Zwift Academy Road 2020: Gewinner stehen fest

Die  Zwift Academy Road Gewinner 2020 stehen fest: Neve Bradbury und Jay Vine werden mit einjährigen Profi-Verträgen für die Saison 2021 belohnt.

Zwift hat nach einem Live-Finale am Sonntag Neve Bradbury und Jay Vine zu den Gewinnern des Zwift Academy Road Programms 2020 erklärt. In der Saison 2021 wird Bradbury zu CANYON//SRAM gehen und Vine für Alpecin-Fenix antreten.

Zwift Academy Road verzeichnete für 2020 den Teilnahmerekord von 120.000 Fahrern, die von den Workouts, Rennen und Gruppenfahrten profitiert haben.

Der Ablauf der Finals wurde in 2020 leicht verändert. Wie in den Vorjahren mussten alle Teilnehmer abschließende Stufentests, anspruchsvolle Workouts und Rennen auf Zwift, aber auch im Freien absolvieren – eine Gelegenheit, bei der sie ihre Fähigkeiten als vielseitige Fahrer unter Beweis stellen konnten. Anders als in den Vorjahren wurden die Zwift Academy Road Finals komplett aus der Ferne ausgetragen, wobei alle Finalisten an ihren Heimatorten antraten. Die Teilnehmer mussten sich täglich neuen Herausforderungen stellen, darunter die wenig beneidenswerte Aufgabe, ein Verfolgungsrennen mit Kasia Newiadoma und Mathieu van der Poel auf Zwift zu absolvieren und sich mit künftigen neuen Teams beim „Speed-Dating“ zu messen. Den Höhepunkt der Endausscheidungen bildete eine Live-Finalshow, die von Matt Stephens moderiert und am Samstag, den 19. Dezember live gestreamt wurde. Die Finals lassen sich auch nachträglich hier auf dem YouTube-Kanal von Zwift anschauen.

Der Wettbewerb war so hart wie immer, da sieben von den Finalisten bereits Erfahrungen mit UCI-Wettkämpfen gesammelt hatten. Schließlich waren es die Australier Neve Bradbury und Jay Vine, die den Sieg davontrugen, und bei den Teams von Canyon//SRAM und Alpecin Fenix großen Eindruck hinterließen.

Bradbury meisterte jede Aufgabe, mit der sie im Laufe der Woche konfrontiert wurde, sie dominierte das Zeitfahren und harmonierte bestens mit ihren neuen Teamkollegen von Canyon//SRAM, bei denen sie sich großer Beliebtheit erfreute. Ihr australischer Landsmann Jay Vine dominierte ebenfalls das Zeitfahren und bewies, dass er bereit ist, alles zu geben, um sich seinen Platz bei Alpecin-Fenix im nächsten Jahr zu sichern.

„Ich war begeistert, dass ich es überhaupt ins Finale geschafft habe“, teilte Bradbury aus ihrem Zuhause in Melbourne mit. „Nach dem ersten Tag war ich mir nicht sicher, wie ich abschneiden würde, aber im Laufe der Woche wurde ich immer optimistischer. Es ist großartig. Ich freue mich darauf, einen Trainer zu bekommen, die ganze Ausrüstung zur Verfügung zu haben und einfach so viel wie möglich erleben zu können. Ich weiß, dass es eine Menge zu lernen und zu verbessern gibt, aber ich werde einfach versuchen, das Team so gut wie möglich zu unterstützen.“

„Ich bin völlig außer mir!“ bekennt Vine. „Ich hätte nie gedacht, dass es dieses Jahr klappen würde, das ist einfach unglaublich. Ich musste mich nur darauf konzentrieren, mein Bestes zu geben und keine Fehler zu machen. Ich kann es gar nicht erwarten, nach Europa zu kommen – wann geht es los?! Es ist fantastisch. Ich weiß nicht, was ich sagen soll … wann kann ich anfangen?“

