Zwift Bologna: Erste Etappe der Giro 2019

Passend zur 102. Ausgabe der Giro d’Italia, die dieses Wochenende am Samstag den 11. Mai 2019 startet, wird es für Zwift eine neue Strecke geben: Zwift Bologna.

Dabei handelt es sich um die erste Etappe der Giro 2019 von Bologna nach San Luca, eine Zeitfahrstrecke, die eine Länge von 8,2 km umfasst.

Los geht es im Herzen von Bologna, dem Mittelpunkt Piazza Maggiore. Die Strecke beinhaltet die beiden bekannten Touristenattraktionen Basilica di San Petronio und Fountain of Neptune. Danach geht es über Kopfsteinpflaster entlang an die Porta San Felice – das westlichste Tor Bolognas aus dem Mittelalter – zurück auf eine Straße. Beim Arco del Meloncello verläuft die Strecke nach rechts zu einem 233m Anstieg für die letzten 2,1km nach San Luca.

Giro d’Italia TT Challenge auf Zwift

Die neue TT-Strecke Zwift Bologna kann ab dem 11. Mai 2019 bei der Giro d’Italia TT Challenge auf Zwift gefahren werden. Diese Challenge geht bis zum 2. Juni. Finisher können einige schöne in-game Preise abstauben.

Wenn du die Zwift Challege schon zwischen dem 11. und 13. Mai absolvierst, dann kommst du in einen Lostopf für ein Real-Life Gewinnspiel. Dabei gibt es das offizielle Leader Trikot „Maglia Rosa“ signiert vom Giro 2019 Sieger zu gewinnen.

Weitere Details zur Zwift Giro Challenge.

Belegung der Gästekarte im Mai 2019

Wie immer zu Beginn des Monats wurde die Belegung der Gästekarte auch für den Mai 2019 veröffentlicht. Wenn das Wetter im Mai also mal nicht geeignet ist um draußen zu fahren, dann kannst du an zwölf Tagen auf der Karte London trainieren, an drei Tagen auf Richmond, elf tagen auf New York und an fünf Tagen auf Innsburck.

Belegung der Gästekarte Mai 2019

Seit einem Update im Januar 2019 hast du nun immer die Auswahl zwischen der Hauptkarte Watopia und einer Gästekarte. Sollte dir die vorgegebene Gästekarte also nicht zusagen, dann kannst du einfach auf Watopia ausweichen.

Alternativ kannst du dir auch einfach ein Event aussuchen, das auf einer Karte und Strecke stattfindet, auf der du trainieren möchtest. Wem das immer noch nicht flexibel genug ist, der kann mit dem Tool Zwift Preferences jederzeit die Karte frei auswählen.

Zipp High Desert Speed Challenge

An diesem Wochenende findet von Samstag bis Montag (4. bis 6. Mai 2019) die Zipp High Desert Speed Challenge auf Zwift statt.

Zipp High Desert Speed Challenge

Dabei handelt es sich um ein Partner-Event mit dem Laufradhersteller Zipp, die auch Real-Life Preise für Finisher bereitstellen.

Die Events der Zipp Challenge starten für die mitteleuropäische Zeitzone am Samstag um 9 Uhr und finden bis Montag 8:30 durchgängig alle 30 Minuten statt. Gefahren wird mit dem Zwift Time Trail Bike und den neuen Zipp 858 / Super 9 Scheibenrad auf der neuen Watopia Strecke Tempus Fugit.

Außerdem haben die Entwickler von Zwift für die Event-Serie etwas an den Parametern herumgeschraubt um die Fahreigenschaften des Aguascalientes Bicentenary Velodromes in Mexico nachzustellen. Dort auf 1887m über Null wurden bei dünner Luft die bisherigen Stundenrekorde aufgestellt.

Gruppe A und B kommt in den Genuß von weniger Luftwiderstand. Gruppe C geht mit den Standard Watopia Fahreigenschaften ins Rennen.

Für die Zipp Challenge bekommt jede Gruppe darüber hinaus die Distanz der Stundenrekorde, damit du herausfinden kannst, wie viel Zeit du dafür benötigst.

