Werde Teil des neuen Movistar E-Teams

Hast du das Zeug dazu? Deine Chance für das neue Movistar E-Team zu fahren!


Die Movistar Team Challenge startet am 3. Februar mit der Suche nach fünf Männern und fünf Frauen, die das neue E-Team verstärken

Das Movistar Team freut sich die Movistar Team Challenge zu präsentieren, einen brandneuen Talent-ID-Wettbewerb, bei dem fünf Männer und fünf Frauen gesucht werden, die dem neuen Movistar E-Team beitreten. Der Wettbewerb wird exklusiv auf der Zwift-Plattform ausgetragen und von GCN begleitet.

Die Movistar Team Challenge wird fünf Wochen dauern und beginnt am Mittwoch, den 3. Februar mit zwei Qualifikationsrennen, die sich an unterschiedliche Zeitzonen richten. Das Movistar Team und Zwift haben 300 der bestplatzierten Fahrer und Fahrerinnen der Plattform eingeladen, um sich für einen Platz im Team zu bewerben. Viele von ihnen fahren derzeit in der zweiten Saison der Zwift Racing League.

Zusätzlich zu den eingeladenen Fahrern wird jeder Zwifter die Möglichkeit haben sich zu qualifizieren und damit die Chance, um einen Platz im neuen Movistar E-Team zu kämpfen. Die Qualifikationsrennen der Männer und Frauen werden am Mittwoch, 3. Februar, auf Zwift ausgetragen. Die besten drei Teilnehmer jedes Rennens sind dann berechtigt an der ersten Runde der Movistar Team Challenge (Mittwoch, 10. Februar) teilzunehmen. Die Teilnehmer müssen dabei ab dem 1. März 2021 18 Jahre oder älter sein. Alle Details zu den Qualifikationsrennen finden Sie hier.

Ab dem 10. Februar startet dann die eigentliche Challenge! Alle qualifizierten und eingeladenen Fahrer werden an den Start gehen und darum kämpfen dem Movistar E-Team beizutreten. Die Runden eins und zwei, die in der gleichen Woche stattfinden, werden als Ausscheidungsrennen ausgetragen. Die besten 100 Fahrer (50 Männer, 50 Frauen) werden in die dritte und vierte Runde einziehen.

Diejenigen, die es in diese zweite Phase schaffen, haben sich bereits als Rennfahrer und Rennfahrerinnen bewährt. Die Ergebnisse zählen hier immer noch, aber der Auswahlprozess wird nicht mehr ausschließlich auf Leistung oder Ergebnissen basieren.  Die Manager des Movistar E-Teams werden neben dem Leistungspotenzial auch den eigenen Umgang der Fahrer, den Umgang mit Anderen und ihre Präsenz in den sozialen Medien berücksichtigen. Insgesamt werden 40 Fahrer (20 Männer, 20 Frauen) weiterkommen und zu den Movistar Team Challenge Finals eingeladen werden.

In den Finals werden die Fahrer eine Reihe von Challenge-Events bestreiten, die über GCN Español übertragen werden. Diese Herausforderungen werden nicht nur die Fähigkeiten der Fahrer und Fahrerinnen testen, sondern mit Hilfe der GCN-Moderatoren auch ihre Persönlichkeiten in den Fokus setzen. Mitglieder des Performance-, Marketing & Comms-Teams von Movistar werden 10 Fahrer (5 Männer, 5 Frauen) auswählen, um dem neuen Movistar E-Team beizutreten –  sowohl basierend auf den Fähigkeiten, die in jeder der Challenges gezeigt und von den Movistar-Team-Trainern und der ZADA bewertet werden, als auch wie und ob ihre Persönlichkeiten mit den Werten des Movistar-Teams übereinstimmen.
Das neu gegründete Movistar E-Team hat sich zum Ziel gesetzt, in der männlichen und der weiblichen Kategorie der Premier Division der Zwift Racing League zu fahren, um eines der besten Radsport-E-Sport-Teams der Welt zu werden.

