Zwift Update Version 1.15.0 (75178)

Das neueste Zwift Update ist jetzt auf allen Plattformen verfügbar: Mac, PC, Android, iOS und AppleTV. Dieses Update bietet einige beeindruckende Ergänzungen zum Drop Shop sowie einige neue Makuri Islands Strecken. Lies weiter für alle Details!

Neue Fahrräder und neue Laufräder

Drei neue Artikel wurden dem Drop Shop hinzugefügt:

  • Pinarello Dogma F Rahmen: 3 Sterne für Aero, 4 für Gewicht // Level 32+ erforderlich // 1.029.500 Drops

  • Specialized Aethos S-Works-Rahmen: 2 Sterne für Aero, 4 für Gewicht // Level 34+ erforderlich // 923.000 Drops

  • Roval Alpinist CLX Laufräder: 3 Sterne für Aero, 4 für Gewicht // Level 32+ erforderlich // 135.300 Drops

Alle drei virtuellen Ausrüstungsgegenstände heben sich in puncto Leistung von der Masse ab. Und das ist für Zwift-Rennfahrer immer aufregend!

Neue Yumezi Strecken

Zwei Strecken wurden der Yumezi-Karte auf den Makuri-Inseln hinzugefügt. Dabei handelt es sich nicht um neue asphaltierte (oder unbefestigte) Strecken, sondern um neue Strecken auf den bereits im Mai veröffentlichten Straßen.

  • Kappa Quest Reverse (14,2km, 271m): Nur die umgekehrte Version der meist unbefestigten, nie flachen Kappa Quest Strecke.
  • Suki’s Playground (18,5km, 150m): Eine flache 8, die die KOMs überspringt, aber alle drei Dörfer und den Country Sprint besucht.

Gruppendynamik / Windschattenverbesserungen

Die Gruppendynamik ist immer ein heißes Thema bei der Zwift-Gemeinde.

In dieser Version hat Zwift klargestellt, dass die Gruppendynamik auf zwei spezifische Arten verbessert wurde. Hier ist, was du bemerken solltest (wir haben es noch nicht getestet, um es zu bestätigen):

Du solltest nun eine konsistentere seitliche Position in der Gruppe einnehmen. Fahrer wurden zur Seite gedrängt, so dass es aussah, als wären sie aus dem Windschatten herausgefallen (obwohl sie das eigentlich nicht waren). Mit diesem Update solltest du nicht mehr zur Seite gedrängt werden.
Man sollte weniger Probleme mit Geschwindigkeitsverlusten haben, wenn man mit anderen kollidiert – d. h. wenn man hinter ihnen auftaucht und ihnen aufs Rad steigt oder langsam überholt.

Im Zwift-Forum findet sich folgender Hinweis: „Um es klar zu sagen: Der „klebrige Luftzug“, der beim Überholen langsamerer Fahrer entsteht, wird dadurch nicht beseitigt. Die Dynamik der Gruppe wird weiter verbessert, und der „sticky draft“ gehört zu den Zielbereichen. Es ist also klar, dass Zwift immer noch daran arbeitet, das Verhalten des „sticky draft“ einzustellen.

Workout Änderungen

Die Liste der Workouts wurde um eine neue Kategorie „Von Athleten inspiriert“ erweitert. Alle Workouts der letzten Olympic Virtual Series sind hier zu finden, und auch zukünftige Workouts, die von bekannten Athleten inspiriert wurden, können hier zu finden sein.

Außerdem wurden für die kommenden Termine neue Workouts der Woche hinzugefügt.

Bug fixes und diverse Verbesserungen

Hier ist die Liste der Bug fixes und Verbesserungen zu diesem Zwift Update, mit einigen kursiven Anmerkungen.

