Erste UCI Cycling E-Sport WM bestätigt für Dezember 2020

Bereits vor einem Jahr haben wir auf zwiften.de berichtet, dass auf Zwift die erste UCI Cycling E-Sport Weltmeisterschaft in 2020 stattfinden wird. Das Jahr 2020 war ein verrücktes Jahr und trotz vieler COVID19 Einschränkungen, gibt es nun grünes Licht und gute Nachrichten von der UCI. Es wurde nun bestätigt, dass die erste UCI Cycling E-Sport WM am 8. und 9. Dezember 2020 auf Zwift ausgetragen werden.

Was wir bereits zur UCI Cycling E-Sport WM wissen:

– Das Event wird am 8. und 9. Dezember 2020 stattfinden.
– Fahrer werden von zuhause oder ihren Trainingsstätte gegeneinander antreten (wie bei der virtuellen Tour de France).
– Alle Events werden komplett auf Strecken der Karte Watopia gefahren.
– Männer und Frauen Events werden auf den gleichen Strecken mit gleicher Länge fahren. Details zur Streckenauswahl folgen.
– Gewinner ist derjenige, der als erstes über die Ziellinie fährt. D.h. es wird nicht auf das bekannte Punktesystem der Pro-Rennen gesetzt.

Wer ist mit dabei?

– UCI wird nationale Radsportverbände für das virtuelle Event einladen.
– UCI wird sicherstellen, dass alle 5 Kontinente für Männer und Frauen in gleicher Anzahl vertreten sind.
– Automatische Einladungen wird es für 20 Radsportverbände bei den Männern geben (Italien, Belgien, Frankreich, Niederlande, Australien, Spanien, USA, Großbritannien, Deutschland, Schweiz, Canada, Dänemark, Polen, Österreich, Kolumbien, Neuseeland, Süd-Afrika, Norwegen, Irland und Japan) und für 13 bei den Frauen (Niederlande, Italien, Australien, Frankreich, USA, Deutschland, Belgien, Großbritannien, Polen, Canada, Neuseeland, Süd-Afrika, Japan).
– Zusätzliche Wildcard-Einladungen werden ggf. an individuelle Fahrer von der UCI ausgestellt.

Was ist für die Fahrer drin?

– Der Gewinner wird mit einem neu designten UCI Regenbogen-Trikot belohnt (ingame und in real life).
– Zusätzlich gibt es für den ersten Platz 8000 Euro, den zweiten Platz 4000 Euro und den dritten Platz 2000 Euro Siegerprämie.
– Garmin / Tacx stellt als offizieller Sponsor den Tacx Neo 2T smart trainer für alle Teilnehmer.

Weitere Details zu den UCI Events gibt es auf der UCI Webseite.

Zwift Update: 2 neue Karten und virtuelle Tour de France?

Kürzlich ist das Zwift Update 1.0.53028 erschienen für PC, Android und iOS: Darin enthalten sind 2 neue Karten: Frankreich und Paris, die insgesamt 8 Strecken beinhalten. Die Strecken auf den neuen Karten sind zunächst nur als „event-only“ verfügbar, können also nur bei Zwift Rennen oder Gruppenfahrten befahren werden. Für die neuen Strecken gibt es auch eine Reihe neuer Badges unter den Achivements.

Strecken auf der neuen Frankreich Karte:
Tire-Bouchon – Distanz: 60.8 km mit 483 Hm
Petit Boucle – Distanz: 60.8 km mit 483 Hm
R.G.V. – Distanz: 24 km mit 133 Hm
Douce France – Distanz: 24 km mit 133 Hm
Roule Ma Poule – Distanz: 22.9 km mit 155 Hm
Casse-Pattes – Distanz: 22.9 km mit 155 Hm
La Reine – Distanz: 22.5 km mit 1205 Hm
Ven-Top – Distanz: 20.8 km mit 1539 Hm

Strecken auf der neuen Paris Karte:
Champs-Elysées – Distanz: 6.6 km mit 39 Hm
Lutece Express – Distanz: 6.6 km mit 39 Hm

Zudem gibt es seit Anfang Juni Gerüchte von cyclingnews.com dazu, dass eine virtuelle Tour de France auf Zwift zum ursprünglich geplanten Termin statt finden soll. Nach den Gerüchten soll es separate Wertungen für Männer und Frauen geben. Die Rennen, bestehend aus sechs Etappen, sollen an drei Wochenenden zwischen dem 4. und 19. Juli 2020 virtuell ausgetragen werden. Die Punktewertung soll ähnlich verlaufen wie bei der Zwift Tour for All. Dabei gab es Punkte für Zwischensegmente (KOMs / QOMs), sowie Punkte für die Top 3 Gesamtplatzierung einer Etappe. Diese wurden dann von allen Fahrern eines Teams zusammengezählt und das Team mit den meisten Punkten hat gewonnen.

