Tour de Zwift 2025: Ein Abenteuer durch alle Zwift-Welten

Willkommen zur Tour de Zwift 2025! Seit ihrer Premiere im Jahr 2017 hat sich die Tour de Zwift zur größten jährlichen Veranstaltung auf der Plattform entwickelt – ein Fest der Entdeckung und des Abenteuers in allen Zwift-Welten. Dieses Jahr startet die Tour am 6. Januar und umfasst sechs spannende Etappen, die über alle Zwift-Karten verteilt sind. Jede Etappe bietet drei Gruppenfahrten zur Auswahl, je nachdem, wie weit du fahren möchtest, und es gibt auch eine Laufoption für jede Etappe.

Tour de Zwift 2025

Also schnapp dir einen Freund und erkunde die vielfältigen Routen! Hier ist alles, was Fahrer über die diesjährige Tour de Zwift wissen müssen.

Tour de Zwift 2025 Neuheiten in diesem Jahr

Neue Strecken und Abzeichen

In diesem Jahr werden auf verschiedenen Etappen neue Routen vorgestellt, die jeweils ein Streckenabzeichen mit Bonus-XP beinhalten:

  • London Flat (12,4 km, 115 m) – Etappe 1
  • Outer Scotland (11,1 km, 99 m) – Etappe 2
  • Petite Douleur (25,7 km, 387 m) – Etappe 4

Diese Routen bleiben nach Ende der Tour de Zwift dauerhaft im Spiel verfügbar. Außerdem erhalten zwei bestehende Routen erstmals Leistungsabzeichen, die den Fahrern zusätzliche XP-Möglichkeiten bieten:

  • The Magnificent 8 (28,8 km, 131 m) – Etappe 3
  • NYC KOM After Party (37,4 km, 440 m) – Etappe 5

Die ultimative Herausforderung

Kannst du alle drei Routen in allen sechs Etappen fahren? Zwift stellt in diesem Jahr eine versteckte Herausforderung auf und bietet ein Tracking-Tool sowie zusätzliche Freischaltungen für diejenigen, die jede Route auf jeder Etappe der Tour de Zwift 2025 absolvieren möchten.

Neue Freischaltungen

Wie immer gibt es in diesem Jahr neue Dinge zu entdecken. Freue dich auf frische Socken, die erste Beanie im Spiel und möglicherweise drei verschiedene Kits: das TdZ Ride Kit, das TdZ Run Kit und das Ultimate Challenge Kit!

Etappeneinzelheiten

Die Gruppenfahrten sind jede Stunde geplant, außer in der Nachholwoche, in der sie alle 30 Minuten stattfinden. Hier sind die Routen-Details für jede Etappe:

  • Etappe 1 (6.-12. Januar): Rolling Start
    • Lange Fahrt: Makuri 40, 1 Runde (40,2 km, 307 m)
    • Standardfahrt: The Muckle Yin, 1 Runde (23,6 km, 282 m)
    • Kurze Fahrt: London Flat, 1 Runde (17,4 km, 119 m) *neue Route
    • Lauf: Park to Peak, 1 Runde (4,6 km)
  • Etappe 2 (13.-19. Januar): Rolling Heights
    • Lange Fahrt: Snowman, 1 Runde (44 km, 578 m)
    • Standardfahrt: Temples and Towers, 1 Runde (33,4 km, 280 m)
    • Kurze Fahrt: Outer Scotland, 2 Runden (22,3 km, 198 m) *neue Route
    • Lauf: Titans Run, 1 Runde (5,9 km)
  • Etappe 3 (20.-26. Januar): Cruise Control
    • Lange Fahrt: The Big Ring, 1 Runde (51,1 km, 270 m)
    • Standardfahrt: The Magnificent 8, 1 Runde (28,8 km, 131 m) *neues Abzeichen
    • Kurze Fahrt: Island Hopper, 1 Runde (18 km, 128 m)
    • Lauf: Queen’s Highway, 1 Runde (5,8 km)
  • Etappe 4 (27. Januar-2. Februar): Climbs
    • Lange Fahrt: La Reine, 1 Runde (22,8 km, 1.181 m)
    • Standardfahrt: Lutscher, 1 Runde (24,6 km, 829 m)
    • Kurze Fahrt: Petite Douleur, 1 Runde (25,7 km, 387 m) *neue Route
    • Lauf: Epic Run, 1 Runde (6,2 km)
  • Etappe 5 (3.-9. Februar): Loop the Loop
    • Lange Fahrt: NYC KOM After Party, 1 Runde (37,4 km, 440 m) *neues Abzeichen
    • Standardfahrt: Libby Hill After Party, 1 Runde (33,2 km, 118 m)
    • Kurze Fahrt: Queen’s Highway After Party, 1 Runde (19,9 km, 259 m)
    • Lauf: Glasgow Crit Circuit, 2 Runden (6,2 km)
  • Etappe 6 (10.-16. Februar): Endurance Quest
    • Lange Fahrt: Shisa Shakedown, 1 Runde (53,3 km, 557 m)
    • Standardfahrt: Coast Crusher, 1 Runde (42,8 km, 140 m)
    • Kurze Fahrt: Coast to Coast, 1 Runde (26,8 km, 154 m)
    • Lauf: Couch to Sky K, 1 Runde (6,7 km)

