Login Probleme bei Zwift

Über die letzten Wochen gab es vermehrt Beschwerden über Login Probleme bei Zwift. Diese Verbindungsprobleme scheinen kein ständiges Problem zu sein, sondern treten vielmehr zufällig auf. Offenbar stehen die Probleme im Zusammenhang mit dem Internet Provider Deutsche Telekom und T-Mobile. Bei anderen Internetanbietern scheint das Login Problem bei Zwift nicht aufzutreten.

Zwift Login

Technisch gesehen ist bislang noch nicht ganz genau klar, warum das Problem auftritt. Da bei der Zwift-Anmeldung zahlreiche Faktoren und Dienste relevant sind, lassen sich die Hintergründe auch nur schwer klären. Aktuell wird angenommen, dass bei Lastspitzen die Kommunikation zwischen Telekom und AWS (Amazon Web Services) gedrosselt wird und dadurch die Login Probleme bei Zwift auftreten. Jedenfalls helfen diese Hintergründe nicht wirklich bei der Problemlösung weiter.

Aktuell sind zwei Lösungen bekannt:

VPN verwenden

Bei einem VPN handelt es sich um ein Virtual Privat Network, bei dem du dich über einen zusätzlichen Dienst im Internet anmeldest. Das hat gleichzeitig mehrere Vorteile: Du kannst mit dem VPN auf ein sicheres Netzwerk remote zugreifen (z.B. für das Arbeiten im Home Office), Geo-Einschränkungen umgehen und deine Privatsphäre schützen. Durch die VPN-Verbindung löst sich auch das Login Problem bei Zwift, wenn dein Internetanbieter die Deutsche Telekom ist. In diesem Artikel von Chip.de findet ihr eine Übersicht von VPN Clients.

Mobiles Internet verwenden

Alternativ könnt ihr auch das mobile Internet über euer Smartphone verwenden. Solltet ihr Zwift direkt auf eurem Smartphone betreiben, dann sollte es genügen das WLAN zu deaktivieren. Falls bei dir Zwift z.B. auf dem Notebook laufen soll, dann kannst du dein Smartphone auch als WLAN Hotspot einrichten und dein WLAN-fähiges Gerät damit verbinden. Zwifter berichten, dass eine Stunde auf Zwift etwa 250 MB Datenvolumen benötigt. Des Weiteren wird berichtet, dass nur am Anfang beim Anmelden und am Ende beim Speichern die beschriebenen Verbindungsprobleme auftreten. Während der Fahrt kann wohl auch auf das Telekom-Internet gewechselt werden.

Update 2. April 2020

Gute Nachrichten: Zwift hat heute in einer offiziellen E-Mail an seine Kunden in Deutschland mitgeteilt, dass zusammen mit der deutschen Telekom die Login Probleme bei Zwift behoben wurden.

Offenbar gibt es trotzdem in der Community immer noch einige Mitglieder die berichten, dass sie sich nicht einloggen können.  Bleibt zu hoffen, dass die Fehler schnell behoben werden können.

Neuer Rekord: Über 27000 Zwifter gleichzeitig online!

Am heutigen Sonntag morgen gegen halb 12 mitteleuropäischer Zeit kam es zu einem neuen Rekord: Über 27000 Zwifter gleichzeitig online!

Neuer Rekord: Über 27000 Zwifter gleichzeitig online!

Aufgrund der Einschränkungen im öffentlichen Leben, sowie der Ausgangsbeschränkungen durch die Maßnahmen der Regierungen in Europa in der Corona-Zeit entscheiden sich offenbar die Radfahrer mehr und mehr für ein Indoor-Training auf Zwift. Besonders in Zeiten, in denen Social Distancing von uns abverlangt wird, kann Zwift dabei helfen mit Freunden und Gleichgesinnten weiterhin verbunden zu bleiben und das geliebte Hobby in den eigenen vier Wänden weiterzuführen. Das führt auch dazu, dass viele neue Sportler Zwift für sich entdecken.

In den letzten Tagen waren schon vermehrt sehr viele Zwifter gleichzeitig online, sodass auch die Server-Kapazitäten an die Grenzen gekommen sind. Bleibt zu hoffen, dass bei Zwift trotz der Lastspitzen keine Störungen oder andere Einschränkungen entstehen. Noch eine Bitte an die erfahrenen Zwifter unter euch: Nehmt etwas Rücksicht auf die Neulinge und helft ihnen dabei sich einzufinden. Bleibt gesund und Ride on!