Wer einen Platz im Movistar E-Team bekommt wird mit folgendem Equipment ausgestattet:

  • Canyon Rennrad (in Zwift und im realen Leben)
  • Movistar Team-Kit und Ausrüstung, sowie offizielle Produkte (in Zwift und im realen Leben)
  • Zugang zu Team-Coaches, Trainern, Physios, Ernährungsberatern und Team-Trainingslagern
  • Möglichkeit zur Teilnahme an Movistar Team Radtouren
  • 1-Jahres-Vertrag, der nach einer Überprüfung verlängert werden kann

Juan Pablo Molinero, CMO Movistar Team sagt: „Das Movistar E-Team ist ein weiterer Schritt in der Unternehmensstrategie von Abarca Sports, den Managern des Movistar Teams. Der virtuelle Radsport ist eine große Chance und der ultimative Content Creator im Radsport. Das Movistar Team ist begeistert, diese Plattform zu nutzen, um seinen Fans, Unterstützern und Partnern neue Möglichkeiten zu bieten. Das Movistar E-Team wird unser Publikum und die „Kontaktpunkte“ mit unseren Fans vergrößern. Wir können es kaum erwarten, mit diesem Abenteuer zu starten. Das erste World Tour Team zu sein, das sein eigenes E-Team hat, ist eine unglaubliche Gelegenheit. Dank Zwift und GCN, die mit uns zusammenarbeiten, wird es die Radsportbranche verändern.“

Weitere Informationen zur Movistar Team Challenge finden Sie hier.

Zwift Update 1.0.61217

Zwift hat kürzlich für PC, Mac und Android ein Update zur Zwift Version 1.0.61217 veröffentlicht. iOS und AppleTV Releases werden in Kürze folgen.

Bei dem neuen Update gibt es einige Verbesserungen für Events mit vielen Teilnehmern, etwas Neues für Kickr Bike Besitzer und ein paar weitere Neuerungen.

Verbesserung für Events mit vielen Teilnehmern

Nachdem letzte Woche bereits ein Patch mit einem Bugfix für große Events veröffentlicht wurde, gibt es jetzt noch einige weitere Änderungen im aktuellen Update. Dadurch soll das Erlebnis bei großen Events noch besser werden. Insbesondere für Low-End Hardware soll diese Verbesserung spürbar sein.

Dabei wurde das Rendering der Fahrer in der näheren Umgebung überarbeitet. Dabei werden ggf. weniger Fahrern in der unmittelbaren Umgebung dargestellt.

Neuigkeiten beim Lenken: Wahoo Kickr Bike und mehr

Das Lenken bei Zwift ist jetzt nicht mehr nur mit dem Elite Sterzo Smart möglich, sondern auch mit dem Wahoo Kickr Bike. Dabei kommen die Lenkbuttons am Kickr bike zum Einsatz. Das ist eine großartige Neuigkeit und hoffentlich werden bald auch weitere Smartbikes mit Lenktasten unterstützt.

Wie funktioniert das Lenken mit den Tasten? Ein einzelner Klick auf das Lenktasten bewegt dich eine Spur rüber. Wenn die Taste länger gedrückt wird, wechselst du mehrere Spuren gleichzeitig. Etwas vergleichbar mit dem Schalten bei der SRAM eTAP.

Aktuell kann mit dem Kickr Bike noch nicht bei Repack Ridge gelenkt werden. Aber Zwift sagt, dass wird auch bald möglich sein in einem zukünftigen Update.

Es gibt außerdem zwei weitere Verbesserungen beim Lenken:
1) Der Standard Kamerawinkel (Kamera 1) wird verändert beim Lenken, damit die Kamerabewegung reduziert wird bei starken Änderungen des Lenkwinkels.
2) Das Lenken ist jetzt direkter bei hohen Geschwindigkeiten.

Pace Partner Überarbeitungen

Im aktuellen Update wurde auch daran gearbeitet, dass Fahrer einfacher bei den Pace Partnern bleiben können. Dadurch gibt es gegebenenfalls auch mehr Drops. Wenn du jetzt mit dem Pace Partner fährst und der Drop Multiplikator losläuft, gibt es jetzt eine neue Benachrichtigung wenn du außerhalb der Pace Partner Range kommst.

Du kannst mit dieser Benachrichtigung so lange fahren, wie du willst und der Fortschrittsbalken mit dem Drop Multiplikator wird nicht verschwinden. Wenn du dich weiter vom Pace Partner entfernst, dann wird die Nachricht verschwinden und dann hast du 30 Sekunden bevor der Fortschrittsbalken mit dem Drop Multiplikator weg geht und du wieder von vorne beginnen musst. Dadurch wird es etwas einfacher beim Pace Partner zu bleiben und mehr Drops zu bekommen.

