Zwift Tour of London

Zwift veröffentlicht heute Details zur zweiten „Tour of London“ für dieses Jahr.  Die Zwift Event-Serie mit 5 Etappen startet am Donnerstag den 13. Dezember und geht bis zum Sonntag den 23. Dezember 2018 . Jeden zweiten Tag gibt es stündlich ein Event der Tour of London Serie. Am Sonntag den 23. Dezember gibt es ein Makeup Day, an dem ihr verpasste Etappen nachholen könnt. Das Event richtet sich an alle Zwifter, egal ob man einfach nur die Strecken in London erkunden möchte, neue Bestzeiten bei Strecken-Segmenten aufstellen möchte oder einfach alles geben will.

Tour of London Kit
Wer alle 5 Etappen finisht, der bekommt am 31. Dezember 2018 die Radkleidung zur Tour of London freigeschaltet für seine virtuelle Spielfigur.

Gruppeneinteilung:
Gruppe A (Lange Distanz): Die Gruppe A fährt die lange Strecke bzw. mehr Runden. Das ist nicht die schnelle Gruppe. Männer und Frauen können bei dieser Gruppe teilnehmen.
Gruppe B (Kurze Distanz): Die Gruppe B fährt die kurze Strecke bzw. weniger Runden.  Das ist nicht die langsame Gruppe. Männer und Frauen können bei dieser Gruppe teilnehmen.
Gruppe C (Nur Frauen): Die Gruppe C ist nur für Frauen.

Hinweis: Du kannst je Event erneut entscheiden, bei welcher Gruppe du mitfahren möchtest.

Termine:
Etappe 1: 13. Dezember (Donnerstag)
Etappe 2: 15. Dezember (Samstag)
Etappe 3: 17. Dezember (Montag)
Etappe 4: 19. Dezember (Mittwoch)
Etappe 5: 21. Dezember (Freitag)
Makeup Day: 23. Dezember (Sonntag)

Alle weiteren Details zur Tour of London Event-Serie findet ihr auf zwift.com

Zwift Companion App Update

Folgende offizielle Zwift-Pressemitteilung hat uns heute zum Update der Zwift Companion App von DACH Territory-Manager Kai Rapp über die Facebook Gruppe Zwift Riders Germany erreicht:

Zwift Companion Meetups

(Long Beach, 7. Dezember 2018) – Zwift, die globale Online-Trainingsplattform für Radfahrer, Triathleten und Läufer, hat heute das neueste Update der Zwift Companion App veröffentlicht, mit drei wichtigen Updates, die das Zwifting-Erlebnis verändern werden.

Das Wichtigste dieser Updates ist die Einführung von Meetups. Mit Meetups können Zwifters ihre eigenen Fahrten mit ihren Freunden und Followern planen. Wählen Sie einfach Datum und Uhrzeit aus und wählen Sie dann die Route und Entfernung. Das Meetup kann dann mit bis zu 50 Followern geteilt werden, die an dieser Fahrt teilnehmen können. Fahrten können nur mit Freunden in der Zwift Companion App geteilt werden, welche für Apple- und Android-Geräte verfügbar ist und können bis zu sieben Tage im Voraus geplant werden. Es ist jetzt einfacher als je zuvor, sich mit deinen Mitfahrern zusammenzutun, um zu laufen oder auf den Straßen von Watopia zu fahren.

Neben Meetups bietet Zwifts neueste Version der Companion App einen brandneuen, angereicherten Feed, mit dem Benutzer ihre Fahrten so detailliert wie nie zuvor sehen können. Neue scrollbare Grafiken bieten zusätzliche Einblicke in Geschwindigkeit, Leistung und Herzfrequenz während einer Aktivität. Läufer können auch ihre laufenden Splits überprüfen. Die Rennfahrer können auch die Rennergebnisse in der App überprüfen.

Benutzer, die keine Informationen teilen möchten, haben auch die Möglichkeit, ihre Trainings als privat zu definieren. Zusätzlich zu den Leistungsdiagrammen zeigt dir eine neue Minikarte genau, wolang dein Avatar gefahren ist. Und nicht nur das, sondern es zeigt dir auch, wo dir deine Mitfahrer einen Ride On verliehen haben und wo du neue persönliche Bestleistungen erzielen konntest.

