Entdecke die Welt von Zwift auf Zwiften.de! Tipps, Tricks, Tests & aktuelle Infos für dein virtuelles Indoor-Training. Perfekt für Radsport- & Fitness-Enthusiasten – mehr erfahren!
Yumezi, die erste Karte der Makuri Islands kann ab heute erforscht werden.
Zwift hat heute sein neuestes virtuelles Reiseziel geöffnet: Makuri Islands. Makuri Islands sind eine völlig neue Zwift-Welt, die zukünftig erweitert wird. Die erste Karte der Makuri Islands ist Yumezi, ein traumhaftes, ländliches Gebiet, das von der japanischen Kultur inspiriert wurde.
Der Geist eines uralten Landes ruft. Yumezis beschauliche Wälder waren lange Jahre hindurch ruhig und friedlich. Doch jetzt macht sich eine neue Energie bemerkbar: Seine Straßen und Gravel Trails stehen ab heute offen für die Erkundung von Zwiftern per Rad oder zu Fuß. Yumezi (yu-meh-zi ᐧ 夢路) bedeutet “Weg zu den Träumen” und wurde von einem japanischen Haiku inspiriert: Die beiden Zeichen (夢路) stammen aus einem Gedicht des berühmten Poeten der Meiji-Epoche, Shiki Masaoka.
Yumezi bietet eine Vielfalt an Straßen: flotte, gewundene, flache Strecken, ideal für schnelle Rennen bis hin zu unbefestigten Wegen und gepflasterten Marktstraßen. Zwifter, die die neue Karte erkunden, werden üppige grüne Felder, Gingkowälder, die mit Leben und geheimnisvollen Wesen erfüllt sind, Kirschblütenbäume, rauschende Wasserfälle und uralte Tempel entdecken. Diese neue Karte spricht die Sinne an. Also warum nicht bei der ersten Fahrt das Display ausblenden und einfach die Landschaft genießen?
8 neue Strecken über 53 Meilen neuer Straßen in Yumezi auf Makuri Islands
Sea to Tree (3,3 km/108 m Steigung) – Ein kurzer, aber anspruchsvoller Anstieg vom friedlichen Fishing Village aus.
Kappa Quest (9,1 km/140 m Steigung) – Auf dieser landschaftlich reizvollen Schleife finden sich viele Tempel und Schreine.
Chain Chomper (13,6 km/184 m Steigung) – Zwei herausfordernde KOMs und ein Sprint! Teste die Ausdauer auf dieser Rundfahrt durch die ländliche Gegend.
Countryside Tour (15,9 km/185 m Steigung) – Von Ackerflächen zu mystischen Bergen – diese Rundfahrt eignet sich perfekt dazu, die Landschaft zu genießen.
Flatland Loop (13 km/99 m Steigung) – Eine sanfte und flache Strecke, die sich durch die Landschaft schlängelt.
Two Village Loop (12,8 km/88 m Steigung) – Entdecke zwei Dörfer bei der Fahrt auf dieser herausfordernden Runde.
Spirit Forest (8,5 km/135 m Steigung) – Fahre diese mystische 8. Bei Nacht wird man womöglich von Geistern begleitet!
Three Village Loop (10,6 km/92,6 Steigung) – Anstiege, Sprints und Erforschung drei einzigartiger Dörfer auf einer Strecke.
Vom 20. bis 30. Mai 2021 können alle neuen Straßen von Yumezi erforscht werden. Die Makuri Islands sind als besondere Gastwelt auf dem Home-Screen von Zwift verfügbar. Ab 1. Juni wird Yumezi in die regelmäßige Rotation aufgenommen.
Erfahre mehr über diese Karte und ihre Inspiration unter zwift.com/yumezi.
UCI veranstaltet in Zusammenarbeit mit Zwift Radsport-Events für die neue, vom IOC ins Leben gerufene virtuelle Event-Serie.
Die Union Cycliste Internationale (UCI) und Zwift freuen sich, ihre Teilnahme an der Olympic Virtual Series (OVS) bekannt zu geben, einer neuen virtuellen Veranstaltungsreihe, die vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) ins Leben gerufen wurde.
