wahoo KICKR CORE Zwift One: Der neue Smart Trainer

In einer Partnerschaft haben Zwift und Wahoo Fitness, die führende Marke für Fitness-Technologie im Ausdauersport, den wahoo KICKR CORE Zwift One vorgestellt. Dieses innovative Produkt vereint die bewährte Qualität des wahoo KICKR CORE mit den innovativen Funktionen von Zwift, um ein unvergleichliches Indoor-Raderlebnis zu schaffen.

wahoo KICKR Core Zwift One

Die Innovation: Zwift Click und Cog

Der Wahoo KICKR CORE Zwift One bietet dank des vorinstallierten Zwift Cog und des mitgelieferten Zwift Click eine nahezu universelle Kompatibilität mit 8- bis 12-Gang-Fahrrädern. Diese revolutionäre Technologie ermöglicht es den Nutzern, geräuschlos zu schalten und dank der 24 virtuellen Gänge jede Steigung in der Zwift-Welt mühelos zu bewältigen. Der KICKR CORE Zwift One ist somit sofort einsatzbereit und ermöglicht einen reibungslosen Einstieg in die Welt des virtuellen Radfahrens.

Hier gibts Zwift Click und Cog im Zwift Online Shop

wahoo KICKR Core Zwift One: Verfügbarkeit und Preis

Der neue Smart Trainer ist ab sofort in den USA, im Vereinigten Königreich und in der Europäischen Union zum Preis von 599€ erhältlich. Dieser Preis beinhaltet eine einjährige Zwift-Mitgliedschaft, um sofort in die Action einzusteigen. Darüber hinaus wird der KICKR CORE Zwift One auch zusammen mit dem bereits etablierten Wahoo KICKR CORE angeboten, der mit einer 8/9/10/11/12-Gang-Kassette ausgestattet ist und ebenfalls eine einjährige Zwift-Mitgliedschaft enthält.

wahoo KICKR Zwift One kaufen

Hier gibts den neuen wahoo Smart Trainer im Zwift Online Shop

Zwift Play: Die nächste Stufe des Indoor-Radfahrens

Zusätzlich zur Einführung des neuen Smart Trainers bietet Zwift ab dem 7. Februar 2024 allen Besitzern eines Wahoo KICKR CORE-Trainers die Möglichkeit, auf virtuelles Schalten mit Zwift Play umzusteigen. Mit den Zwift Play Controllern, die am Lenker befestigt sind, können die Nutzer alle Funktionen des Spiels steuern und dank der Lenk- und Bremssteuerung ein völlig neues Fahrerlebnis genießen. Zwift Play ist in den USA, Großbritannien und der EU zum Preis von 99€ erhältlich und verspricht, das Indoor-Radfahren auf ein neues Niveau zu heben.

Hier gibts Zwift Play im Zwift Online Shop

Fazit

Mit dem neuen Smart Trainer haben Zwift und Wahoo Fitness eine bahnbrechende Kombination aus Technologie und Innovation geschaffen. Diese neuen Produkte ermöglichen es Radfahrern auf der ganzen Welt, das Indoor-Radfahren auf eine ganz neue Art und Weise zu erleben. Seien Sie dabei und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des virtuellen Radfahrens mit Zwift und Wahoo Fitness.

Zwift Games 2024: Zeitplan und Details zum größten Cycling Esport Event

Die Welt des virtuellen Radfahrens wird in diesem Jahr von einem der größten Ereignisse des Sports erobert: den Zwift Games 2024. Mit einer Mischung aus Elite-Rennen und Community-Events verspricht dieses Event nicht nur Spannung und Wettbewerb, sondern auch die Chance, einzigartige Belohnungen freizuschalten. Hier ist alles, was Sie über dieses bahnbrechende Event wissen müssen.

Ein Überblick über die Zwift Games

Die Zwift Games sind eine offene Rennserie, die sowohl Elite-Rennfahrer als auch Community-Mitglieder zusammenbringt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, auf eigens für das Event entwickelten Strecken zu fahren und dabei ein Preisgeld von insgesamt 110.000 US-Dollar zu gewinnen. Doch das ist noch nicht alles – die Gewinner werden nicht nur finanziell belohnt, sondern erhalten auch exklusive Ingame-Preise, die ihren Status als Champion des Cycling Esports unterstreichen.