Auf sozialer Ebene können Zwifter mit der neuen Begleit-App die Aktivitäten ihrer Freunde kommentieren und sich alle Action-Aufnahmen anzeigen lassen. Fotos können auch gespeichert und für andere Social Media-Plattformen freigegeben werden. Schließlich wurde der Begleit-App von Zwift jetzt eine neue Ansicht des vollständigen Trainingsplans hinzugefügt. Die neue Sichtweise ermöglicht Zwiftern, in ihrem Trainingsplan weiter in die Zukunft zu blicken, um sich besser auf die nächsten Wochen oder Monate vorbereiten zu können.

Zwifts Companion-App ist ein fantastisches Tool, mit dem Benutzer ihre Zwifting-Erfahrung noch besser nutzen können. Zwift Companion App verbindet sich mit Zwift im Spiel, wenn sie mit demselben WiFi-Netzwerk verbunden ist. Nach dem Koppeln bietet die App eine noch größere Kontrolle im Spiel. Sie ermöglicht das Versenden von Nachrichten, das Weiterleiten von Informationen, das Anzeigen von Trainingsdaten usw., und dies ohne die Notwendigkeit einer Tastatur in Reichweite. Wenn du nicht mehr im Spiel bist, kannst du mit Zwift Companion die von dir gefolgten Zwifter beobachten, dir deine Trainingspläne anzeigen lassen, Events suchen und Meetups arrangieren. Die Zwift Companion App ist kostenlos und sowohl in Google Play als auch im iOS App Store verfügbar.

Wahoo Climb Mission gestartet

Jetzt wird geklettert auf Zwift! Wahoo, die Hersteller vom Kickr Climb Bergsimulator, haben sich mit Zwift zusammen getan für die Wahoo Climb Mission bei der ihr fürs Klettern super Preise gewinnen könnt. Diese Mission geht noch bis Sonntag den 23. Dezember 2018.

Teilnehmen

Zunächst musst du bei der Mission teilnehmen. Das kannst du einfach beim Zwift Startbildschirm im Mission-Fenster durch einen Klick auf „Let’s do this“.

Wahoo Climb Mission

Es gibt drei unterschiedliche Milestones bei dieser Mission zu erreichen. Bei erreichen dieser wird dir in-game Zubehör freigeschaltet und eine Teilnahme im Lostopf für echte Wahoo-Hardware.

Ziel 1: 2 286 Höhenmeter (7 500 Fuss)
Ermöglicht die Teilnahme an der Verlosung für den ersten Preis und schaltet in-game Wahoo Radkappe und Socken für deine Spielfigur frei.

Ziel 2: 3 658 Höhenmeter (12 000 Fuss)
Ermöglicht die Teilnahme an der Verlosung für den ersten Preis und schaltet in-game Wahoo Radkleidung für deinen Avatar frei.

Wahoo Climb Mission

Ziel 3: 6 096 Höhenmeter
Ermöglicht die Teilnahme an der Verlosung für den großen Preis.

Alle absolvierten Höhenmeter zählen ab der Teilnahme der Mission bis zum 23. Dezember 2018 und werden aufaddiert. Mit der Teilnahme am Gran Fondo kommenden Sonntag den 9. Dezember könnt ihr auf der Strecke Watopia Mega Pretzel alleine schon 1 642 Hm (über 70% von Ziel 1) sammeln.

Die Preise

Der Gewinner des großen Preises bekommt ein Wahooligan Package bestehend aus Kickr Trainer, Kickr Climb, Wind-Simulator, Matte und Trainingstisch im Gesamtwert von ca. fast 2400 USD. Zusätzlich wird es zwei Gewinner des ersten Preises geben, die dan jeweils einen Kickr Core Trainer und ein Kickr Climb im Gesamtwert von ca. 1500 USD bekommen.

Ride on and lets climb!