1. TdF Wochenende
Etappe 1 – Samstag 4. Juli: Watopia reverse Hilly route 4x 9,1km
Etappe 2 – Sonntag 5. Juli: Watopia Mountain route 29,5km

2. TdF Wochenende
Etappe 3 – Samstag 11. Juli: France R.G.V 2x 24km
Etappe 4 – Sonntag 12. Juli: France Cassa Patte 2x 22,9km

3. TdF Wochenende
Etappe 5 – Samstag 18. Juli: France Mont Ventoux 22,9km (beinhaltet 15km mit 7,5% Steigung)
Etappe 6 – Sonntag 19. Juli: Paris Champs Elyséees 6x 6,6km

Laut cyclingnews.com haben sich bereits 15 Teams für die virtuelle Tour de France auf Zwift angemeldet. Die Rennen sollen auf 10 TV-Kanälen in 130 Ländern übertragen werden.

Derzeit gibt es jedoch noch keine offizielle Bestätigung dazu seitens Zwift oder ASO (den Veranstaltern der Tour de France). Es spricht jedoch einiges dafür, da in diesem Zwift Update offenbar Streckenabschnitte wie Mont Ventoux und Champs Elysées enthalten sind. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Anfang nächster Woche mehr Details zur virtuellen Tour de France auf Zwift veröffentlicht werden.

Die „echte“ Tour de France wurde aufgrund der Corona-Pandemie auf 29. August bis 20. September 2020 verschoben. Ob der Veranstalter ASO tatsächlich eine Zulassung für diese Großveranstaltung in 2020 bekommen, ist allerdings noch offen.

GCA Klassiker im Sommer 2020

Die German Cycling Academy startet am kommenden Wochenende zusammen mit dem Partner Bund Deutscher Radfahrer und „Müller – Die lila Logistik“ die Rennserie „GCA Klassiker“ auf Zwift.

Da wegen der Corona-Pandemie weiterhin keine echten Wettkämpfe stattfinden können, wird dir hier die Möglichkeit geboten virtuell deine Kräfte mit anderen Fahrern zu messen.

Der GCA Klassiker besteht aus drei Durchläufen mit 35 bis 60 Kilometern je Event. Los geht es jeweils um 17 bzw. 18 Uhr am

  • Samstag, 6. Juni 2020,
  • Samstag, 13. Juni 2020 und
  • Samstag, 20. Juni 2020.

Es gibt separate Wertungen für BDR Lizenz-Fahrer(innen) der Elite-Klasse (Pro), Nachwuchssportler (Kids) und Hobby-Fahrer (All).

Die Anmeldung und weitere Details zur bevorstehenden GCA Rennserie findest du auf der Webseite germancyclingacademy.de

Zwift „Tour for All“ als Benefizveranstaltung

Heute hat Zwift die neue Veranstaltungsreihe Tour for All (TfA) angekündigt mit 5 Etappen. Dabei handelt es sich um eine Benefizveranstaltung zur Unterstützung der Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ (Medecins Sans Frontieres) bei der Corona-Pandemie.

Zwift kündigt an in diesem Rahmen 125 Tausend USD an Ärzte ohne Grenzen  zu spenden. Wenn über 250 Tausend Zwifter eine Tour for All Etappe abschließen, dann wird Zwift weitere 125 Tausend USD bereitstellen. Unterstütze also mit deiner Teilname einen guten Zweck!

Die Eventreihe wird vom 4. bis zum 30. Mai 2020 stattfinden.

Wie bei den bekannten Zwift-Hauptveranstaltung Tour of Watopia und Tour de Zwift, gibt es auch bei der Tour for All separate Events für Radfahrer und Läufer.

Übersicht der Tour for All Etappen

Insgesamt gibt es fünf Etappen bei der Tour for All 2020, wobei du dich jeweils zwischen mehreren Kategorien entscheiden kannst. Und so gibt es wieder Gruppenfahrten mit langer (Kategorie A) und kurzer Strecke (Kategorie B), sowie eine Kategorie C nur für Frauen. Neben den Gruppenfahrten gibt es auch wieder Rennen. Hier könnt ihr euch jetzt neuerdings auch für eine lange oder kurze Strecke entscheiden und dabei gibt es folgende Kategorien:
– A (3,2 – 5,0 W/KG): Lange Strecke
– B (1,0 – 3,1 W/KG): Lange Strecke
– C (3,2 – 5,0 W/KG): Kurze Strecke
– D (1,0 – 3,1 W/KG): Kurze Strecke

Etappe 1 (4. bis 7. Mai): The Flats
Kategorien für Gruppenfahrten
– A: 2 Runden Tempus Fugit (36,7 km mit 57,5 Hm)
– B: Watopias Waistband (27,7 km mit 101,3 Hm)
– C (für Frauen): 4 Runden Seaside Sprint (28 km mit 223,7 Hm)

