegspunkt unmittelbar vor der Startlinie der Bahn. Läufer können rechts abbiegen und auf den Ocean Boulevard aussteigen.

Hier gibt es noch ein paar weitere Screenshots zur neuen 400m Laufbahn „May Field“. Der Namen ist übrigens angelehnt an den Zwift Gründer John Mayfield.

 

 

 

 

Zwift Velodrom

Wie wir bereits im Dezember auf Zwiften.de berichtet haben, gibt übrigens auch Gerüchte, dass das Zwift Team an einem Velodrom arbeitet. Die geplante Zwift Radrennbahn würde dann das Gegenstück zur neuen Laufbahn darstellen. Wann diese erscheint sieht allerdings aktuell leider noch nicht fest.

Neues Zwift-Update bringt Karte Yorkshire und MTB-Singletrack

Seit Anfang dieser Woche gibt es ein neues Zwift-Update, wie der ein oder andere sicher schon bemerkt hat, als er Zwift gestartet hat. Das neue Update bringt die bereits angekündigte neue Karte Yorkshire mit, bei der ihr unter anderem den Rundkurs UCI World 2019 Horrogate fahren könnt. Außerdem wird die neue MTB-Teststrecke von Titans Grove bereitgestellt, von der bereits erste Bilder von Euro Bike 2019 veröffentlicht wurden.

Zwift Karte Yorkshire freigegeben

Neben der Strecke „2019 UCI Worlds Horrogate Circuit“ gibt es auf der Karte Yorkshire direkt vier weitere Strecken „Duchy Estate“, „Queen’s Highway“, „Royal Pump Room 8“ und „Tour of Tewit Well“.

Yorkshire Draft House

2019 UCI Worlds Horrogate Circuit
Das ist die Schlussrunde des weltweiten Top-Rennens der UCI World-Serie. Die Elite-Frauen werden 3 Runden (41,4km) nach dem Leadin Segment fahren und die Elite-Männer werden hier über 7 Runden (96,6km) ihre Kräfte messen.
Streckenlänge: 13,8 km – Höhenmeter: 240m

Duchy Estate
Die Strecke „Duchy Estate“ umfasst den kleineren nördlichen Teil des Yorkshire Kurs. Dabei ist eine kurzes Leadin Segment enthalten, das auf den Rundkurs führt.
Streckenlänge: 3km – Höhenmeter: 47m

Queen’s Highway
Bei der Strecke „Queen’s Highway“ handelt es sich um die gleiche wie „Duchy Estate“, jedoch wird hier gegen den Uhrzeigersinn gefahren.
Streckenlänge: 3km – Höhenmeter: 62m

Royal Pump Room 8
Die Strecke „Royal Pump Room 8“ ist eine 8-förmige Strecke, die alle verfügbaren Strecken auf der Yorkshire Karte abdeckt. Damit ist das auch die längste Strecke auf der Karte.
Streckenlänge: 27,5km – Höhenmeter: 489m

Tour of Tewit Well
Den südlichen Yorkshire-Kurs kannst du auch mit der Karte „Tour of Tewit Well“ in Angriff nehmen.
Streckenlänge: 10,7km – Höhenmeter: 204m

Weitere Details zu den neuen Yorkshire Strecken gibts bei den Kollegen von Zwiftinsider.com

FutureWorks: MTB-Singletrack

Neben der langersehnten Yorkshire Karte gibt’s nun auch erste Neuigkeiten von FutureWorks in Form des MTB-Singletrack, bei der du später selbst lenken kannst mit dem Smartphone am Fahrradlenker. Die Teststrecke ist eine Erweiterung zu Titans Grove, kann jedoch derzeit noch nicht befahren werden. Die neue Strecke soll mit Lenk-Funktion allerdings noch im September 2019 freigeschaltet werden.

Zwift Compansion App

How goes it? Ach, must… and you? Harrogate Yorkshire runs!

Okay… und jetzt für diejenigen unter euch, die der englischen Sprache nicht mächtig sind:
Es ist wieder soweit! Brandaktuell hat Zwift angekündigt bald eine neue Strecke zur Verfügung zu stellen.