Zwift Fondo-Serie 2018 / 2019: Zweites Event dieses Wochenende

Kommenden Sonntag den 9. Dezember startet die zweite Runde der Fondo-Serie 2018 / 2019. Fondos sind Gruppenfahrten mit vielen Teilnehmern und einigen Höhenmetern ähnlich wie eine RTF.

Zwift Fondo Dezember 2018

Wie beim letzten Mal im November gibt es wieder drei unterschiedliche Distanzen, die bereitstehen: Grand, Medio, Bambino. Die Strecken auf der Karte Watopia sind auch die Gleichen wie im November.

Gruppe A: Gran Fondo – Watopia Mega Pretzel – 107 km und 1 642 Hm
Gruppe B: Medio Fondo – Watopia Pretzel – 72,2 km und 1 333 Hm
Gruppe C: Bambino Fondo – Watopia Three Sisters – 48,3 km, 897 Hm

Gestartet wird in Gruppe A um 2:00, 10:00, 15:00 und 18:00. Die Events für Gruppe B starten jeweils 5 Minuten später und Gruppe C nochmal 5 Minuten später, also je 10 Minuten nach den Starts der Gruppe A. Weitere Details gibts auf zwiftshack.com.

Wenn du den Dezember Fondo am Sonntag finishst, erhälst du dafür übrigens für deinen Zwift Avatar das Dezember Fondo Kit!

Weitere Termine der Fondo-Serie 2018 / 2019:
13. Januar 2019
10. Februar 2019
10. März 2019
7. April 2019

Zwift Update 1.0.32190

Mit der Zwift Version  1.0.32190 gibt es einige Neuigkeiten für dich. Diese möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten.

Levels 26-50 wie bereits berichtet
Zwift hat Level 26 bis 50 eingeführt. Zwifter, die bereits auf Level 25 waren, können einen beschleunigten Levelaufstieg wählen, bei dem sie 8x so schnell Erfahrungspunkte sammeln bis sie wieder die Punkte erreicht haben, die sie vor dem Update hatten. Mehr dazu findest du hier.

Zwift Status Seite
Unter status.zwift.com kannst du dir den Status der verschiedenen Zwift-Systeme (Log-In, Ride, Events, Workouts und Partner Connections wie z.B. Strava oder Garmin) ansehen. Ferner wird auf dieser Seite angezeigt, wann es zu welchen Störungen kam, damit du nachgucken kannst warum zum Beispiel ein Datenupload nicht geklappt hat.

Verbesserung des Speicherns
Wenn du deinen Fahrt jetzt speicherst, stehen dir Fotos zur auswahl, die du hochladen kannst. Diese kannst du dann bei der Zwift Companion App und bei 3rd-Party Dienstleister wie Strava und MapMyRide angucken.
Außerdem kannst du jetzt angeben, wer deine Activities sehen darf. Zur Auswahl steht dir hier „Public“ (Standardeinstellung), Followers, Privat. Bei „Public“ wird deine Aktivität so veröffentlicht, dass sie jeder sehen kann. Bei der Einstellung „Followers“ können nur deine Zwift-Follower deine Aktivität sehen. Mit „Private“ kann keiner außer dir die Aktivität sehen.

Footpod Kalibrierung
Zwift hat den Kalibrierungsprozess für Foodpots überarbeitet. Nun werden 3 Geschwidigkeiten zur Kalibrierung verwendet um die Genauigkeit zu verbessern.

Bluetooth Beta unter Windows
Zwift hat ein Bluetooth Beta Support für Windows entwickelt. Der PC benötigt dafür Windows 10 mit einer Bluetooth 4 Schnittstelle. Mit der neuen Bluetooth Beta Verbindung können Leistungsdaten, Geschwidigkeit, Kadenz und Herzfrequenz übertragen werden. Smarttrainer können damit allerdings nicht gesteuert werden. Dafür wird unter Windows immer noch ANT+ benötigt oder Bluetooth via Zwift Companion App. Um die Bluetooth Beta Verbindung einzustellen, musst du auf dem Pairing-Screen oben rechts auf das Icon klicken und dann die Bluetooth Beta Option auswählen.

Weitere kleinere Änderungen kannst du hier nachlesen.