Kategorien für Rennen
– A (3,2 – 5,0 W/KG): 2 Runden Tempus Fugit (36,7 km mit 57,4 Hm)
– B (1,0 – 3,1 W/KG): 2 Runden Tempus Fugit (36,7 km mit 57,4 Hm)
– C (3,2 – 5,0 W/KG): Watopias Waistband (27,7 km mit 101,3 Hm)
– D (1,0 – 3,1 W/KG): Watopias Waistband (27,7 km mit 101,3 Hm)

Etappe 2 (8. bis 11. Mai): Rolling Hills
Kategorien für Gruppenfahrten
– A: The Magnificent 8 (29,1 km mit 155,1 Hm)
– B: 2019 UCI Worlds Horrogate Circuit (13,9 Km mit 246,5 Hm)
– C (für Frauen): 2 Runden Park Perimeter Loop (19,5 km mit 254,7 Hm)

Kategorien für Rennen
– A (3,2 – 5,0 W/KG): The Magnificent 8 (29,1 km mit 155,1 Hm)
– B (1,0 – 3,1 W/KG): The Magnificent 8 (29,1 km mit 155,1 Hm)
– C (3,2 – 5,0 W/KG): 2019 UCI Worlds Harrogate Circuit (13,9 km mit 246,5 Hm)
– D (1,0 – 3,1 W/KG): 2019 UCI Worlds Harrogate Circuit (13,9 km mit 246,5 Hm)

Etappe 3 (12. bis 15. Mai): Picture Perfect
Details folgen.

Etappe 4 (16. bis 19. Mai): Into the Clouds
Details folgen.

Etappe 5 (19. bis 23. Mai): Community Favorites
Details folgen.

Tour for All Finisher-Kit

Finisher einer Etappe werden ein entsprechendes TfA-Kit mit Trikot und Radhose für ihr virtuelles Zwift Avatar erhalten.

Darüber hinaus haben sich der Sportartikelhersteller Rapha und Zwift zusammen getan und ein passendes Tour for All Trikot kreiert, welches du für einen guten Zweck erwerben kannst. Der gesamte Erlös geht an den COVID-19-Krisenfonds der Ärzte ohne Grenzen.

Zwift Gründer Eric Min erwähnt auch, dass im Rahmen der Tour for All Profi-Rennen übertragen werden. Dazu wird es nächste Woche noch eine weitere Ankündigung mit mehr Details geben.

Update: Tour for All Profi-Rennen

Wie bereits angekündigt, gibt es auch ein Profi-Rennen im Rahmen der Tour for All geben. Dabei werden die Profi-Teams der WorldTour und der Womens WorldTour an den Start gehen. Mit dabei sind die besten Radsport Teams wie Mitchelton-Scott, EF-Education, NTT, Alpecin-Fenix, Bahrain-McLaren, Canyon//SRAM Racing, CCC-Liv und Boels Dolmans.

Die einzelnen Etappen werden auf Eurosport täglich ab 15:00 Uhr live übertragen und von Gerhard Leinauer und Jörg Ludewig kommentiert.
Alternativ können die Rennen auch beim Eurosport Player, auf Youtube und bei GCN live gestreamt werden.

Hier sind die Details zu den Etappen für die Profi-Rennen:
– 4. Mai Montag: Flachetappe – Innsbruckring, Innsbruck (Gesamtstrecke 52,9 km mit 72 Höhenmetern)
– 5. Mai Dienstag: Hügelige Etappe – Cobbled Climbs, Richmond (Gesamtstrecke 46,2 km mit 126 Höhenmetern)
– 6. Mai Mittwoch: Bergetappe – Medio Fondo, Watopia (Gesamtstrecke 72,9 km mit 981 Höhenmetern)
– 7. Mai Donnerstag: Flachetappe – Sand und Squoias, Watopia (Gesamtstrecke 42,6 km mit 147 Höhenmetern)
– 8. Mai Freitag: Bergetappe – Quatch Quest, Watopia (Gesamtstrecke: 46,5 km mit 1710 Höhenmetern)

Spielregeln für die Profis
Es gibt Punkte für die besten 25 Finisher, Zwischensprints und andere Wertungen im Rennverlauf. Außerdem wird nach jeder Etappe ein Tagessieger ermittelt. Auf der letzten Etappe am Freitag gibt es für die Top 10 die doppelte Punktzahl.

Adidas Runners Group Ride mit Profi-Triathlet Patrick Lange

Heute Abend am 21. April 2020 hast du um 19:15 die Möglichkeit im Rahmen des Adidas Runners Group Ride mit Profi-Triathlet Patrick Lange gemeinsam zu fahren und ihm ein wenig Gesellschaft leisten. Dabei kannst du dem Ironman Weltmeister von 2017 und 2018 alles mögliche rund um Triathlon fragen, was du schon immer wissen wolltest.

Die Gruppenfahrt geht über eine Stunde. Dabei spielt die individuelle Leistung keine Rolle, da sich alle Teilnehmer zusammen über die Strecke Sands and Sequoias in der virtuellen Welt von Watopia bewegen. Viel Spass!

Weitere Details zu diesem Adidas Runners Group Ride mit Patrick Lange findest du in den Zwift Event Details.