Neue Frisuren im Afro-Look

Es wurden drei neue Frisuren im Afro-Look für die Zwift Avatare hinzugefügt. Diese sehen sogar mit Helm super aus! Seht einfach selbst…

Weitere Bug Fixes und Verbesserungen

– Einige Fahrrad- und Lauf-Accessoires wurden hinzugefügt (Kits/Shirts)
– Ein Bug wurde behoben, der das Geschlecht automatisch ausgewählt hat beim Erstellen eines Accounts
– Es wurde ein 10% Steigungslimit für Computrainer Geräte eingeführt, da es bei Steigungen über 10% zu Problemen gibt
– Verbesserung der Bluetooth Kopplung, sodass der „Kein Signal“ Fehler beim Koppeln weniger auftreten sollte
– Überarbeitung der Pace Partner Umfrage am ende einer Session, da diese ungewollt auch andere UI überlappen konnte
– Zwift Academy Event Filter bleibt jetzt nicht mehr bestehen, wenn die Zwift Academy zuende ist
– Mobile Nutzer sehen jetzt nach dem Beenden der App kein Notification Icon mehr

Hier geht es zu den Release Notes im offiziellen Zwift Forum.

Zwift Patch gegen Performance Probleme: 46 375 Zwifter gleichzeitig online

Im Januar sind die Straßen auf Zwift üblicherweise sehr gut besucht. Die meisten Fahrten gibt es üblicherweise am Dienstagabend europäischer Zeit und auch so an diesem Dienstag.

Zwift Patch gegen Performance Bugs

Zwift hat an einem Zwift Patch gegen Performance Bugs gearbeitet. Normalerweise kommt es gerade bei Events mit vielen Zwiftern dazu, dass Räder ohne Fahrer, niedrige Frameraten oder anderes merkwürdiges Verhalten auftritt. Bei Anwendungen wie Zwift ist es immer ein Anliegen möglichst vielen Benutzern die Plattform bereitzustellen, also auch Anwendern mit Low-Budget Hardware.

Bei den letzten Lastspitzen sind neue Probleme dazu gekommen, die auch von Nutzern mit High-End Hardware berichtet wurden. So ist beispielsweise die Fahrzeit nach ca. 20 Minuten auf 5-10 Minuten zurückgesprungen.

Offenbar war irgendetwas anderes faul, aber keiner wusste was los war. Zwift hat sich an die Arbeit gemacht diesen Fehler zu analysieren, denn es macht keinen Spass Zwift Nutzerrekorde zu feiern, wenn dadurch nur mehr Probleme auftreten. Letztlich hat Zwift den Bug im Quellcode gefunden und dafür einen Patch  bereitgestellt.

Neuer Nutzerrekord

Gegen 19 Uhr mitteleuropäischer Zeit gab es einen neuen Nutzerrekord: Es waren 46 375 Zwifter gleichzeitig unterwegs auf der Trainingsplattform. Während dieser Zeit gab es zwei Großevents: Einmal die Tour de Zwift 2021 und andererseits die Zwift Racing League Season 2.

 

Rapha #Festive500 jetzt auch auf Zwift fahren

Seit 2010 findet bereits die Festive 500 Challenge vom Sportbekleider Rapha statt. Dabei gilt es zwischen Heiligabend und Neujahr 500km auf dem Fahrrad zurückzulegen.

Dahinter steckt die Idee innerhalb der 8 Tage auch bei Wind und Wetter draußen die Kilometer abzuspulen. Aufgrund der Corona-Pandemie zählen 2020 bei Rapha #Festive500 auch virtuelle Radfahrten z.B. auf Zwift.

Wer also zwischen 24.12. und 31.12.2020 noch nicht so recht weiß, was er machen soll und sowieso das ganze Weihnachtsessen wieder abtrainieren möchte, der ist mit der Veranstaltung bestens beraten.

Achja und das erfolgreiche Finish der #Festive500 ermöglicht dann bei der Verlosung teilzunehmen, bei der es ein Canyon Grail CF SL 8 mit SRAMs aktueller AXS-eTap-Gruppe zu gewinnen gibt. Viel Spass und bleibt gesund!

Zwift Academy Road 2020: Gewinner stehen fest

Die  Zwift Academy Road Gewinner 2020 stehen fest: Neve Bradbury und Jay Vine werden mit einjährigen Profi-Verträgen für die Saison 2021 belohnt.

Zwift hat nach einem Live-Finale am Sonntag Neve Bradbury und Jay Vine zu den Gewinnern des Zwift Academy Road Programms 2020 erklärt. In der Saison 2021 wird Bradbury zu CANYON//SRAM gehen und Vine für Alpecin-Fenix antreten.