    • Zahlreiche Verbesserungen an der Grafik der Makuri-Inseln vorgenommen.
    • Zahlreiche Rad- und Lauf-Assets (Trikots, Shirts, etc.) wurden hinzugefügt oder aktualisiert.
    • Es wurde ein Problem behoben, bei dem während eines Trainings mehrere Wattwerte falsch angezeigt wurden.
    • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass das MeetUp-Ereignisfeld kleiner erschien als es sollte.
    • In der Benutzeroberfläche zum Verwerfen von Aktivitäten wurde der Text der Schaltfläche in bestimmten Sprachen nicht angezeigt.
    • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Fahrer während einer Gruppenfahrt auf der Spirit Forest Route vom Kurs abkamen.
    • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Aktivitätskarte einen falschen Pfad anzeigte (sehr lange Linie), wenn Zwifters in der gleichen Spielsitzung zwischen Events, Meetups und Freifahrten wechselten.
    • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass Audio von einem vorherigen Event weiter abgespielt wurde (betrifft hauptsächlich Podcast-Fahrten).
    • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass sich die Rangliste für den Makuri Islands Flatland Loop schlecht verhielt. Die Vorwärtsroute für den Flatland Loop wurde falsch geroutet – diese Version behebt dies, so dass man durch den Castle Sprint fährt. Das bedeutet, dass die Trikot-Rangliste für Flatland Loop jetzt in beide Richtungen funktioniert.
    • Es wurde ein Problem mit dem Makuri Islands Country Sprint behoben, bei dem die Fahrer fälschlicherweise als Überflieger gekennzeichnet wurden.
    • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Schatten von Fahrrädern Raum und Zeit verbiegen konnten, wodurch ein Riss durch mehrere Dimensionen entstand.
    • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass automatische Screenshots nicht erstellt werden konnten, wenn sie während eines Meetings, einer Veranstaltung oder eines Trainings gemacht wurden.

Weitere Details zu diesem Zwift Update gibt es im offiziellen Zwift Forum in diesem Beitrag.

Tour de France Femmes avec Zwift

Zwift als Presenting Partner von „Tour de France Femmes avec Zwift“ bestätigt! Vier-Jahres-Deal, der dem Profi-Radsport der Frauen ein größeres Publikum verschaffen und eine neue Generation inspirieren soll.

Zwift freut sich bekannt zu geben, dass sie Presenting Partner der Tour de France Femmes avec Zwift sein wird. Die Premiere des Ereignisses wird am Sonntag, den 24. Juli 2022 in Paris auf der Champs-Élysées gefeiert.

Die vierjährige Partnerschaft bildet den bisherigen Höhepunkt der umfassenderen Strategie von Zwift den Frauen-Radsport zu expandieren und eine solide Grundlage zu schaffen. Das Rennen soll als Highlight der UCI Women‘s World Tour im Radsportkalender etabliert werden.

Die Tour de France ist das am meisten angesehene, jährliche Sportereignis der Welt. Das Bestreben von Zwift und der A.S.O. besteht darin, die Tour de France Femmes avec Zwift auf die gleiche Stufe zu heben und somit Teams und Fahrerinnen eine bessere Chance zu geben, ihr Talent auf einer globalen Bühne zu präsentieren. Das Event nimmt die anspruchvollsten Strecken und die symbolträchtigsten Anstiege in Frankreich in Angriff und schafft damit eine Tradition, die Jahr um Jahr die nächste Generation von Radfahrerinnen inspirieren wird. Die nächste Generation weiblicher Champions wird bald die Kameradschaft, die Strategie und das Durchhaltevermögen demonstrieren, die man braucht, um das gelbe Trikot tragen zu dürfen.

Die A.S.O. und Zwift haben bereits eine gemeinsame Vergangenheit: Im Juli letzten Jahres waren sie erfolgreiche Gastgeber der ersten virtuellen Tour de France, einem Rennen, in dem die besten männlichen und weiblichen Radfahrer der Welt gegeneinander antreten konnten. Jedes Rennen hatte eine gleich lange Übertragungszeit und wurde in über 130 Länder übertragen.

Eric Min, CEO und Mitbegründer von Zwift: „Das ist eine unglaublich wichtige Bekanntgabe für uns, denn wir wollen weiter in den Frauen-Radsport investieren und zu einer größeren Bekanntheit und Weiterentwicklung des Sports beitragen. Aufbauend auf dem Erfolg der Virtual Tour de France auf Zwift im letzten Jahr, wird seit vielen Monaten viel Arbeit hierein investiert und sowohl Zwift als auch die A.S.O. freuen sich, diesen Traum nun zu realisieren. Ich bin schon lange ein Fan des Angriffsstils im Frauen-Radsport. Ich glaube wirklich, dass der Frauen-Peloton einige der aufregendsten Rennen im Radsport bietet und dass der Frauen-Radsport eine viel größere Plattform verdient, auf der diese Talente und Fähigkeiten präsentiert werden können. Wir sind stolz darauf, dass wir wesentlich dazu beitragen im Jahr 2022 die Tour de France Femmes avec Zwift Wirklichkeit werden zu lassen. Zusammen können wir den Frauen-Radsport einem größeren Publikum präsentieren und in den kommenden Jahren die nächsten Generationen weiblicher Radsportler inspirieren.“

