Die aufgezeichneten Aktivitäten bei Zwift mit den Daten von deinem Smarttrainer oder Laufband kannst du automatisch mit einer Trainingsplattform deiner Wahl synchronisieren: Zwift unterstützt dabei Garmin Connect, Strava, TraingPeaks, fitbit, todays plan, mapmyrun/ride, Withings und TechnoGym. Somit bleibt der manuelle Aufwand beim Übertragen der Daten einfach erspart und du hast direkt alle Indoor Rad- und Laufeinheiten in bester Qualität auf einen Blick verfügbar. Dabei wird die Zwift Aktivität als virtuelle Trainingseinheit mit den gesammelten Daten des Trainings wie Zeiten, Streckenlänge, Höhenmeter, Leistungsdaten, Herzfrequenz und sogar „virtuelle“ GPS-Daten übermittelt.
Du kannst Zwift entweder auf der Homepage my.zwift.com mit der von dir gewünschten Software verbinden, oder alternativ über die Zwift Companion App auf deinem Handy.
Schritt für Schritt Anleitung mit my.zwift.com
- Besuche die Homepage my.zwift.com
- Melde dich mit deinem Zwift Benutzer-Konto an
- Klicke oben rechts auf dein Profilbild auf den Link „Settings“ und dann weiter auf den Link „Connections“
- Nun findest du eine Übersicht mit allen Plattformen, die von Zwift unterstützt werden
- Klicke bei der gewünschten Plattform auf „Connect“
- Dann wirst du aufgefordert deinen Benutzer-Account der Trainingsplattform einzugeben. Danach kannst du Zwift erlauben die Daten dort hochzuladen
- Das entsprechende Logo der Trainingsplattform wird farbig dargestellt und ist nicht mehr ausgegraut. Deine Zwift Aktivitäten werden jetzt dorthin übertragen.

Schritt für Schritt Anleitung mit der Zwift Companion App
- Starte die Zwift Companion App auf deinem Handy
- Klicke oben Links auf den Button neben Home, damit sich das Menü öffnet
- Navigiere auf den vorletzten Reiter „Einstellungen“ und klicke dort auf dein Reiter „Verbindungen“
- Hier werden dir alle verfügbaren Plattformen angezeigt, mit denen du deine Zwift Daten synchronisieren kannst
- Klicke auf den orangenen Plus-Button rechts neben dem Logo der Trainingsplattform, um dich damit zu verbinden
- Du wirst aufgefordert deine Zugangsdaten beim Drittanbieter dort einzugeben. Anschließend kannst du Zwift erlauben die Daten dort hochzuladen
- Das entsprechende Logo der gewählten Trainingssoftware ist jetzt farbig und dahinter findest du einen grauen Haken. Zwift kann jetzt die Daten dorthin übertragen.

Manuelle Datenübermittlung
Falls mal eine Aktivität nicht von Zwift auf die Software deiner Wahl automatisch übertragen wurde, dann kannst du auch einfach die Daten manuell übermitteln. Das funktioniert wie in folgenden Schritten beschrieben.
- Besuche die Homepage my.zwift.com
- Melde dich mit deinem Zwift Account an
- Direkt nach der Anmeldung findest du eine Übersicht zu deinen letzten Zwift-Aktivitäten
- Jede Aktivität kannst du mit dem Link „Download“ als „.fit“ Datei herunterladen
- Mit der Trainingssoftware deiner Wahl kannst du diese „.fit“ Datei dann wieder importieren
Welche Trainingsplattform verwendest du um deine Trainingseinheiten zu tracken? Zwift mit Garmin Connect, Strava, TraingPeaks oder eine andere Software?