Garmin Never Stop Cycling Tour 2020

Vom 9. bis zum 20. November finden vier Events im Rahmen der Garmin Never Stop Cycling Tour 2020 statt.

Die Event-Serie soll verschiedene Radfahrer-Typen ansprechen, darunter nicht nur Road Cyclists, sondern auch Zeitfahrer, MTB’ler und Gravel-Freunde. Jede Etappe steht für eine eigene Kategorie und wird jeweils von einem Profi der jeweiligen Kategorie angeführt.

Hinweis: Für die unterschiedlichen Kategorien stattest du dich dann auch entsprechend mit dem passenden virtuellen Equipment aus.

Wenn du eine Etappe abschließt, dann wird dir ein neues Garmin Kit freigeschaltet, mit dem du dein Avatar in Zwift anpassen kannst.

09. bis 11. November – Etappe 1:
Figure 8 – Ein Himmel für Road Cyclists
Streckenlänge 29,8km mit 234 Höhenmetern

12. bis 14. November – Etappe 2:
Douce France – Ein Traum für Zeitfahrer
Streckenlänge 24,1km mit 108 Höhenmetern (Eine Runde)

15. bis 17. November – Etappe 3:
Road to Ruins – Ein Wunderland für Gravel Riders
Streckenlänge 29,6km mit 268 Höhenmetern (Eine Runde)

18. bis 20. November – Etappe 4:
Jungle Circuit – Ein Paradies für MTB-Fahrer
Streckenlänge 7,9km mit 79 Höhenmetern (Zwei Runden) und 5,7km Lead-In

Weitere Details und die Anmeldung zur Garmin Never Stop Cycling Tour findest du auf der dazugehörigen Zwift-Events Webseite.

Z Pro Tri Series & Zwift Academy Tri

Zwift bringt im November die Z Pro Tri Race Series zurück! Dabei wird es sowohl Profirennen, als auch sogenannte „Community Races“ für Triathleten geben.

Die Profirennen starten ab dem 11. November und sind über drei Wochen verteilt. Jede Woche wird Points Races, Scratch Races und individuelle Hill Climb Time Trials beinhalten.

Bestätigte Athleten und Athletinnen sind unter anderen: Teresa Adam, Holly Lawrence, Laura Philipp, Emma Pallant und Annabel Luxford bei den Frauen, sowie Alistair Brownlee, Jonny Brownlee, Sebastian Kienle, Joe Skipper und Antony Costes bei den Männern. Triathlon Fans können im Stream live dabei sein mit den Kommentatoren Matt Lieto und Sarah True.

Die Community Races starten bereits ab dem 6. November und geben allen Zwiftern die Möglichkeit die gleichen Strecken wie die Profis zu fahren.

Den kompletten englischen Press Release zur Z Pro Tri Series findest du hier. Mehr Infos rund um den Sign Up für die Community Races und den Live Stream der Profirennen gibt es hier.

Bei der Gelegenheit möchte ich auch gleich noch erwähnen, dass die Zwift Academy Tri auch gerade gestartet ist, falls du das nicht sowieso schon mitbekommen hast. Mehr Infos dazu findest du hier.

Zwift Fondo Serie 2020/2021

Wie jedes Jahr gibt es auch diese Saison wieder offiziell die Zwift Fondo Serie 2020/2021 für die nördliche Hemisphäre. Bei der virtuellen RTF gilt es zwischen 50 und knapp 100km zurück zu legen. Zwischen November 2020 und März 2021 gibt es insgesamt fünf Zwift Fondo Events. Los geht es bereits nächste Woche Sonntag am 8. November.

Zwift Fondo Serie 2020/2021:
8. November 2020 (Sonntag)
13. Dezember 2020 (Sonntag)
3. Januar 2021 (Sonntag)
7. Februar 2021 (Sonntag)
7. März 2021 (Sonntag)

Gestartet wird immer morgens um 8:00 und um 10:00, nachmittags um 15:00, sowie abends um 18:00 und 20:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit (CET).

Beim November 2020 Fondo gibt es drei unterschiedliche Kategorien:
A: Gran Fondo 97,2km mit 1148 Höhenmetern
B: Medio Fondo 72,6km mit 981 Höhenmetern
C: Bambino Fondo 52,1km mit 553 Höhenmetern

Es gibt zu jedem Fondo Event passende Radkleidung für dein virtuelles Avatar, wenn du das Event erfolgreich abgeschlossen hast.

Weitere Details zu den Events der Zwift Fondo Serie findest du bei den Events auf Zwift.com

German Cycling Academy Saison 2020/2021

Die German Cycling Academy rund um Digital Headcoach Tim Böhme vom BDR startet wieder voll durch in die Saison 2020/2021. Gesucht wird Deutschlands schnellste und talentierteste Indoor-Sportler*innen.

Immer Mittwochs ab 28. Oktober finden um 19:45 die Rennen im Rahmen des GCA eSport Cups statt. Sonntags ab dem 1. November um 10 Uhr wird eingeladen zum vRTF. Und Dienstag ab 3. November findet regelmäßig um 19 Uhr das GCA Training statt.

Für das Scouting zum GCA Kader musst du regelmäßig bei den GCA eSport Cups bzw. Liga Rennen teilnehmen. Viel Erfolg!

Weitere Details zu den GCA Events findest du auf der offiziellen Homepage: germancyclingacademy.de

Zwift Academy 2020: Road, Run und Tri

Kürzlich sind die ersten Details für die Zwift Academy 2020 Road, Run und Tri veröffentlicht worden. Dabei kannst du dich in einer Serie von Workouts und Trainings mit anderen Mitstreitern auf Zwift beim Radfahren, Laufen und Triathlon vergleichen.

Neben einigen virtuellen Gadgets für dein Zwift Avatar, warten auf die jeweiligen Siegern attraktive Gewinne. Bei der Zwift Academy Road für Frauen ist es ein Vertrag im Profi-Team Canyon/SRAM und bei der Zwift Academy für Männer gehts zum Alpecin-Fenix Team. Die Sieger bei Zwift Academy Run werden mit einer Teilnahme beim Berlin Marathon 2021 belohnt. Die Auserwählten Triathleten bei der Zwift Academy Tri 2020 werden bestmöglich für einen Start bei dem legendären Ironman World Championship 2021 in Kona auf Hawaii unterstützt.

Weitere Details und Anmeldung zur Zwift Academy 2020 Road, Run und Tri auf Zwift.com

Und hier folgen einige Details zu den Zwift Academy Programmen:

Zwift Academy Road

– Anmeldung vom 8. September bis 1. November 2020
– Das Programm startet am 1. Oktober und endet am 25. Nov. 2020
– 8 strukturierte Workouts
– 4 Gruppenfahrten oder Rennen
– Weitere Details zu ZA Road Frauen / Männer

Zwift Academy Run

– Anmeldung vom 8. September (15. Sept. ingame) bis 8. Nov 2020
– Das Programm startet am 15. Oktober und endet am 9. Dez. 2020
– 8 strukturierte Workouts
– 2 Gruppenläufe oder Rennen
– Weitere Details zu ZA Run

Zwift Academy Tri

– Anmeldung vom 8. September (28. Sept. ingame) bis 29. Nov. 2020
– Das Programm startet am 29. Oktober und endet am 23. Dez. 2020
– 10 strukturierte Workouts
– 2 Rennen
– Weitere Details zu ZA Tri