Die Wettkampfdisziplinen

Die Zwift Games bestehen aus drei Hauptdisziplinen: Sprint, Epic und Climb Championships. Jede Disziplin fordert unterschiedliche Fähigkeiten der Teilnehmer heraus und bietet damit eine vielseitige Palette an Wettkämpfen.

  • Sprint Championships: Hier kommt es auf explosive Kraft und Schnelligkeit an. Die Sprint-Meisterschaften bestehen aus drei aufeinanderfolgenden Scratch-Rennen, bei denen die besten Fahrer jeder Runde weiterkommen, bis schließlich der ultimative Champion gekrönt wird.
  • Epic Championships: Dieses Rennen ist für diejenigen, die gerne lange Strecken zurücklegen und ihre Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Mit einer Streckenlänge von über 80 km ist die Epic Championship ein wahrer Test für die stärksten Athleten auf Zwift.
  • Climb Championships: Das Finale der Zwift Games führt die Fahrer auf die legendäre Alpe du Zwift, eine anspruchsvolle Strecke mit 21 Serpentinen. Nur die hartnäckigsten Fahrer werden es bis an die Spitze schaffen und sich den Titel des Climb-Champions verdienen.

Der Zeitplan

Die Qualifikationsrennen für die Sprintwertung finden am 23. und 24. Februar 2024 statt, gefolgt von den Podiumsrennen am 2. und 3. März 2024. Die Epic-Rennen sind für den 9. und 10. März 2024 geplant, während die Climb-Wettbewerbe am 16. und 17. März 2024 stattfinden werden. Community-Fahrer haben ebenfalls die Möglichkeit, an fünf Etappen teilzunehmen, die über den Zeitraum des Events verteilt sind.

Teilnahme und Belohnungen

Die Teilnahme an den Zwift Games ist für alle offen, aber für die Elite-Wettbewerbe müssen sich die Fahrer qualifizieren. Die Community-Rennen bieten jedoch jedem die Möglichkeit, sich mit anderen Fahrern auf der ganzen Welt zu messen und ein Teil dieses historischen Events zu werden. Zusätzlich zu den Preisgeldern haben die Gewinner die Chance, einzigartige Ingame-Preise freizuschalten, die ihren Erfolg auf Zwift symbolisieren.

Fazit

Die Zwift Games versprechen, ein Meilenstein in der Geschichte des Cycling Esports zu werden. Mit einem umfangreichen Zeitplan, einer Vielzahl von Wettkampfdisziplinen und lukrativen Preisen ist dieses Event ein Muss für alle Radsportfans, die ihre Fähigkeiten auf Zwift unter Beweis stellen wollen. Machen Sie sich bereit, sich dem Wettbewerb zu stellen und vielleicht sogar zum Champion gekrönt zu werden. Weitere Informationen zur Anmeldung und Teilnahme finden Sie auf der offiziellen Website von Zwift.

Diese Saison auf Zwift 2023/2024

Die Radsportsaison auf Zwift wird in den kommenden Monaten mit aufregenden Neuerungen und Events starten, die das Zwift-Erlebnis für Radfahrer auf der ganzen Welt auf ein neues Niveau heben werden. Von neuen Level-Strukturen über Ride Streaks bis hin zu aufregenden Events wie den Zwift Games und L’Etape du Tour – hier sind die aufregenden Features, die Zwift zwischen Dezember 2023 und März 2024 einführen wird.

Neue Level – Mehr Belohnungen für jeden Kilometer

Ab dem 5. Dezember 2023 können Zwifter eine überarbeitete Level-Struktur erleben. Jetzt können Radfahrer bis zu Level 100 aufsteigen, wobei jede Stufe mit aufregenden In-Game-Belohnungen wie Trikots, Fahrrädern und Zubehör lockt. Das neue Ride Streaks-Feature motiviert zusätzlich, indem es regelmäßiges Fahren belohnt und schnelleres Aufsteigen ermöglicht.

Ride Streaks – Kontinuität zahlt sich aus

Von Anfang Dezember an belohnt Zwift kontinuierliches Fahren mit dem Ride Streaks-Feature. Fahre zwei Wochen am Stück und erhalte zusätzliche XP für die ersten beiden Fahrten jeder Woche. Je länger die Serie anhält, desto mehr XP gibt es – bis zu 500 XP pro Fahrt nach der dritten Woche.