CANYON//SRAM Racing Team Manager, Ronny Lauke: „Die Zwift Academy hat in den letzten Jahren bewiesen, dass sie in der Lage ist, ungeschliffene Talente zu finden, die das Zeug haben, zu den Besten in ihrer Disziplin zu werden. Die diesjährigen Gewinner haben durch ihr Beispiel und ihre Ergebnisse im Straßenradsport – die Top-Ten-Platzierungen bei der Women’s World Tour, die Podiumsplätze bei UCI-Rennen und nationale Meistertitel – gezeigt, wie zuverlässig das Programm funktioniert. Die Finalwettbewerbe der Zwift Academy im Jahr 2020 waren eine große Herausforderung. Wir hatten fünf Finalisten und alle hatten ihre besonderen Stärken. Das Niveau ihres Wettkampfes war sehr anspruchsvoll. Neve zeichnete sich durch ihre sehr konstanten Ergebnisse und Bestleistungen während der gesamten Woche aus. Wir freuen uns darauf, die Teamarbeit mit ihr zusammen zu gestalten.“

Zwift wird den Weg dieser beiden neuen Profis in ihrer Debütsaison mit ihren neuen Teams auf https://www.zwift.com/uk/academy begleiten.

Zwift Update: Vier neue Watopia Strecken

Kürzlich hat Zwift ein Update zur Version 1.0.60239 veröffentlicht für PC und Android. Das Update wird auch bald für iOS und AppleTV erscheinen. Mit diesem Update werden vier neue Watopia Strecken freigeschaltet.

Es wurden 4km neue Strecken auf Watopia hinzugefügt, woraus sich eine Vielfalt an neuer Streckenmöglichkeiten ergibt. Dabei handelt es sich um die folgenden Verbindungen:
Maya-Brücke: überquert das Dschungelwasser und halbiert so den Jungle Loop
Brücke / Insel Umgehung: Verbindet die Brücken JWB und 360 in der Nähe des Stadtzentrums
KOM Umgehung: verbindet die Straße in der Nähe der Hilly KOM Reverse-Statuen mit der halben
Epic KOM Bypass: Verbindet das Ende des Epic KOM vorwärts mit dem Ende des Epic KOM rückwärts

Und hier sind die neuen Watopia Strecken

Beach Island Loop
Mit 12,8 km Länge und 48 Höhenmetern ist diese ziemlich flache Schleife fast identisch mit der bestehenden Volcano Flat Reverse Route. Der einzige Unterschied ist, dass wir den Bridge / Insel Umgehung nehmen, der uns nördlich der Italian Villas führt. Es scheint eine langweilige Strecke zu sein, wenn eine so ähnliche bereits im Spiel ist, aber „Volcano Flat Reverse“ ist ereignisabhängig, also sollte sich diese Route etwas frisch anfühlen.

Ocean Lava Cliffside Loop
Mit 19 km Länge und 156 Höhenmetern ist dies die aufregendste der neuen Strecken, denn sie beinhaltet den längsten Abschnitt der neuen Straße! Zwift hat den „Epic KOM Bypass“ hinzugefügt: ~2,7 km neue Straße, die den unteren Teil des Epic KOM Reverse (in der Nähe des Dschungeleingangs) mit dem unteren Teil des Epic KOM Forward (nach der Überquerung der Hängebrücke) verbindet. Es ist eine hügelige, kurvenreiche Straße, die sogar einen kleinen Umweg über einen Feldweg enthält.

Serpentine 8
Die Strecke Serpentine 8 ist wahrscheinlich die zweitaufregendste der neuen Routen. Sie ist eine auf dem Dschungel basierende 8er-Route, die die neue kurvenreiche, rollende „Maya-Brücke“-Straße nutzt, die den Dschungel-Rundkurs halbiert. Diese Straße ist voll von atemberaubenden Sehenswürdigkeiten wie Fackeln, Tempeln und Ziegeln (von denen wir annehmen, dass sie schneller rollen als Erde). Mit 19,3 km und 206 Höhenmetern ist dies die längste der neuen Routen… vor allem, wenn man bedenkt, dass sie auch einen 7,3 km langen Einstieg von den Dschungel-Stiften hat!