Zwift März Update erschienen

Kürzlich haben die Zwift Entwickler ein Zwift März Update mit einer neuen Version 1.0.48306 auf allen verfügbaren Plattformen bereitgestellt.

Zwift Update

Hier findet ihr die Verbesserungen durch das neuste Zwift Update:

  • Support für zukünftige Events hinzugefügt.
  • Pinarello Dogma F12 (erhältlich ab Level 29) und Parlee SZ7 (erhältlich ab Level 28) wurden zum Drop Shop hinzugefügt .
  • Support für April Ride und April Run Mission hinzugefügt.
  • Aufgrund des großen Benutzerzuwachs in den letzten Tagen wird temporär für Jungle nur Level 5 und Alpe du Zwift nur Level 6 benötigt.
  • Verschiedene Benutzer Tutorials für einige Benutzertypen wurden aktualisiert.
  • Neue Benutzer werden jetzt beim ersten Lauf bzw. bei der ersten Fahrt aufgefordert ihren Avatar anzupassen.
  • Geburtstag und gewähltes Geschlecht können jetzt nicht mehr verändert werden, wenn die Daten gesetzt wurden.
  • Bluetooth FTMS spin down wiederaktiviert für einige Smarttrainer
  • Überarbeitete „Fence“ Funktionalität für Leader, die bei ausgewählten Gruppenfahrten getestet werden soll.

Es gibt mit diesem Zwift März Update außerdem eine Reihe an kleinerer Bugfixes, auf die nicht weiter im Detail beschrieben werden. Wenn du einen weiteren Bug findest, dann hilf den Entwicklern von Zwift und beschreibe diesen in ihrem Forum bei den Release Notes zum Zwift März Update.

R2C2 Webinar mit Zwift DACH Territory Manager Kai Rapp

Die Kollegen vom Rennrad Cyclingclub R2C2 bieten nächsten Mittwoch 11. März von 19 bis 20 Uhr ein deutschsprachiges Webinar rund um das Thema Indoor-Training mit Zwift an. Referent ist Zwift DACH Territory Manager Kai Rapp, der offiziell für die deutschsprachige Zwift Community arbeitet.

R2C2 Webinar mit Kai Rapp

Kai wird euch in diesem Webinar einen Überblick geben, welche Neuerungen und Pläne 2019 / 2020 für Zwift anstehen. Du lernst, wie du Zwift nutzen kannst, um optimal in die neue Saison zu starten. Anschließend gibt es eine Fragerunde, bei der ihr alles was ihr zum Thema Indoor-Training wissen wollt, fragen könnt.

Mit folgendem Link kannst du dich für das R2C2 Webinar kostenlos anmelden.

German Cycling Academy Finale in Berlin

Im Rahmen der Bahnrad WM 2020 im Berliner Velodrom hat am vergangenen Samstag um 15:30 das German Cycling Academy Finale stattgefunden. Dabei sind zwei Frauen und vier Männer in einem Zwift Event auf der Crit City Strecke „The Bell Lap“ über 6 Runden (12 Kilometer) angetreten. Dabei waren auch Teilnehmer aus dem Internet und somit hatte das GCA Finale insgesamt ca. 60 Teilnehmer.

Frauen:
– Fiona Schröder (ZRG Cycling Club)
– Marit Sachse (German Cycling Academy)

Männer:
– Wilhelm Buchmüller (German Cycling Academy)
– Sebastian Trimborn (German Cycling Academy)
– Niklas Gathof (German Cycling Academy)
– Julian Borresch (German Cycling Academy)

German Cycling Academy Finisher

Martin Otto von E-Cycling TV hat das GCA Finale moderiert. Das Video dazu könnt ihr euch nachträglich auf Youtube ansehen. Start des Rennens bei Minute 21:00

Und das Scouting geht weiter:
Die German Cycling Academy ist eine Initiative des Bund Deutscher Radfahrer e.V. Dort wird permanent nach neuen Talenten gesucht. Deswegen finden die nächsten GCA Talent Races übrigens schon diesen Mittwoch wie gewohnt um 19:45 statt. Daneben wird es Dienstagabend auch wieder Zwift Workouts geben. Weitere Details dazu findet ihr auf der offiziellen Homepage.