Yann le Moënner, Generaldirektor der Amaury Sport Organisation: „Wir freuen uns ganz besonders, dieses neue Frauenrennen gemeinsam mit einem Partner wie Zwift zu lancieren. Zwift hat den weltweiten Radsport dank seiner vernetzten Plattform bereits nachhaltig gefördert. Letztes Jahr haben wir zusammen eine Virtual Tour de France organisiert, die sich als immenser Erfolg herausgestellt hat. Unsere jeweiligen Teams haben zusammengearbeitet und fokussieren jetzt das gleiche Ziel: Die Förderung des Frauen-Radsports – durch ein Ereignis, dass man nicht verpassen sollte: die Tour de France Femmes avec Zwift.“

Weitere Informationen zur Tour de France avec Zwift findet man hier.

Zwift Update Version 1.14.0 (72262) erschienen

Das neueste Zwift Update ist jetzt auf allen Plattformen verfügbar: Mac, PC, Android, iOS und AppleTV.

Dieses Update bietet einige lang erwartete Verbesserungen bei der Routenauswahl. Lese weiter für mehr Details!

Anzeige der Streckenabzeichen

Abzeichenjäger, freut euch! Du musst dich nicht mehr ins Spiel einloggen oder eine Checkliste eines Drittanbieters verwenden, um herauszufinden, welche Streckenabzeichen du verdient hast. Jetzt ist es in die Streckenauswahl integriert – ein einfaches grünes Häkchen wird neben einer Strecke angezeigt, wenn du das Abzeichen bereits erhalten hast.

Details zum Einstieg

Auf dem Bildschirm für die Streckenauswahl wird nun die Länge des Vorlaufs angezeigt, und die angezeigte Gesamtdistanz schließt den Vorlauf ein.

Die Watopia-Strecke „Muir and the Mountain“ zum Beispiel ist 34,1 km lang und hat 792 Höhenmeter. Sie beginnt jedoch mit einem 5,2 km langen Einstieg mit 122 Höhenmetern. Daher wird diese Strecke jetzt als 39,3 km lang mit 914 Höhenmetern angezeigt.

Besseres Streckenprofil

Das Streckenprofil wird hinter dem Titel und der Beschreibung am oberen Rand der Karte angezeigt.

Diese Profile sind nicht neu, aber sie werden jetzt deutlicher angezeigt, damit du dir ein besseres Bild davon machen kannst, worauf du dich einlässt.

Aktualisierung der Tasten des Wahoo Kickr Bikes

Die Eingabe der Wahoo Kickr Bike-Tasten wurde aktualisiert. Die rechte obere Bremshaube löst jetzt Powerup über die obere Taste und U-Turns über die untere Taste aus.

Bug fixes und diverse Verbesserungen

Hier ist die Liste der Bug fixes und Verbesserungen für das aktuelle Zwift Update, mit einigen  Anmerkungen.

  • Verbesserte Steuerung beim Drafting in einer großen Gruppe, um es einfacher zu machen, sich in die Gruppe einzufügen und den Windschatten zu halten: Jüngste Änderungen an der Gruppendynamik führten dazu, dass es im Steuermodus schwierig sein konnte, wieder in den Windschatten einer großen, engen Gruppe wie der um C. Cadence zu gelangen. Dies sollte nun behoben sein.
  • Die Lenkkollision wurde verbessert, damit die Fahrer Schulter an Schulter fahren können und sich in die Gruppe einreihen können, wenn keine Lenkeingabe erfolgt: Wenn die Lenkung gepaart ist, weil eine Zeit lang keine Lenkeingabe erfolgt ist, steuert das Spiel dich jetzt automatisch wieder in die Gruppe zurück.
  • Unterstützung der Bluetooth-Kopplung für den Wahoo TICKR hinzugefügt.
  • Das Update des PC Zwift Launcher wurde verbessert.
  • Zahlreiche Radsport- und Lauf-Assets (Trikots, Shirts usw.) wurden hinzugefügt oder aktualisiert.
  • Die Schaltfläche „Beenden“ im Home-Menü wird während des Herunterfahrens auf Mac und PC zu „Beenden…“.
  • Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass Fahrer in die Mitte mancher Straßen auswichen.
  • Bug fix durch den PowerUps auf Mac, iOS und ATV nicht zufällig vergeben wurden.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das die Sockenbelohnung für den Abschluss des Trainingsplans „Zurück zur Fitness“ nicht freigeschaltet werden konnte.
  • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass der Text über das Feld für die Ereignis-Audio-Lautstärke hinausging.
  • Die Landschaft auf der Insel Makuri wurde optisch verbessert: Wir wussten nicht, dass auf Yumezi Verbesserungen nötig waren, aber macht weiter so!
  • Es wurde ein Problem behoben, durch das die Rundenübersicht für die Makuri-Inseln in der Countryside-Tour-Route nicht korrekt angezeigt wurde.
  • Bug fix bei dem der falsche Trikottext nach dem Gewinn eines Tempel-KOMs auf den Makuri-Inseln angezeigt wurde.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem gepflasterte Straßen auf den Makuri-Inseln fälschlicherweise Schmutz aufgewirbelt haben.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Spindown-Kalibrierung eine falsche Geschwindigkeit anzeigte, wenn sie für JetBlack- und Elite-Trainer auf metrische Einheiten eingestellt war.
  • Die Unterstützung für Zwift auf MacOS Yosemite 10.10 Geräten wurde beendet. Für mehr Informationen besuche bitte folgenden Beitrag im offiziellen Zwift Froum.