Die UCI, der Weltverband des Radsports, und Zwift, die renommierte globale Online-Trainings- und Rennplattform für Radsportler, werden eine der fünf Sportarten sein (neben Rudern, Baseball-Softball, Segeln und Motorsport), die auf dem Programm der ersten Ausgabe der OVS stehen.
Durch die Zusammenarbeit bei der OVS-Serie bündeln UCI und Zwift ihre Kräfte mit dem IOC, um ein einzigartiges olympisches Erlebnis zu schaffen, das auf Massenteilnahme und Inklusion basiert. „Die OVS zielen darauf ab, die breitere Radsport- und Sportgemeinschaft für vier aufregende Wochen der Massenbeteiligung zusammenzubringen, die sich auf Inklusion und das Teilen der olympischen Werte und des olympischen Geistes konzentrieren“, sagt UCI-Präsident und Leiter der Esports and Gaming Liaison Group des IOC, David Lappartient.
Die UCI und Zwift verbindet eine langjährige Partnerschaft, die darauf abzielt, die Entwicklung des virtuellen Radsports zu stärken, insbesondere durch den Start der ersten UCI-Weltmeisterschaften im Dezember letzten Jahres. Eine Disziplin, die derzeit bei Menschen aller Niveaus, vom Anfänger bis zum Profi, boomt. Der virtuelle Radsport ermöglicht es Radfahrern, bequem von zu Hause aus zu trainieren und an Wettkämpfen teilzunehmen, unabhängig von den äußeren Bedingungen. Als ein echter Sport – herausfordernd für die Teilnehmer und spannend für die Fans – trägt der virtuelle Radsport auch zu einer guten Gesundheit bei. Nachdem sich der Radsport bereits seit einigen Jahren weltweiter Beliebtheit erfreut, explodierte er während der Coronavirus-Pandemie mit den Einschränkungen für Aktivitäten im Freien und Reisen in vielen Ländern.
Für die UCI und Zwift wird die Olympic Virtual Series die inklusive Dimension des virtuellen Radsports stärken, indem sie Radsportlern aller Niveaus zum ersten Mal die Möglichkeit bietet, an einem offiziellen IOC-Event teilzunehmen.
Die im Rahmen der OVS organisierte virtuelle Radsportserie steht Radsportlern– und sportlerinnen auf der ganzen Welt offen und findet zwischen dem 1. und 27. Juni statt. Weitere Informationen zum Format der Events und zur Anmeldung werden Ende Mai von Zwift kommuniziert.
Zwift CEO und Mitbegründer Eric Min fügt hinzu: „Die Teilnahme an virtuellen Sportarten ist auf einem Allzeithoch und Zwift ist Vorreiter bei der Schaffung eines neuen Genres des physischen virtuellen Sports. Die Olympic Virtual Series steht im Einklang mit der Mission von Zwift, mehr Menschen anzusprechen, ein globales Publikum zu verbinden und eine jüngere Generation anzusprechen. Wir sind begeistert, dass das IOC und die UCI unsere Vision teilen und Zwift als Herausgeber für die erste OVS ausgewählt haben.“
Das neueste Zwift-Update Version 1.12.0 (67624) ist jetzt auf Mac und PC verfügbar, Android, iOS und AppleTV werden in Kürze veröffentlicht.
Dieses Update ist ziemlich klein und enthält hauptsächlich Fehlerbehebungen, abgesehen von der neuen „Hide the Display“-Funktion. Aber nicht verzweifeln – ZwiftHQ hat versprochen, dass das Mai-Update etwas Frisches und Neues enthalten wird, dass Zwifters lieben werden!
Hide The Display
Dieser neue Anzeigemodus wurde bereits vor ein paar Tagen angeteasert, aber jetzt können wir ihn wirklich nutzen! Hier ist ein kurzes Demo-Video:
In Kürze wird ein Update der Companion-App erscheinen, mit dem jeder, der nicht an einem Mac oder PC sitzt, auf diese lustige Funktion zugreifen kann. Bis dahin ist sie nur für Mac- und PC-Benutzer über das Tastaturkürzel „H“ verfügbar, oder indem du die Aktionsleiste aufziehen und auf die Schaltfläche zum Ausblenden des Displays klickst.