Nachholwoche: 17.-23. Februar

Falls du eine Gruppenfahrt verpasst, sind alle Etappen während der Nachholwoche verfügbar. In dieser Woche werden die Nachholfahrten alle 30 Minuten geplant, wobei jede Etappe im Halbstundentakt folgt.

Tour de Zwift 2025 Anmeldung

Die Anmeldung zur Tour de Zwift ist jetzt online und im Spiel möglich. Melde dich an unterhttps://www.zwift.com/eu-de/tour-de-zwift/ride.

Freischaltungen

Fahrer und Läufer schalten nach und nach Gegenstände frei, während sie die TdZ-Etappen absolvieren:

  • Socken: 1 Etappe
  • Beanie: 3 Etappen
  • Ride Kit: alle 6 Etappen
  • Run Kit: alle 6 Etappen

Um eine Etappe abzuschließen, musst du einfach eine der Gruppenfahrten (drei Längen zur Auswahl) oder Läufe beenden.

Die ultimative Herausforderung

Neu in diesem Jahr ist „The Ultimate Challenge“. Diese ist nur für Fahrer gedacht und erfordert, dass du alle 18 Routen der diesjährigen Etappen abschließt.

Zwift schätzt, dass es etwa 21 Stunden dauert, alle 18 Etappen bei 2 W/kg zu absolvieren.

Während die reguläre Tour de Zwift erfordert, dass du die Etappen in Gruppenfahrten abschließt, kannst du jede der Routen auswählen und sie auf Abruf fahren, um die Herausforderung zu meistern. Beachte jedoch, dass deine Fahrt nach dem Start des ersten TdZ-Events am 6. Januar und vor dem Ende der Tour de Zwift am 23. Februar erfolgen muss.

Du kannst deinen Fortschritt über ein persönliches Dashboard auf https://www.zwift.com/eu-de/tour-de-zwift/ride verfolgen.

Das Abschließen der Ultimate Challenge bringt dir nicht nur Ansehen, sondern auch die exklusive TdZ Ultimate Challenge Beanie (bei 50 % Abschluss) und das Kit (bei 100 % Abschluss).

Viel Spaß bei der Tour de Zwift 2025 und viel Erfolg bei der Erkundung der virtuellen Welten!

Zwift Camp: Baseline

Zwift hebt das Trainingserlebnis mit seinem neuen Programm Zwift Camp: Baseline auf ein neues Level. Dieses innovative Trainingskonzept ermöglicht es dir, dein Leistungsvermögen zu testen, deine Stärken und Schwächen zu identifizieren und dein Training gezielt zu verbessern.

Zwift Camp Baseline

Das Programm startet am 18. November und läuft bis zum 5. Januar. Es umfasst sechs Etappen, die aus drei Workouts und drei individuellen Tests bestehen. Jede Etappe fokussiert sich auf einen der drei Schwerpunkte: Sprint, Attacke und Ausdauer.

So funktioniert das Zwift Camp: Baseline

Das Programm ist so konzipiert, dass du es Schritt für Schritt durchlaufen kannst. Jede Trainingsetappe bereitet dich auf den zugehörigen Test vor. Deine Leistungsdaten aus den Tests werden analysiert und fließen in den Rider Strength Report ein – ein personalisiertes Feedback, das dir per E-Mail zugesandt wird, sobald du alle sechs Etappen abgeschlossen hast.