Zwift Events: Pride On & Lost Generation Trinity Racing Series

Feiere Pride On diesen Juni bei Zwift

Im Juni startet auf Zwift wieder die Veranstaltungsreihe Pride On in Partnerschaft mit Athlete Ally, um die LGBTQIA+ Community zu feiern. Athlete Ally ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für Reformen und mehr Inklusion im Sport einsetzt. Auch Zwift teilt die Überzeugung, dass alle den gleichen Zugang zu Sport haben sollten. Ausgewählte Fahrten oder Läufe werden von bekannten Mitgliedern der Zwift-LGBTQIA+-Community geleitet. Damit Zwifter auch während des ganzen Jahres über zusammen kommen können, wird im zwei-Monats-Takt auf Zwift ein Pride-Event stattfinden. Mehr Infos findest du hier.

Lost Generation Trinity Racing Series

Zwift wird am 17. Juni die Lost Generation Trinity Racing Series hosten. Die neue Eventreihe soll jungen Fahrer:innen die Möglichkeit geben, ihr Talent zu zeigen und den nächsten Schritt in ihrer Radsportkarriere zu machen. Während die UCI World Tour und UCI World Women’s Races wieder stattfinden können, sind die U24- und Junioren-Rennen weiterhin von der Pandemie betroffen. Daher bietet Zwift und TRINITY Racing jungen Athlet:inneneine Bühne, um von professionellen Teams entdeckt zu werden, sich Verträge zu sichern und ihren Traum von einer Profi-Karriere zu erfüllen. Mehr Infos dazu findest du hier.

Zwift lädt ein zur Olympic Virtual Series

Zeitplan für die Olympic Virtual Series Cycling Events veröffentlicht. Jetzt Teil der Sportgeschichte werden und bei der offiziellen Olympic Virtual Series virtuell an der Seite von Olympioniken fahren.

Der Weltverband des Radsports, die Union Cycliste Internationale (UCI) und Zwift geben voller Vorfreude die komplette Veranstaltungsreihe der Olympic Virtual Series vom 1. bis 27. Juni 2021 bekannt. Bei der Olympic Virtual Series handelt es sich um eine neue virtuelle Veranstaltung, die vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) ins Leben gerufen wurde.

Die UCI und Zwift laden Radsportler und -sportlerinnen aus der ganzen Welt dazu ein, an diesem Radsport-Event-Festival im Rahmen der Olympic Virtual Series teilzunehmen. Die Serie ist dabei für jede Art von Fahrer und Fahrerin konzipiert. Zunächst können Tausende von Radfahrenden bei den Rennen mit Massenbeteiligung zur ersten Olympic Virtual Series Radsportreihe zusammenkommen und mit einem spannenden Gruppen-Event rechnen.

Zusätzlich zu den gemeinschaftlichen Gruppenfahrten bietet die Olympic Virtual Series Cycling-Reihe die Möglichkeit, von den Erfahrungen ehemaliger Olympioniken in Form von speziellen Podcast-Fahrten und Gruppen-Workouts zu profitieren.

Die Podcast-Fahrten finden dabei mit acht Olympioniken statt, während die Workouts ebenfalls von den Persönlichkeiten dieser Rennspezialisten inspiriert sind:

● Georgia Simmerling – die erste Kanadierin, die in drei verschiedenen Sportarten bei drei verschiedenen Olympischen Spielen antrat (Radfahren, Ski Alpin und Skicross).

● Nino Schurter – 3x olympischer Medaillengewinner und 8x UCI-Weltmeister. Der Schweizer ist wohl einer der größten männlichen Cross-Country-Mountainbiker aller Zeiten.