Das Ausblenden des Displays blendet den Chat-Dialog aus, stelle also sicher, dass du die Companion laufen hast, wenn du weiterhin Chats lesen und senden willst. Es blendet auch die Reiter-Namensleisten aus, die über den Avataren erscheinen.
Hinweis: Der Modus „Anzeige ausblenden“ kann in den meisten Situationen in Zwift aktiviert werden, mit ein paar Ausnahmen. Zwifters können die Anzeige im Trainingsmodus (Solo oder Gruppe) nicht ausblenden, da es wichtig ist, die Intervall-Daten zu sehen. Außerdem können Zwifters das Display nicht für „Hide the Display“-Events einschalten.
Bist du daran interessiert, an einem „Hide the Display“-Event teilzunehmen? Hier gehts zu den entsprechenden „No HUD“ Events.
Neue Laufräder und Rahmen
ZIPP 353 NSW
Neue Laufräder machen immer Spass…
GIANT TCR ADVANCED SL DISC
Alles am Giant TCR Advanced SL Disc schreit nach Höchstleistung. Es ist die Wahl von Profi-Rennfahrern für anspruchsvolle Straßenkurse, die Allrounder-Fähigkeiten bevorzugen. Die bewährte kompakte Straßengeometrie, der OverDrive 2 Gabelschaft und das massive MegaDrive Unterrohr sorgen für das legendäre Handling, das für den Namen TCR steht.
Neues Workout der Woche
Die Kategorie „Workout of the Week“ wurde mit dem letzten Update hinzugefügt, und mit dem heutigen Update gibt es ein neues Workout für diese Woche.
Die „Workouts of the Week“ sind als Gruppenfahrten verfügbar (mehrere täglich, siehe Zeitplan) oder du kannst sie alleine bewältigen. Sie sind speziell für zeitknappe Sportler konzipiert und dauern in der Regel 30-45 Minuten.
Launcher Update
Zum ersten Mal seit langer Zeit enthält dieses Update ein Update des Zwift Launcher-Programms, zumindest für Windows-Benutzer. Wenn du Zwift im letzten Jahr nicht neu installiert hast, hast du eine ältere Version des Launchers verwendet, da die einzige Möglichkeit, ihn zu aktualisieren, eine Neuinstallation von Zwift war.
Der neuere Launcher (aktuelle Version 1.0.52) ermöglicht Multi-Thread-Downloads, was bedeutet, dass Zwift-Updates viel schneller erfolgen. Außerdem hoffen wir, dass dieser Launcher die jüngsten Probleme behebt, die dazu führten, dass Mac-Benutzer „Forbidden“-Fehler auf dem Startbildschirm erhalten (ein Problem, das auf den Webbrowser und das Caching zurückzuführen ist).
Fehlerbehebungen und diverse Verbesserungen
– Zahlreiche Rad- und Lauf-Assets (Trikots, Shirts, etc.) wurden hinzugefügt oder aktualisiert.
– Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige Straßenaufkleber in Watopia und London fehlten.
– Die AMD Radeon RX 6800 Serie wurde zur Liste der 4k-kompatiblen Grafikkarten hinzugefügt.
– Es wurde eine Wiederholungsfunktion für PC und Mac zugefügt, wenn das Speichern deiner Aktivität aus irgendeinem Grund fehlschlägt.
– Es wurde eine neue Trainingskategorie für das Laufen mit dem Namen „Distanzbasierte Trainings“ erstellt.
– Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die Trainer-Schwierigkeit nicht zurückgesetzt wurde, nachdem man an einem Ereignis mit einem minimalen Trainer-Schwierigkeitswert teilgenommen hatte.
– Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die Lenkung in Ereignissen mit dem Wert „Nur Lenkung“ deaktiviert wurde.
– Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die Wattbike-Ganganzeige den falschen Gang anzeigte.
– Es wurde ein Fehler in der Pace Partner UI behoben, bei dem die falsche Route angezeigt wurde.
– Es wurde ein Fehler mit der Lenker-Kopplungs-UI behoben, bei dem es so aussah, als ob die Kopplung nach dem Aufheben der Kopplung eines Smartbikes noch besteht.
– Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass Fahrer in Richmond von der Straße abkamen.
– Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass einige Spielernamen als NVALID angezeigt wurden.
– Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Aufforderung zur Lenkbewertung für neue Fahrer auf iOS und Android nicht angezeigt wurde.
– Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Schaltfläche „Join Event“ für einige Benutzer nicht angezeigt wurde, wenn sie einem reinen Lenkungs-Event ohne angeschlossenes Lenkungsgerät beitraten.
– Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Fahrer im Fahrerlager der Veranstaltung nach hinten rutschten.
– Es wurde ein Fehler behoben, durch den sich kleine Gruppen in Gruppentrainings unregelmäßig bewegten.
– Es wurde ein Tippfehler in der Benutzeroberfläche „Aktivität fortsetzen“ behoben.
– Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass einige Benutzeroberflächen hinter dem Startbildschirm angezeigt wurden, wenn man zum Startbildschirm zurückkehrte, während man einen anderen Zwifter betrachtete.
– Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass sich einige Schaltflächen im Bildschirm „Aktivität beenden“ überlappten.
– Es wurde ein Fehler in der Navigationsoberfläche behoben, wenn man einem Pace-Partner folgt.
– Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass Screenshots von einer vorherigen Aktivität im Bildschirm „Aktivität beenden“ für die nächste Aktivität angezeigt wurden.
– Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass Meetup-Kacheln im Home-Bildschirm kürzer waren als sie sein sollten.
– Es wurden einige Tippfehler in den TT Tune Up-Trainings behoben.
– Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige Fahrer beim Überqueren der Ziellinie in Zwift Racing League-Events abstürzten.
Hier gehts zum Beitrag zu diesem Update Version 1.12.0 (67624) im offiziellen Zwift Forum (englisch sprachig).
Zwift hat kürzlich über einen Forenbeitrag bekannt gegeben, dass sie die Möglichkeit „Return to Home“ beim Speichern der Aktivität einführen werden.
Während es ein wenig seltsam klingen mag, ist dies tatsächlich eine große Neuigkeit für viele Zwifter, da es wahrscheinlich die gefragteste Funktion in der Welt von Zwift ist.
PC und Mac zuerst
Das Feature wird heute nur auf PC- und Mac-Plattformen veröffentlicht. Zwift sagt: „Diese Funktion wird zu einem späteren Zeitpunkt auf iOS / Android / Apple TV veröffentlicht.“
iOS / Android / Apple TV-Nutzer mögen sich über die Verzögerung beschweren, aber es ist wichtig zu beachten, dass diese Plattformen die einfachsten / schnellsten Zwift Neustarts haben. PC- und Mac-Benutzer hingegen brauchen in der Regel mehr als 3 Minuten, um eine Aktivität zu speichern und dann eine neue Aktivität zu starten, und dieses Update ändert das gewaltig!
Wie „Return to Home“ funktioniert
Es ist keine Raketenwissenschaft – es funktioniert genau so, wie du es dir vorstellst. Wenn du jetzt deine Aktivität speicherst oder verwirfst, gelangst du zurück zum Startbildschirm, wo du eine neue Route auswählen, einem anderen Fahrer beitreten, ein Training auswählen, sich für ein Ereignis anmelden… oder neuerdings auf „Beenden“ klicken kannst, um das Spiel zu verlassen.
Die Benutzer werden zwei Änderungen an der Benutzeroberfläche bemerken, die diese „Return to Home“-Funktion ermöglichen. Die erste ist ein überarbeiteter Speichern/Abwerfen-Dialog. Die zweite ist die Schaltfläche „Beenden“ auf dem Startbildschirm:
Der neue Speichern-Dialog enthält eine Fotoauswahl. Aber nur, wenn du mindestens 2 km gefahren bist. Die angezeigten Fotos sind nur die, die während der aktuellen Aktivität aufgenommen wurden.
Wenn du deine Sitzung über die Companion-App beendest, sieht die neue Benutzeroberfläche wie folgt aus:
Neue Deployment Methode
Wir freuen uns, endlich „Return to Home“ Funktion zu haben. Aber noch mehr freuen wir uns darüber, wie Zwift dieses Feature ausgerollt hat. Hast du bemerkt, was sich geändert hat? Diese Funktion wurde ohne ein herunterzuladendes Update ausgerollt!