Gruppe A: Victor Campenaerts aktueller UCI Stundenrekord  vom 16. April 2019 (offen für Männer und Frauen) – Distanz: 55,089 km

Gruppe B: Cittoria Bussis aktueller UCI Stundenrekord vom 13. September 2019 (offen nur für Frauen) – Distanz: 48,007 km

Gruppe C: James Moores Distanz für die erste aufgezeichnete Stunde (offen für Männer und Frauen) – 23,331 km

Wenn du eines der Events finishst, dann bekommst du ein Zipp in-game Kit für Zwift. Außerdem kommst du damit in einen Lostopf und kannst Real-Life Preise von Zipp gewinnen:
Einen Zipp 858 Laufradsatz für einen zufälligen Finisher aus Gruppe A und einen aus Gruppe B. Ein zufälliger Finisher aus Gruppe C gewinnt eine Zipp SL-70 Aerobar und einen SL Speed Vorbau.

Weitere Details zur Zipp High Desert Speed Challenge gibt es auf Zwift.com

Philipp Herber: Der Deutsche im Zwift Academy Tri Team 2019

Der Triathlet Philipp Herber ist der einzige Deutsche unter acht Athleten im Zwift Academy Tri Team 2019. Bei den Kollegen von Tri-Mag.de schreibt der 29-jährige Hamburger einen Blog über seinen Weg zum Ironman World Championship 2019 auf Kona, Hawaii.

Philipp Herber – Zwift Academy Tri Team 2019

Philipp trainiert zusammen mit Golo Röhrken, der bereits im letzten Jahr Teil des Zwift Academy Tri Teams war.

Philipp qualifizierte sich bereits im August 2017 für den Ironman Hawaii beim Ironman Vichy in Frankreich mit einer Zeit von 8:46h. Dazu gibt es hier seinen Rennbericht. Knapp anderthalb Jahre später beim Ironman Hawaii 2018 konnte der Hamburger mit einer Zeit von 8:56 Stunden in Kona finishen. Auch dazu gibt es einen Rennbericht von Philipp.

Um sich 2019 beim Ironman Hawaii zu qualifizieren, hat sich Philipp den Ironman Klagenfurt am 7. Juli 2019 ausgesucht. Alles weitere lest ihr am besten direkt in seinem Blog bei Tri-Mag.de

 

 

Neue Watopia Strecken: Fuego Flats

Wie bereits im letzten Beitrag angekündigt, haben die Zwift-Entwickler an einer Watopia Flat-Extension „Fuego Flats“ gearbeitet. Diese wurde kürzlich mit einem Zwift-Update bereitgestellt und kann jetzt gefahren werden.

Die neuen Fuego Strecken sind super flach und sehr schnell. Sie eignen sich daher perfekt für Time Trail Training.

Auf den ersten Screenshots war bereits die Wüsten-Landschaft und zwei Dörfer im Wild-West Style zu erkennen. Es handelt sich bei der Landschaft um eine Mischung aus Death Valley, Moab, Canyons in Arizona, Mesa Verde in Colorado und der Frühling in Californien. Eine Landschaft, die man zuvor auf Zwift noch nie gesehen hat.

Die Natur in der Wüstenlandschaft stehe eindeutig im Mittelpunkt. Neben den beiden Dörfern „Desert Flats“ und „Saddle Springs“ gibt es auch noch weitere rafinierte Details wie zum Beispiel lustige Straßenschilder, ein fahrender Zug und Felsenwohnungen.

Die neuen Strecken

Im Rahmen der Watopia Flat-Extension entstehen einige neue Strecken auch in Kombination mit bestehenden Streckenabschnitten.

Bigger Loop
Streckenlänge: 53km
Höhenmeter: 692m
ab Level: 10
Bei Bigger Loop handelt es sich um eine größere Version des Watopia Big Loops, der die neuen Fuego Flats Strecken beinhaltet. Diese Strecke deckt Fuego Flats, Epic KOM, Jungle Circuit und Volcano Flat ab.

Tempus Fugit
Streckenlänge: 18,9km
Höhenmeter: 30m
Eine flache und schnelle Wendepunktsrecke durch die Wüste. Der Wendepunkt ist beim zweiten Dorf „Saddle Springs“. Das sind nun die flachsten 19km in Zwift.

Tick Tock
Streckenläng: 16,9km
Höhenmeter: 53m
Ein Rundkurs durch die Wüste entlang am Ocean Boulevard zurück bis zum Fuego Flats Startpunkt.

The Über Pretzel
Streckenlänge: 128,6km
Höhenmeter: 2383m
ab Level: 12
Hiermit hat Zwift die bereits längste Strecke „Mega Pretzel“ um weiter 20km mit Streckenabschnitten aus den Fuego Flats erweitert.

Out And Back Again
Streckenlänge: 39,8km
Höhenmeter: 328m
Diese Strecke verläuft von den Fuego Flats Startpunkten durch die Wüste und danach hoch zur Volcano KOM, bevor es dann wieder zurück geht über den reverse Hilly KOM.