Two Bridges Loop
Die kürzeste der neuen Routen, Two Bridges Loops, hält Sie dank der neuen „KOM Bypass“-Straße, die die Hilly KOM Forward mit der Hilly KOM Reverse verbindet, in der Nähe des Stadtzentrums von Watopia, wodurch die Anstiege verkürzt werden. Mit 6,8 km und 80 Höhenmetern ist dies die „kletterintensivste“ der neuen Strecken. Stellen Sie sich dies als eine verkürzte Hilly Route vor.

Für jede neue Strecke gibt es eine Strecken-Badge, die du sammeln kannst.

Futureworks Run Pace Partner

Als weiteres großes Update gibt es im Rahmen der Futureworks Features die Run Pace Partner, ähnlich wie diese bereits fürs Radfahren eingeführt wurden. Es soll folgende Run Pace Partner geben:
Alton Able ist ein Läufer der A-Kategorie, der auf der „Dust in the Wind“-Route ein flottes Tempo von 14,6 km/h (4:07/km) halten wird.
Billie Benoit ist eine Läuferin der Kategorie B und liebt die Big Loop-Route. Sie strebt ein Tempo von 11,9 km/h (05:03/km) an.
Cara Cadence ist eine Läuferin der Kategorie C und hält eine Geschwindigkeit von 9kmh/h (06:40/km) auf der Sands & Sequoias Route.
Dax Diesel ist ein Läufer der Kategorie D, der sich auf der Jon’s Route mit einer Geschwindigkeit von 7.2kmh (08:20/km) am wohlsten fühlt.

Bug Fixes und Verbesserungen

Diese Version enthält auch einen Haufen kleinerer Korrekturen… hier ist die Liste, mit ein paar Kommentaren:

– Zahlreiche Rad- und Lauf-Assets (Trikots, Shirts) wurden hinzugefügt oder aktualisiert.
– Es wurden Anpassungen daran vorgenommen, wie Schatten im Spiel gerendert werden, um die Leistung bei Veranstaltungen mit hoher Besucherzahl zu verbessern: Dies könnte die Framerate-Probleme beheben, die Zwifters seit dem letzten Update beim Betrieb des Spiels im Fenstermodus auf dem PC gesehen haben.
– ANT+ Bibliothek auf Version 3.5 unter MacOS aktualisiert.
– Neue Telemetrie für MacOS-Bluetooth-Disconnect/Reconnect-Ereignisse hinzugefügt, um Bugs aufzuspüren.
– Verbessertes Bluetooth-Pairing für den Elite Sterzo auf allen Plattformen.
– Der Elite Sterzo Smart versucht nun, die Verbindung wiederherzustellen, wenn das Signal verloren geht, ohne dass der Benutzer den Pairing-Bildschirm aufrufen muss.
– Unterstützung für den Tacx Boost Trainer wurde zugefügt.
– Es wurde ein Fehler behoben, der manchmal dazu führte, dass der Fahrer zu fliegen schien, wenn der Fahrer in Sichtweite kam: #sad. Das war eine lustige Angelegenheit!
– Ein Absturz, der am Ende eines Meetups auftrat, wurde behoben.
– Es wurde ein Fehler behoben, der es Benutzern manchmal ermöglichte, in Events eine Kehrtwendung zu machen.
– Ein Fehler, der dazu führte, dass der Elite Sterzo Smart nicht gekoppelt werden konnte, wurde behoben.
– Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die App unter MacOS einfror, wenn der Benutzer im Pairing-Bildschirm in den Leerlauf ging.
– Probleme bei der Kopplung mit dem Wahoo Kickr Smart über ANT+ und Android wurden behoben.
– Bugfix für Benutzer, die mit der Apple Watch und iOS 13 verbunden sind.