Climb Portal Updates – Neue Herausforderungen, neue Anstiege

Das Climb Portal hat sich seit seinem Start im Juli zu einem beliebten Feature entwickelt. Jetzt können Zwifter zwischen verschiedenen Anstiegsvarianten wählen und ihre Leistung in spezifischen Ranglisten vergleichen. Zwift wird weiterhin monatliche Anstiege im France Climb Portal und wechselnde Strecken im Watopia Portal bieten.

Play Beta wird fortgesetzt – Verbessere das gamifizierte Rennerlebnis

Mit neuen Test-Events in diesem Winter wird die Zwift Play Beta fortgesetzt. Jeder mit der richtigen Hardware kann teilnehmen und dabei die neuesten Features wie Lenkung, Bremsen und Power Ups testen, um zukünftige Versionen der Gamification auf Zwift zu optimieren.

Companion App Update: Warteschlangen für Fahrten und Routen

Ab Januar wird die Companion App aktualisiert und erleichtert die Planung von Zwift-Fahrten und Workouts durch eine übersichtliche Warteschlangenfunktion.

Avatare bekommen einen neuen Look!

Im Februar erhalten die Zwift-Avatare ein neues Aussehen, um die Individualität der Fahrer besser zu repräsentieren.

Wähle einen beliebigen Avatar – Mehr Auswahlmöglichkeiten für alle

Ab diesem Winter können Zwifter ihren Avatar frei wählen, unabhängig vom Geschlecht. Profile entsprechen weiterhin dem Geschlecht in Events, unabhängig vom gewählten Avatar.

Apple Watch wird zum Herzfrequenzmesser

Ab diesem Winter wird die Apple Watch als Herzfrequenzmesser mit Zwift kompatibel sein, um das Training noch nahtloser zu gestalten.

Zwift-Games – Das größte Cycling Esports-Event aller Zeiten

Von Dezember 2023 bis März 2024 verändert Zwift den Fahrrad-Esport mit den Zwift Games. Ein Event für die gesamte Community mit verschiedenen Etappen für alle Kategorien und Elite-Rennen für die besten Zwifter.

Weitere Highlights

  • Rapha Festive 500 (Dezember): 500 Kilometer zwischen Weihnachten und Neujahr für ein spezielles Abzeichen und Kit.
  • Fitness Jumpstart mit Coach Kristin (Januar – Februar 2024): Trainingsserie mit der dreifachen olympischen Goldmedaillengewinnerin Kristin Armstrong.
  • Tour de Zwift und Rebel Routes: Absolviere Etappen für In-Game-Ausrüstung und kaufe passende Trikots in der realen Welt bei Le Col.
  • L’Etape du Tour (Februar 2024): Monatliche Fondos, Trainingsprogramm und berühmte Anstiege in Zusammenarbeit mit L’Etape du Tour de France.

Mit diesen aufregenden Features und Events bietet Zwift seinen Nutzern ein noch fesselnderes und belohnenderes Fahrerlebnis. Bleib dran und verpasse nicht die Gelegenheit, Teil der Zwift-Community zu sein und in den kommenden Monaten auf virtuelle Abenteuer zu gehen!

Quelle: This Season on Zwift Pressemitteilung

Zwift Alternativen Rouvy, Kinomap, TrainerRoad, FulGaz, BKOOL, icTrainer & MyWhoosh

In der Welt des Indoor-Radfahrens hat sich Zwift als Spitzenreiter etabliert, aber es gibt eine Reihe von Alternativen, die es wert sind, erkundet zu werden. Ob du nach realistischen Strecken, strukturiertem Training oder hochwertigen Videos suchst, hier sind 7 Zwift-Alternativen, die deine Indoor-Radfahrerfahrung auf ein neues Level heben können: Rouvy, Kinomap, TrainerRoad, FulGaz, BKOOL, icTrainer und MyWoosh.

1. Rouvy: Virtuelle Reisen in die ganze Welt

Rouvy bietet eine beeindruckende Auswahl an Augmented-Reality-Strecken, darunter gefilmte Videos von Straßen auf der ganzen Welt. Mit über 7000 Kilometern virtueller Strecken und der Möglichkeit, an Veranstaltungen wie der Vuelta oder dem Ironman Kona teilzunehmen, bleibt Rouvy keine Wünsche offen. Die Möglichkeit, eigene Bestzeiten zu schlagen und strukturierte Trainingsprogramme mit über 7000 Workouts machen Rouvy zu einer vielseitigen Option.