● Sir Chris Hoy – der mit sechs Goldmedaillen und 11 UCI-Weltmeistertiteln am zweithäufigsten dekorierte olympische Radfahrer aller Zeiten.

● Anna van der Breggen – die niederländische Profi-Rennfahrerin Anna van der Breggen ist eine dominante Kraft auf dem Asphalt. Sie hat im Laufe ihrer Karriere eine riesige Anzahl von Siegen errungen, darunter eine Goldmedaille in Rio 2016 und drei UCI Weltmeistertitel.

● Dame Sarah Storey – Als 14-fache Goldmedaillengewinnerin ist Dame Sarah Storey, DBE, die höchstdekorierte und erfolgreichste britische Para-Olympionikin aller Zeiten. Das ist noch nicht genug? Sie hält auch 23 UCI-Weltmeistertitel und 75 Weltrekorde im Radfahren und Schwimmen, was sie zu einer wahren Multisport-Legende macht.

● Nelson Vails – Nelson „the Cheetah“ Vails ist ein Spitzensportler, bekannt dafür, dass er innerhalb eines Wimpernschlags von Null auf über 65 km/h kommt. Bei den Olympischen Spielen 1984 holte er Silber im Bahnsprint und war damit der erste Afroamerikaner, der eine olympische Medaille im Radsport gewann.

● Anna Meares – Mit sechs olympischen Medaillen ist die Australierin Anna Meares, OAM, die höchstdekorierte Bahnradsportlerin aller Zeiten. Außerdem ist sie mit 11 Goldmedaillen die erfolgreichste Frau bei UCI-Weltmeisterschaften (gemeinsam mit Kristina Vogel aus Deutschland).

● Mariana Pajón – Mariana Pajón gewann ihren ersten nationalen Titel im Alter von fünf Jahren und ihren ersten Weltmeistertitel mit neun Jahren. Bis heute hat sie 14 UCI-Weltmeisterschaften, 9 lateinamerikanische Meisterschaften und 10 panamerikanische Meisterschaften gewonnen. Ach ja, sie ist auch zweifache Olympia-Goldmedaillengewinnerin im BMX und damit die erste Kolumbianerin überhaupt, die das je geschafft hat.

Die Group Workouts wurden von diesen Olympioniken mit dem Ziel erstellt, die Teilnehmer auf die nächste Stufe ihres Trainings zu bringen. Group Workouts bieten Radfahrern die Möglichkeit – unabhängig von ihrem Können – gemeinsam in einer Gruppe zu trainieren.

Für diejenigen, die ein bisschen freundschaftlichen Wettbewerb suchen, bieten Chase Races Männern und Frauen jeden Alters und Fitnesslevels die Möglichkeit, gegeneinander anzutreten. Bei Chase Races starten die Stärksten als Letzte. Das Ziel des Spieles ist es, die Linie als Erster zu überqueren. Aber ist das möglich, bevor sie die Olympioniken einholen, die bei ausgewählten Veranstaltungen an den Start gehen?

Am 23. Juni, dem olympischen Tag, können Radfahrer auf den neuen Straßen von Yumezi bei 24 Gruppenfahrten mit Massenbeteiligung stündlich starten. Moderiert wird jede Gruppe von einem Olympioniken und anderen besonderen Gästen.

Jeder Teilnehmer, der ein Radsportevent der Olympic Virtual Series beendet, wird nicht nur das offizielle Fahrrad der Olympischen Spiele, das Bridgestone Anchor RS9s, sondern auch noch das von der Olympic Virtual Series inspirierte Kit freischalten.

Zusätzlich zu all den Events mit Massenbeteiligung wird am 18. Juni ein einzigartiges Verfolgungsrennen übertragen. Bei diesem Rennen treten Olympioniken gegen Prominente und einzelne glückliche Mitglieder aus der Community an. Alle Fahrer werden in eine Startaufstellung eingeteilt und starten in verschiedenen Intervallen. Das Ziel besteht, ähnlich wie bei den offenen Wettbewerben darin, nicht eingeholt zu werden. Nicht verpassen! Das Event kann hier live verfolgt werden.

Neuen Zwiftern wird während der gesamten Olympic Virtual Series (1. – 27. Juni) vom IOC und der UCI ein kostenloser Zugang zur Zwift-Plattform geboten. Die Codes erhält man, wenn man sich auf der UCI-Website registriert.

Die Registrierung für alle Olympic Virtual Series Radsport-Events ist ab sofort hier möglich.