Zwift Yorkshire: Drei Eventreihen im September

Anlässlich der UCI Road World Championship in Yorkshire vom 23. bis zum 29. September 2019 gibt es bereits seit einigen Tagen die neue Karte Yorkshire und zusätzlich bietet Zwift nun auch drei Eventreihen dazu an: Yorkshire Recon Rides, Yorkshire Power Up Tour und die Yorkshire World Champs Week.

Recon Rides (9.-15. September)
Bei der Eventreihe „Recon Rides“ geht es darum, dass du ganz entspannt die neuen Strecken von Yorkshire kennenlernst.
Weitere Details @Zwift.com

Power Up Tour (16.-22. September)
Diese Eventreihe bietet eine Ausfahrt auf allen sechs neuen Strecken der Yorkshire Karte. Passend dazu wird sich jedes Event auf eine besondere Spezialität fokusieren, dadurch dass nur bestimmte Power Ups freigeschaltet werden.
– Sprinter Stage: Aero PowerUps
– Domestique Stage: Draft Van + Breakaway Burrito
– Climber Stage: Featherweight PowerUps
– All-rounder Stage: Normal PowerUp rotation
– Rouler Stage: Aero + Breakaway Burritos
– Puncheur Stage: Feather + Breakaway PowerUps
– Sunday Make-Up Day: A mix of all Stages
Weitere Details @Zwift.com

Yorkshire World Champs Week (23.-29. September)
Bei dieser Eventreihe fährst du die 7 Rennen der UCI Road World Championship in Yorkshire in Zwift nach. Anfang der Woche ist das individuelles Zeitfahren und die zweite Wochenhälfte fährst du in traditionellen Straßenrennen gegen andere Fahrer. Wenn du alle Events der Serie absolviert hast, bekommst du dafür ein passendes Finisher-Kit.
Weitere Details @Zwift.com

Zwift Draft House (22. und 29. September)
Während dem UCI Road World Championship in Yorkshire wird die Cold Bath Brewing Company in der 44 King’s Road zum Zwift Draft House. Dort gibt es zwischen dem 22. und 29. September täglich passende Zwift Events.
Weitere Details @Zwift.com

Zwift Academy- No matter who you are or where you‘re from

Radsport ist eine faszinierende Sportart. Es kombiniert Ausdauer, Kraft, Technik, Individuelles Können aber auch Teamsport in einem, und das Beste: es macht sogar Spaß.

Jetzt, nach der Tour de France und nach der Giro Rosa (ja, auch Frauen können Rad fahren!) bist du nun an der Reihe und kannst Radprofi werden! Die Zwift Academy ist wieder in vollem Gange.

Start war am 5. August und die erste Runde geht noch bis zum 29. September. Es sind 8 Workouts zu absolvieren die von erfahrenen Trainern zusammen gestellt wurden. Allerdings bleibt es nicht nur bei den 8 Workouts sondern es sind noch 4 freiwillige Events zu absolvieren. Dabei bleibt es dem Athleten selbst zu entscheiden ob man lieber Social Rides oder Races fährt. Eine Kombination ist natürlich auch möglich und ebenso auch wünschenswert – denn sowohl Zwift als auch die Sponsoren der Zwift Academy wollen natürlich auch sehen wer im Race vorne mitfahren kann . Wichtig ist dabei aber, dass es Events der Zwiftacademy sind – bei den Männern grün, bei den Frauen lila hinterlegt im Zwift Eventplaner. Die Halbfinalisten werden Anfang Oktober bekannt gegeben.

Das schönste daran: Jeder kann mitmachen, von zu Hause aus. Um es in den Worten der Backstreetboys zu sagen: no matter who you are …or where you’re from … etc ihr wisst schon, bietet die Zwift Academy gewisse Anreize um am Ball bzw auf dem Rad zu bleiben…as long as you work hard. Nachdem man 25% absolviert hat, schalten sich Profi-Socken für deinen Avatar frei. Nach 50% Zwift Academy Schuhe, nach 75% eine Zwiftacademy Kappe und nach 100% das komplette Zwiftacademy Kit.

Das ist aber natürlich nicht alles, denn es ist auch möglich als Hobbyradsportler ein Radprofi zu werden.
Sollte es bei dir nicht nur um Spaß oder einfach nur darum gehen dich persönlich in deiner Leistung zu verbessern sondern auch den Profivertrag zu bekommen, musst du dich zusätzlich noch bei todaysplan anmelden. Todaysplan wird zur Leistungsbewertung aller Bewerber herangezogen. Es ist für alle Athleten der Zwiftacademy in dieser Zeit kostenlos zugänglich. Alle Analyse- und Premiumtools werden für diese Zeit ebenfalls kostenlos zur Verfügung gestellt.

Die diesjährigen Sponsoren der Academy sind neben www.todaysplan.de zum einen auch einen Tacx. Alle Halbfinalisten erhalten ein neuen Tacx Neo 2 Smarttrainer.

Bei den Männern wird der Radprofivertrag wie schon letztes Jahr auch dieses Jahr vom U-23 Männerteam Qhubeka-Continental Team gestellt.

Zwift Academy 2019 Männer

Bei den Frauen gibt es einen Profivertrag für das Canyon //SRAM Frauen Team.