Das bedeutet, dass Zwift in gewissem Maße die Fähigkeit entwickelt hat, neue Funktionen in herunterladbare Versionen einzubauen und diese Funktionen dann per Fernzugriff für ausgewählte Benutzer (in diesem Fall PC- und Mac-Plattformen) zu aktivieren. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für das Testen von Funktionen. Stell dir vor, du würdest eine neue Funktion nur für erfahrene Benutzer (Level 40+) zum Testen und für Feedback ausrollen. Oder nur an Benutzer, die Fahrten geleitet haben.
Zwift sagt: „Um die Einführung neuer Funktionen besser testen zu können, entwickeln wir unser Feature-Deployment so weiter, dass es unabhängig vom Download des Spielclients ist. Während wir diese nicht perfekt implementiert haben, freuen wir uns über zusätzliche Möglichkeiten, Features und Funktionen mit kleineren Gruppen unserer Mitglieder zu testen – dies gewährleistet bessere Tests, bessere Iterationen und ein besseres Endprodukt für alle Zwifter.“
Zwift hat die Rückkehr der Tour of Watopia für 2021 bekanntgegeben. Das populäre Event umfasst dieses Mal fünf Etappen, bei denen sowohl RadfahrerInnen als auch LäuferInnen doppelte Erfahrungspunkte sammeln können. Start der Tour ist der 29. März.
FahrerInnen und LäuferInnen, die bei der Tour of Watopia teilnehmen, können dank doppelter XP ihr Level deutlich steigern und sich zahlreiche Extras holen. Dabei eignet sich die Tour of Watopia sowohl für Neulinge, als auch für erfahrene Zwifter. Wer zum Beispiel erst kürzlich Teil der Zwift Community geworden ist und gerne die Alpe du Zwift Strecke freischalten möchte bekommt jetzt die optimale Gelegenheit dazu! Wer schon fleißig Drops gesammelt hat, aber noch bis Level 33 warten will, um die Drops für das Specialized S-Works Venge auszugeben, dann ist auch das die perfekte Gelegenheit, um noch schneller das gewünschte Level zu erreichen. Gerade, wenn man sich für gleich mehrere Events anmeldet. Jeder Meter in der Tour of Watopia zahlt sich doppelt aus. Darüber hinaus gibt es neben den doppelten Erfahrungspunkten auch noch doppelte Kits für die TeilnehmerInnen: das erste wird nach dem Abschluss einer Etappe freigeschaltet und ein weiteres ist nach Abschluss aller fünf Etappen verfügbar.
Wer noch nie eine Gruppenfahrt oder einen Gruppenlauf auf Zwift gemacht hat oder es lieber gemütlicher angehen lässt: kein Problem! Die Tour of Watopia Rookie Rides und Runs werden von einigen der erfahrensten Zwiftern geleitet. Das heißt, alle, die daran teilnehmen, lernen das A und O eines Gruppen-Events kennen und verdienen gleichzeitig doppelte XP! Die Gruppenfahrten spielen sich im Bereich von 1,0 bis 1,5 W/kg ab, um so allen Beteiligten die Chance zu geben dranzubleiben und komplett mitzufahren. Die Läufe werden ebenfalls in einem angenehmen Einsteigertempo durchgeführt.
Erfahrungspunkte (XP) spiegeln auf Zwift den Fortschritt der User während des gesamten Spiels wider. RadfahrerInnen und LäuferInnen können damit auch neue Level erreichen, was den Vorteil hat, dass neue Extras freigeschaltet werden. Ein Läufer oder eine Läuferin kann beispielsweise auf Level 7 einen Sonnenschutz für seinen oder ihren Avatar freischalten. Ein höheres Level zu erreichen bedeutet auch, dass mehr Ausrüstung im Drop Shop gekauft werden kann. Zwifter können dann ihre Fahrräder oder Laufradsätze auf bessere Versionen upgraden, um Anstiege noch schneller bewältigen zu können. Und sobald Level 6 erreicht wurde, können Zwifter den berüchtigten Alpe du Zwift-Anstieg freischalten.
Die Tour of Watopia findet vom 29. März bis 29. April statt. Einzelheiten zur Teilnahme an jeder Etappe, sowie weitere Informationen sind hier zu finden.