Es handelt sich bei der Strecke um den Harrogate-Streckenabschnitt des Yorkshire-Kurses. Denn von langer Hand geplant finden die diesjährigen UCI Road World Championships vom 22. bis 29. September in Yorkshire, England, statt.

Yorkshire Draft House

Zwift wird den letzten und entscheidenden Streckenabschnitt des Rennens zur Verfügung stellen. Bevor der Harrogate Streckenabschnitt von den Athleten erreicht und dann 7 mal durchfahren wird, haben sie bereits 185 km in den Beinen.

Aber zurück zu Zwift: Schwing dich aufs Rad, schnall dich an und halt dich fest. Ein Traum für alle begeisterten Hügelfahrer geht in Erfüllung. Es wird bei der Strecke nämlich keine flache Ebene geben. Insgesamt sind pro Runde 226 Höhenmeter in 14km zu absolvieren, und das in einem ständigen Auf und Ab.
Man munkelt Radprofis würden dafür knapp unter 20min brauchen. Obwohl diese Info extrem nach einem Time Trial riecht, ist noch nicht bekannt wann die Strecke tatsächlich online gehen wird. Einen genauen Streckenverlauf, sowie das dazugehörige Höhenprofil zur Strecke findest du hier.

Yorkshire Draft House

Nach Richmond, Innsbruck, London  und Bologna ist das der fünfte Original-Nachbau der UCI-Strecken von Zwift. Man munkelt, sogar für englisches Wetter soll virtuell gesorgt werden. Das ganze dürfen wir dann wohl ab Anfang September genießen. Aber alles natürlich noch streng vertrauliche Infos 😉 Denn wann genau, hält Zwift aktuell noch geheim.

Neue Watopia Erweiterung Titans Grove

Es gibt großartige Neuigkeiten von den Machern von Zwift! In einem kürzlich erschienen Update wurde eine neue Watopia Erweiterung freigeschaltet: Titans Grove.

Zwift hat sich bei der neuen virtuellen Landschaft von Titans Grove vom Sequoia Forest inspirieren lassen, ein Gebiet befindet im kalifornischen Sequoia Nationalpark im High Sierra Gebirge nicht weit vom Zwift-Headquater entfernt.

Die fünf neuen Zwift Strecken führen durch die wellige und abwechslungsreiche Landschaft, die durch markanten Mammutbäume begeistert. Diese sind haben wohl auch zum Namen „Titans Grove“ für die neue Watopia Erweiterung geführt.

 

Und hier der offizielle Trailer zur neuen Erweiterung von Zwift:

Neben einer wunderbaren neuen Landschaft gibt es auch wieder einige Easter Eggs in Form von zum Beispiel wilden Tieren. Lasst euch einfach mal überraschen 😉

Und hier die Details zu den neuen Strecken im Überblick:
Zwift hat im letzten Update fünf neue Strecken hinzugefügt mit der Titans Grove Extension.

Big Foot Hills – Eine Tour durch Watopia, eingeschlossen der Vulkano KOM.
Streckenlänge: 67,5 km / Höhenmeter: 706 hm

Dust in the Wind – Reise durch die beiden Watopia-Wälder Titans Grove und Mayan Jungle, sowie den Fuego Flats.
Streckenlänge: 54,6 km / Höhenmeter: 585 hm

Muir and the Mountain – Starte durch die neue Titans Grove Landschaft und erklimme dann die Epic KOM. Dann geht es runter um danach alles noch einmal zu fahren.
Streckenlänge: 34,5 km / Höhenmeter: 792 hm

Quatch Quest – Los gehts wieder bei Titans Grove über die Epic KOM, dieses Mal geht es auf Alpe du Zwift
Streckenlänge: 46 km / Höhenmeter: 1708 hm

Sand and Sequoias – Eine Tour durch die wüste und die Wälder ein einem Rundkurs
Streckenlänge: 20 km /Höhenmeter: 173 hm

Weitere Diskussionen zur neuen Zwift Watopia Erweiterung findest du im offiziellen Zwift Forum.