Zwift CEO Eric Min Bloomberg Interview

Wenn du direkt von Zwift CEO Eric Min erfahren möchtest, wie die Zukunft von Zwift aussieht, dann schau mal beim Interview mit Bloomberg Quicktake-Moderator Tim Stenovec rein:

Einige interessante Informationen aus dem Eric Min Bloomberg Interview:

  • Zwift verzeichnete seit April einen Anstieg der Abonnenten um 263%
  • Immer mehr Menschen kommen auf die Plattform, um sich sozial verbundener zu fühlen. „Denken Sie Fortnite für Fitness“, sagt Eric.
  • Ein großer Teil der letzten 450-Millionen-Dollar-Investitionsrunde von Zwift besteht darin, Zwift einfacher zu kaufen, leichter neue Benutzer an Bord zu bringen und einfacher zu bedienen. Zwifts Investition in Hardware ist Teil dieser umfassenderen Strategie.
  • Die Hardware-Abteilung von Zwift konzentriert sich auf die Entwicklung eines intelligenten Fahrrads. Derzeit ist kein Erscheinungsdatum angegeben.
  • Hat Zwift Pläne zum Börsengang? „Wir haben diese Ambitionen“, sagt Eric. Derzeit konzentriert sich Zwift jedoch auf Wachstum und langfristige Stabilität.
  • Eric sieht Peloton nicht als Konkurrenten, sondern als ergänzenden Service.
  • Nur 25% der Kunden von Zwift kommen aus den USA, und Europa macht etwa 50% der Kunden aus.
  • Betrug in Zwift-Rennen: „Es gibt heute Dinge, die sehr manuell sind und die wir automatisieren müssen.“

Details zu UCI Zwift Cycling Esports World Championships 2020

Alles rund um Fahrer- und Starterlisten, Streckeninformationen, neue Weltmeistertrikots, sowie Community-Events für alle Zwift-Nutzer.

Zwift gibt Details der ersten UCI Zwift Cycling Esports World Championships 2020 bekannt. Zusätzlich zu den Elite-Rennen der Männer und Frauen wird Zwift eine Reihe von Community- orientierten Events ausrichten, darunter die Nations Challenge – eine Gelegenheit für jeden Zwifter für sein Land zu fahren – sowie Zwift PowerUp Podcast Recon-Rides, bei denen aktuelle und ehemalige UCI-Weltmeister zu Gast sind.

Die Fahrer und Fahrerinnen

Insgesamt haben zwanzig nationale Radsportverbände ihre Teams für den Start der ersten UCI Zwift Cycling Esports World Championships bekannt gegeben. Darüber hinaus haben eine Reihe von Wild Card Fahrern und Fahrerinnen Plätze erhalten, so dass insgesamt 22 Nationen vertreten sind.

Dabei sind sowohl Fahrer und Fahrerinnen aus dem professionellen Peloton als auch einige der besten Radsportler aus der Zwift-Community, die für die Rennen ausgewählt wurden. Viele der Sportler kommen dabei aus unterschiedlichsten Bereichen des Profisports, darunter olympische und paralympische Goldmedaillengewinner, aktuelle und ehemalige UCI-Weltmeister aus vielen Disziplinen, sowie Profi-Triathleten. Zu den Top-Namen gehören: Ashleigh Moolman-Pasio (Südafrika), Esteban Chaves (Kolumbien), Anna van der Breggen (Niederlande), Lawson Craddock (USA), Tom Pidcock (Großbritannien), Edvald Boasson Hagen (Norwegen), Dame Sarah Storey (Großbritannien), Annika Langvad (Dänemark) und Lionel Sanders (Kanada). Zu diesen bekannten Namen gesellen sich Fahrer und Fahrerinnen aus dem Cycling Esport wie Lionel Vujasin (Belgien), Ollie Jones (Neuseeland) und Cecilia Hansen (Schweden). Diese mögen im Vergleich zu den Profis der World Tour relativ unbekannt sein, aber sie werden mit Sicherheit zu den Favoriten auf die Regenbogentrikots gehören. Die vollständigen Startlisten für jede Veranstaltung sind hier zu finden.