Zwift Academy Road verzeichnete für 2020 den Teilnahmerekord von 120.000 Fahrern, die von den Workouts, Rennen und Gruppenfahrten profitiert haben.

Der Ablauf der Finals wurde in 2020 leicht verändert. Wie in den Vorjahren mussten alle Teilnehmer abschließende Stufentests, anspruchsvolle Workouts und Rennen auf Zwift, aber auch im Freien absolvieren – eine Gelegenheit, bei der sie ihre Fähigkeiten als vielseitige Fahrer unter Beweis stellen konnten. Anders als in den Vorjahren wurden die Zwift Academy Road Finals komplett aus der Ferne ausgetragen, wobei alle Finalisten an ihren Heimatorten antraten. Die Teilnehmer mussten sich täglich neuen Herausforderungen stellen, darunter die wenig beneidenswerte Aufgabe, ein Verfolgungsrennen mit Kasia Newiadoma und Mathieu van der Poel auf Zwift zu absolvieren und sich mit künftigen neuen Teams beim „Speed-Dating“ zu messen. Den Höhepunkt der Endausscheidungen bildete eine Live-Finalshow, die von Matt Stephens moderiert und am Samstag, den 19. Dezember live gestreamt wurde. Die Finals lassen sich auch nachträglich hier auf dem YouTube-Kanal von Zwift anschauen.

Der Wettbewerb war so hart wie immer, da sieben von den Finalisten bereits Erfahrungen mit UCI-Wettkämpfen gesammelt hatten. Schließlich waren es die Australier Neve Bradbury und Jay Vine, die den Sieg davontrugen, und bei den Teams von Canyon//SRAM und Alpecin Fenix großen Eindruck hinterließen.

Bradbury meisterte jede Aufgabe, mit der sie im Laufe der Woche konfrontiert wurde, sie dominierte das Zeitfahren und harmonierte bestens mit ihren neuen Teamkollegen von Canyon//SRAM, bei denen sie sich großer Beliebtheit erfreute. Ihr australischer Landsmann Jay Vine dominierte ebenfalls das Zeitfahren und bewies, dass er bereit ist, alles zu geben, um sich seinen Platz bei Alpecin-Fenix im nächsten Jahr zu sichern.

„Ich war begeistert, dass ich es überhaupt ins Finale geschafft habe“, teilte Bradbury aus ihrem Zuhause in Melbourne mit. „Nach dem ersten Tag war ich mir nicht sicher, wie ich abschneiden würde, aber im Laufe der Woche wurde ich immer optimistischer. Es ist großartig. Ich freue mich darauf, einen Trainer zu bekommen, die ganze Ausrüstung zur Verfügung zu haben und einfach so viel wie möglich erleben zu können. Ich weiß, dass es eine Menge zu lernen und zu verbessern gibt, aber ich werde einfach versuchen, das Team so gut wie möglich zu unterstützen.“

„Ich bin völlig außer mir!“ bekennt Vine. „Ich hätte nie gedacht, dass es dieses Jahr klappen würde, das ist einfach unglaublich. Ich musste mich nur darauf konzentrieren, mein Bestes zu geben und keine Fehler zu machen. Ich kann es gar nicht erwarten, nach Europa zu kommen – wann geht es los?! Es ist fantastisch. Ich weiß nicht, was ich sagen soll … wann kann ich anfangen?“

CANYON//SRAM Racing Team Manager, Ronny Lauke: „Die Zwift Academy hat in den letzten Jahren bewiesen, dass sie in der Lage ist, ungeschliffene Talente zu finden, die das Zeug haben, zu den Besten in ihrer Disziplin zu werden. Die diesjährigen Gewinner haben durch ihr Beispiel und ihre Ergebnisse im Straßenradsport – die Top-Ten-Platzierungen bei der Women’s World Tour, die Podiumsplätze bei UCI-Rennen und nationale Meistertitel – gezeigt, wie zuverlässig das Programm funktioniert. Die Finalwettbewerbe der Zwift Academy im Jahr 2020 waren eine große Herausforderung. Wir hatten fünf Finalisten und alle hatten ihre besonderen Stärken. Das Niveau ihres Wettkampfes war sehr anspruchsvoll. Neve zeichnete sich durch ihre sehr konstanten Ergebnisse und Bestleistungen während der gesamten Woche aus. Wir freuen uns darauf, die Teamarbeit mit ihr zusammen zu gestalten.“

Zwift wird den Weg dieser beiden neuen Profis in ihrer Debütsaison mit ihren neuen Teams auf https://www.zwift.com/uk/academy begleiten.