Die Etappen können entweder On-Demand oder als Teil eines geplanten Events absolviert werden. Sollte dir eine Etappe entgehen, kannst du sie zwischen dem 29. Dezember und 5. Januar nachholen.

Trainingsplan und Highlights

Sprint (18. November – 1. Dezember)

  • Etappe 1: Sprint Booster (55 Minuten / Lite-Version: 29 Minuten)
  • Etappe 2: Sprint-Test (34 Minuten, inklusive 15-Sekunden-Freeride-Segmente)

Attacke (1. Dezember – 15. Dezember)

  • Etappe 3: Attack the Bunch (53 Minuten / Lite-Version: 34 Minuten)
  • Etappe 4: Attacking Test (32 Minuten, inklusive 60-Sekunden-Freeride-Segmente)

Ausdauer (15. Dezember – 29. Dezember)

  • Etappe 5: Endurance Elevator (59 Minuten / Lite-Version: 33 Minuten)
  • Etappe 6: Elevation Evaluation (24,6 km, 396 m Höhenunterschied)

Belohnungen für deine Leistung

Teilnehmer, die alle Etappen erfolgreich absolvieren, schalten nicht nur den Rider Strength Report frei, sondern können sich auch auf drei exklusive Belohnungen freuen:

  • Das stylische Baseline Kit,
  • die leistungsstarke Oakley Kato Sonnenbrille,
  • und die aerodynamischen Zwift Baseline Wheels.
Zwift Camp Baseline Kit
Zwift Camp Baseline Kit

Werde Teil der Zwift Camp Community

Die Anmeldung zum Zwift Camp: Baseline startet am 12. November 2024. Während des Programms finden stündlich Events statt, die es dir ermöglichen, dich mit der Community zu messen und deine Fortschritte in Echtzeit zu erleben.

Dieses Trainingsprogramm ist eine großartige Möglichkeit, mehr über dich und deine Fähigkeiten zu lernen. Egal, ob du deine Sprintstärke verbessern, an explosiven Attacken feilen oder deine Ausdauer ausbauen möchtest – Zwift Camp: Baseline ist dein idealer Begleiter auf dem Weg zu smarterem Training.

Melde dich jetzt an und entdecke dein volles Potenzial!

Zwift Racing Score: Das größte Wettkampf-Update auf Zwift

Der Zwift Racing Score soll Zwift-Wettkämpfe kompetitiver, fairer und zugänglicher machen

Zwift Racing Score

Mit dem neuen Zwift Racing Score führt Zwift ein innovatives Ranking-System ein, das die aktuelle Fitness und das Renngeschick der Teilnehmer widerspiegelt. Ziel ist es, die Wettbewerbe für alle Teilnehmer fairer und attraktiver zu gestalten, indem Rennfahrer nur noch in Rennen ihrer eigenen Leistungsklasse antreten können. Ambitionierte Fahrer haben jedoch weiterhin die Möglichkeit, sich in höheren Klassen herauszufordern, um zusätzliche Ranglistenpunkte zu sammeln.

Der Einstieg für Neueinsteiger und die Motivation für erfahrene Fahrer

Besonders für Neueinsteiger bietet der Zwift Racing Score eine verbesserte Möglichkeit, die passende Wettkampfklasse zu finden und dadurch den Spaß am Rennen zu steigern. Bei der erstmaligen Teilnahme wird den Fahrern automatisch eine Kategorie basierend auf ihren letzten Fitnessdaten zugewiesen. Mit jeder weiteren Rennteilnahme können sie ihre Punktzahl steigern und somit ihre Fähigkeiten weiterentwickeln.

Jede Platzierung in einem Rennen wird mit Punkten belohnt, was zusätzliche Motivation schafft, das Beste aus sich herauszuholen.

Wie funktioniert der Zwift Racing Score?

Der Zwift Racing Score ist ein numerischer Wert zwischen 0 und 1.000. Je höher dieser Wert, desto höher das Fitnessniveau und das fahrerische Können eines Teilnehmers. Jeder Fahrer erhält einen „Grundwert“, der auf den besten 30-Sekunden- und 10-Minuten-Leistungswerten der letzten 90 Tage basiert. Wer an Rennen teilnimmt, kann seinen Racing Score verbessern, indem er durch gute Platzierungen Punkte sammelt.