Zwift Academy 2019 Frauen

Zwift Bologna: Erste Etappe der Giro 2019

Passend zur 102. Ausgabe der Giro d’Italia, die dieses Wochenende am Samstag den 11. Mai 2019 startet, wird es für Zwift eine neue Strecke geben: Zwift Bologna.

Dabei handelt es sich um die erste Etappe der Giro 2019 von Bologna nach San Luca, eine Zeitfahrstrecke, die eine Länge von 8,2 km umfasst.

Los geht es im Herzen von Bologna, dem Mittelpunkt Piazza Maggiore. Die Strecke beinhaltet die beiden bekannten Touristenattraktionen Basilica di San Petronio und Fountain of Neptune. Danach geht es über Kopfsteinpflaster entlang an die Porta San Felice – das westlichste Tor Bolognas aus dem Mittelalter – zurück auf eine Straße. Beim Arco del Meloncello verläuft die Strecke nach rechts zu einem 233m Anstieg für die letzten 2,1km nach San Luca.

Giro d’Italia TT Challenge auf Zwift

Die neue TT-Strecke Zwift Bologna kann ab dem 11. Mai 2019 bei der Giro d’Italia TT Challenge auf Zwift gefahren werden. Diese Challenge geht bis zum 2. Juni. Finisher können einige schöne in-game Preise abstauben.

Wenn du die Zwift Challege schon zwischen dem 11. und 13. Mai absolvierst, dann kommst du in einen Lostopf für ein Real-Life Gewinnspiel. Dabei gibt es das offizielle Leader Trikot „Maglia Rosa“ signiert vom Giro 2019 Sieger zu gewinnen.

Weitere Details zur Zwift Giro Challenge.

Belegung der Gästekarte im Mai 2019

Wie immer zu Beginn des Monats wurde die Belegung der Gästekarte auch für den Mai 2019 veröffentlicht. Wenn das Wetter im Mai also mal nicht geeignet ist um draußen zu fahren, dann kannst du an zwölf Tagen auf der Karte London trainieren, an drei Tagen auf Richmond, elf tagen auf New York und an fünf Tagen auf Innsburck.

Belegung der Gästekarte Mai 2019

Seit einem Update im Januar 2019 hast du nun immer die Auswahl zwischen der Hauptkarte Watopia und einer Gästekarte. Sollte dir die vorgegebene Gästekarte also nicht zusagen, dann kannst du einfach auf Watopia ausweichen.

Alternativ kannst du dir auch einfach ein Event aussuchen, das auf einer Karte und Strecke stattfindet, auf der du trainieren möchtest. Wem das immer noch nicht flexibel genug ist, der kann mit dem Tool Zwift Preferences jederzeit die Karte frei auswählen.

Zipp High Desert Speed Challenge

An diesem Wochenende findet von Samstag bis Montag (4. bis 6. Mai 2019) die Zipp High Desert Speed Challenge auf Zwift statt.

Zipp High Desert Speed Challenge

Dabei handelt es sich um ein Partner-Event mit dem Laufradhersteller Zipp, die auch Real-Life Preise für Finisher bereitstellen.

Die Events der Zipp Challenge starten für die mitteleuropäische Zeitzone am Samstag um 9 Uhr und finden bis Montag 8:30 durchgängig alle 30 Minuten statt. Gefahren wird mit dem Zwift Time Trail Bike und den neuen Zipp 858 / Super 9 Scheibenrad auf der neuen Watopia Strecke Tempus Fugit.

Außerdem haben die Entwickler von Zwift für die Event-Serie etwas an den Parametern herumgeschraubt um die Fahreigenschaften des Aguascalientes Bicentenary Velodromes in Mexico nachzustellen. Dort auf 1887m über Null wurden bei dünner Luft die bisherigen Stundenrekorde aufgestellt.

Gruppe A und B kommt in den Genuß von weniger Luftwiderstand. Gruppe C geht mit den Standard Watopia Fahreigenschaften ins Rennen.

Für die Zipp Challenge bekommt jede Gruppe darüber hinaus die Distanz der Stundenrekorde, damit du herausfinden kannst, wie viel Zeit du dafür benötigst.

Gruppe A: Victor Campenaerts aktueller UCI Stundenrekord  vom 16. April 2019 (offen für Männer und Frauen) – Distanz: 55,089 km

Gruppe B: Cittoria Bussis aktueller UCI Stundenrekord vom 13. September 2019 (offen nur für Frauen) – Distanz: 48,007 km

Gruppe C: James Moores Distanz für die erste aufgezeichnete Stunde (offen für Männer und Frauen) – 23,331 km

Wenn du eines der Events finishst, dann bekommst du ein Zipp in-game Kit für Zwift. Außerdem kommst du damit in einen Lostopf und kannst Real-Life Preise von Zipp gewinnen:
Einen Zipp 858 Laufradsatz für einen zufälligen Finisher aus Gruppe A und einen aus Gruppe B. Ein zufälliger Finisher aus Gruppe C gewinnt eine Zipp SL-70 Aerobar und einen SL Speed Vorbau.

Weitere Details zur Zipp High Desert Speed Challenge gibt es auf Zwift.com