Das Profirennen

Die Profis werden in Zwift’s Watopia-Welt ein 50 km-Rennen auf dem Watopia Figure 8 Reverse Course fahren und auf dem Hilly Q/KOM ins Ziel kommen. Sowohl die Elite-Männer als auch die Elite-Frauen werden auf dem gleichen Kurs über die gleiche Distanz antreten. Mit 483 Höhenmetern eignet sich dieser Kurs besonders für Profis mit Allround-Fähigkeiten. Bei einer durchschnittlichen Steigung von 5,5% über 0,9 km wird der Watopia Hilly Q/KOM ein erstes Test-Finish sein.

Die Community Events

Zusätzlich zu den Profi-Rennen wird es für Zwifter aus der ganzen Welt ebenfalls die Möglichkeit geben an diesem bahnbrechenden Ereignis teilzunehmen. Zur Feier der UCI Zwift-Weltmeisterschaften hat Zwift eine Reihe von speziellen Podcasts mit UCI-Weltmeistern aus verschiedenen Disziplinen aufgenommen. Zu den Ehrengästen gehören Sir Chris Hoy, Mark Cavendish, Anna van der Breggen, Annika Langvad und Mathieu van der Poel. Diese Podcasts werden zunächst auf Zwift PowerUp Podcast Recon Rides zur Verfügung gestellt, so dass man sich die Podcasts anhören kann, während man dieselbe Strecke fährt auf der auch die Elite der Männer und Frauen fahren wird. Eine Liste all dieser Rides findet man hier.

Am Wochenende rund um den 5. und 6. Dezember findet die Nations Challenge statt, die vom Organisator der Community Events, WTRL, ausgerichtet wird. Die Nations Challenge ist eine einzigartige Veranstaltung, bei der alle Zwifter die Möglichkeit haben ihr Land zu vertreten und in einem Wettbewerb zu bestimmen, welches Land am schnellsten ist. Dabei werden die Zwift-Nutzer eingeladen an der Nations Challenge-Veranstaltung teilzunehmen, die ihrer Nationalität entspricht und dazu ermutigt zusammenzuarbeiten, da der Gewinner der Nations Challenge durch die schnellste Durchschnittszeit ermittelt wird – unabhängig vom Können des Einzelnen sind alle Fahrten wichtig! Weitere Details zu den Nations Challenge-Events findet man hier auf der Zwift-Events-Seite.

Die offiziellen Partner der UCI Zwift Cycling Esports World Championships 2020, Garmin-Tacx, Shimano, Science in Sport und Toyota South Africa Motors werden alle Fan-Engagement Events mit speziellen VIP-Gästen veranstalten. Weitere Informationen zu diesen Fahrten, sowie vollständige Informationen zu allem, was mit der UCI Zwift Cycling Esports World Championships 2020 zu tun hat, findet man hier.

Zwift FOCUS rides Colours of PARI Eventwochenende

Von FOCUS wird es Ende November drei Tage geballte Zwiftpower in Form von Races und VIP Grouprides geben. VIP weil FOCUS mindestens einen bekannten Fahrer aus deren Athletenkreis jeweils am Start hat.

Das ganze läuft vom Freitag den 27. bis zum Sonntag den 29. November unter dem Motto „FOCUS rides – Colours of PARI“. Wir bieten für alle Rides an diesem Wochenende ein neues digitales Rad an: IZALCO MAX PARI EDITION. Dieses Rad kannst du über das Wochenende digital fahren und behältst es in der Garage, wenn du alle drei Tage ein Event gefahren bist. Zusätzlich geben wir einem Mann und einer Frau die Chance das Rad in echt zu gewinnen.

Mehr Infos zum Ablauf findest du hier: https://www.focus-bikes.com/int/zwift-focus-rides-colours-of-pari

Mehr Infos zum IZALCO MAX PARI EDITION Bike hier: https://www.focus-bikes.com/int/focusxpari