Zwift Racing Score

Zum ersten Mal berücksichtigen die Kategorien nicht nur die Leistungsdaten der Fahrer, sondern auch ihr Geschick im Rennen. Bonuspunkte gibt es für Podiumsplatzierungen sowie für Rennen mit einer hohen Qualität und Größe des Teilnehmerfeldes. Der Racing Score kann sich also basierend auf zwei Faktoren – der Leistung und der Endplatzierung – dynamisch erhöhen oder verringern.

Neue Rennkategorien und maßgeschneiderte Rennen

Der Zwift Racing Score bringt auch eine Änderung in den Kategorien mit sich: Die Anzahl der Standardkategorien wurde von vier auf fünf erhöht, um ein genaueres Matching der Leistungsklassen zu ermöglichen:

  • 690-1000
  • 520-690
  • 350-520
  • 180-350
  • 1-180

Neben diesen fünf Standardkategorien gibt es nun auch die Möglichkeit für Rennveranstalter, individuelle Kriterien festzulegen, sodass sie maßgeschneiderte Rennen für spezifische Leistungsgruppen in bis zu zehn Kategorien anbieten können. Der Zwift Racing Score wird sowohl in offenen als auch in weiblichen Wettbewerben eingesetzt.

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Zwift-Community

Mark Cote, VP Product bei Zwift, kommentiert:

„Wir haben Jahre damit verbracht, den besten Algorithmus zu erforschen, die Daten von Millionen von Rennen auf der Plattform zu untersuchen und, was noch wichtiger ist, mit der Zwift-Community zusammenzuarbeiten, um Feedback über die Funktionsweise des Systems zu sammeln. Wir wissen, wie wichtig es ist, dies genau richtig zu machen. Das Feedback aus dem Zwift Labs Club war unglaublich positiv. Viele Rennfahrer fanden die Events durch die verbesserte Kategorisierung dynamischer. Wir werden Zwift Racing Score weiterentwickeln und das Feedback der Community beobachten, aber wir sind gespannt, wie Zwift Racing Score dazu beitragen wird, dass mehr Menschen die Vorteile von Rennen auf Zwift genießen können.”

Wo finde ich den Zwift Racing Score?

Der aktuelle Zwift Racing Score ist im Profil der Zwift Companion App, im Zwift Game oder auf Zwift.com zu finden. Zukünftige Events wie die Zwift World Series, das ZRacing Community Festival, die Zwift Academy Make Up Races und Community Racing Events werden alle den Zwift Racing Score verwenden.

Mit diesem Update geht Zwift einen weiteren Schritt in Richtung eines dynamischeren und faireren Wettbewerbserlebnisses, bei dem Rennfahrer ihr volles Potenzial entfalten können.

Zwift feiert 10 Jahre und präsentiert die Tour of Watopia 2024

Die Feierlichkeiten zum 10-jährigen Jubiläum von Zwift gehen in die nächste Runde mit der Tour of Watopia 2024. Die fünf Etappen wurden sorgfältig ausgewählt und bieten den Zwiftern eine spannende Zeitreise durch die beliebtesten Strecken der letzten Dekade.

Vom 3. bis 7. Oktober finden die Big Birthday Bash Rides statt – eine einmalige Gelegenheit, mit Stars wie Mathieu van der Poel, Sir Chris Hoy und den Athleten des CANYON//SRAM Racing Teams gemeinsam zu fahren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Die ersten vier Etappen laden dazu ein, beliebte Klassiker und neue Strecken in Watopia zu erkunden. Etappe fünf bleibt bis zum 12. November geheim und verspricht eine spektakuläre Enthüllung.

Für alle Läufer und Radfahrer gibt es flexible Distanzen: Radfahrer können zwischen Kurz-, Standard- und Langstrecken wählen, während Läufer zwischen Standard- und Langstrecken entscheiden können.

Besonders lohnenswert sind die Gruppen-Events vom 15. bis 18. November, bei denen man stündlich doppelte Erfahrungspunkte (XP) sammeln kann. Für On-Demand-Teilnehmer gibt es ebenfalls 1,5-fache XP sowie exklusive Belohnungen.

Etappenübersicht

Etappe 1 (15.-21. Oktober) – Start in Downtown Watopia mit Routen wie Whole Lotta Lava, Figure 8 und Watopia Mountain. Erleben Sie einige der ältesten Anstiege und Sprints aus der Geschichte Zwifts, wie den Hilly KOM oder den JWB-Sprint.

Etappe 2 (22.-28. Oktober) – Durch den Maya-Dschungel und die Alpe du Zwift. Während auf den kürzeren Strecken das MTB gefordert ist, führt die Langstrecke über die furchteinflößenden Haarnadelkurven der Alpe du Zwift.

Etappe 3 (29. Oktober-4. November) – Wüsten- und Waldabenteuer durch Fuego Flats und Titan’s Grove. Die langen Strecken beinhalten auch die berühmte Unterwasserstraße des Ocean Boulevards.

Etappe 4 (5.-11. November) – Auf neuen Küstenstraßen von Going Coastal bis Itza Party. Entdecken Sie die Küstenerweiterung von 2023 und erklimmen Sie den Itza KOM.

Etappe 5 (ab 12. November) – Geheimnisvolle Enthüllung: Etwas Großes scheint sich vor Watopias Küste zu regen. Was könnte dort auf die Zwifter warten?

Die Anmeldung zur Tour of Watopia ist ab sofort möglich.

Zusätzlich bietet Zwift vom 30. September bis zum 6. Oktober eine exklusive Aktion: Beim Kauf eines beliebigen Trainers auf Zwift.com gibt es die Zwift Play Controller im Wert von €99,99 gratis dazu!

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Tour of Watopia finden Sie hier.

Zwift Academy 2024: Dein Sprungbrett zur Profikarriere im Radsport

Die Zwift Academy öffnet wieder ihre Tore und bietet ambitionierten Nachwuchstalenten die Chance, ihren Traum von einer Profikarriere im Radsport zu verwirklichen. Vom 5. August bis zum 3. November 2024 können Radfahrer weltweit an diesem renommierten Programm teilnehmen, das als Sprungbrett für zukünftige Stars im Peloton dient.

Die Zwift Academy, bekannt für ihre erfolgreichen Absolventen wie Jay Vine und Neve Bradbury, hat sich als eine der führenden Plattformen für die Entdeckung und Förderung neuer Talente etabliert. Dieses Jahr erwartet die Teilnehmer ein intensives Programm, das aus verschiedenen Workouts und Rennen besteht und die Möglichkeit bietet, einen Profivertrag bei den Teams CANYON//SRAM Generation oder Alpecin-Deceuninck Development zu gewinnen.

Was erwartet die Teilnehmer?

Das Programm bietet ein verlängertes Zeitfenster und flexible Trainingspläne, die es den Teilnehmern ermöglichen, das Beste aus sich herauszuholen. Jeder, der alle Workouts und Rennen erfolgreich abschließt, erhält nicht nur exklusive In-Game-Belohnungen, sondern nimmt auch an der Verlosung eines Canyon Aeroad-Bikes im Zwift Academy Design teil.

Die Zwift Academy ist offen für Fahrer aller Leistungsstufen. Über 100.000 Radfahrer haben im letzten Jahr an dem Programm teilgenommen, was die Zwift Academy zu einer der größten Plattformen für aufstrebende Radsporttalente macht. Der Fokus liegt auf der Kombination aus virtuellem und realem Training, was den Teilnehmern ein einzigartiges und umfassendes Trainingserlebnis bietet.

Wie funktioniert die Teilnahme?

Interessierte können sich auf der offiziellen Zwift-Website anmelden und erhalten Zugang zu den spezifischen Workouts und Rennen der Zwift Academy. Die Teilnahme ist sowohl für Männer als auch für Frauen möglich, wobei die besten Fahrer die Chance haben, sich für das Finale zu qualifizieren. Hier werden sie von einem Expertenteam aus Trainern und ehemaligen Profis bewertet, um die zukünftigen Stars des Pelotons zu entdecken.

Warum solltest du teilnehmen?

Die Zwift Academy bietet eine einmalige Gelegenheit, deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und von erfahrenen Profis bewertet zu werden. Die Möglichkeit, einen Profivertrag zu gewinnen, ist nur ein Aspekt des Programms. Viel wichtiger ist die Erfahrung und das Wissen, das du während der Academy sammelst, sowie die Möglichkeit, Teil einer globalen Community von Radsportbegeisterten zu werden.

Für mehr Informationen und die Anmeldung besuche die offizielle Zwift Academy Seite. Nutze diese Chance und werde Teil des Programms, das die zukünftigen Stars des Radsports formt!