  • Preis im Jahresvertrag: 12€ pro Monat
  • Family Sharing: 2 weitere Familienmitglieder inklusive
  • Gratis Testzugang: 14 Tage
  • Kompatibilität: PC, iPad, iPhone, Android, Desktop, Macbook, Apple Tv
  • Webseite: rouvy.com/de

2. Kinomap: Realistische Videos, aber technische Schwächen

Kinomap bietet echte Videos für virtuelle Fahrten weltweit. Jedoch leidet die Plattform unter ungenauer Anpassung der Videogeschwindigkeit und ausgedehnten Steigungsabschnitten, die zu einem unrealistischen Fahrerlebnis führen. Die rudimentären Workouts und begrenzte österreichische Streckenauswahl könnten potenzielle Nutzer einschränken.

  • Abo-Preis: 11,99€ / Monat und 89,99€ / Jahr
  • Smart-Trainer: Alle gängigen
  • Gratis Testzugang: 14 Tage
  • Kompatibilität: PC, iPad, iPhone, Android, Desktop
  • Webseite: kinomap.com

3. TrainerRoad: Strukturiertes Training mit wissenschaftlichem Fokus

TrainerRoad zeichnet sich durch sein strukturiertes Training aus, das auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten ist. Der wissenschaftliche Ansatz ermöglicht es Athleten, sowohl Indoor- als auch Outdoor-Training zu absolvieren. Mit mehrwöchigen Trainingsprogrammen, Live-Videos und modernen Analysetools ist TrainerRoad eine ernsthafte Option für Athleten, die stärker und schneller werden wollen.

  • Preis im Jahresvertrag: 19,95 USD
  • Smart-Trainer: Alle gängigen
  • Outdoor Training: Voraussetzung Powermeter
  • Zufriedenheitsgarantie: 30 Tage Geld-zurück-Garantie
  • Kompatibilität: iOS, Android, Windows, macOS
  • Webseite: trainerroad.com

4. FulGaz: Virtuelle Ausfahrten in 4K-Qualität

FulGaz beeindruckt mit über 2000 Stunden Videos in 4K-Qualität auf den schönsten Rennradstrecken weltweit. Neben strukturiertem Training organisiert FulGaz auch Events, Rennen und Herausforderungen. Die Möglichkeit, eigene GPX-Dateien hochzuladen und individuelle Events zu organisieren, macht FulGaz zu einer flexiblen Wahl. Zudem ist FulGaz Partner von Ironman und bietet zahlreiche Ironman und IM 70.3 Radstrecken zum Nachfahren an.

  • Preis im Jahresvertrag: 8,17€ pro Monat
  • Familienmitglied: Ein kostenloses Familienmitglied ist bei einem Jahresvertrag inkludiert
  • Gratis Testversion: 14 Tage
  • Kompatibilität: Apple, Android, Windows, macOS
  • Webseite: fulgaz.com

5. BKOOL: Unbegrenzte Streckenmöglichkeiten

BKOOL hebt sich durch seine unlimitierten Streckenmöglichkeiten hervor, da Nutzer eigene Routen hinzufügen können. Mit 3D, Video- und Kartenansichten bietet BKOOL eine abwechslungsreiche Erfahrung. Die Teilnahme an organisierten Veranstaltungen und die Möglichkeit, eigene Ausfahrten zu planen, machen BKOOL zu einer sozialen Plattform.

  • Preis im Jahresvertrag: 9,99€ pro Monat
  • Smart-Trainer: Alle gängigen
  • Gratis Testversion: 14 Tage
  • Kompatibilität: Apple, Android, Windows, macOS
  • Webseite: bkool.com/de

6. icTrainer: Günstiges strukturiertes Training für alle Sportarten

icTrainer bietet nicht nur Radtraining, sondern auch Anbindungsmöglichkeiten für Kayak, Ruder- und Schwimmergometer. Mit individuellen Workouts, GPX-Import und einer umweltfreundlichen Herangehensweise ist icTrainer eine kostengünstige Option für strukturiertes Indoor-Training.

  • Preis im Jahresvertrag: 1,96€ pro Monat
  • Family Sharing: Zwei Nutzer können mit einer Lizenz parallel dasselbe Workout trainieren
  • Smart-Trainer: Alle gängigen
  • Gratis Testzugang: 30 Tage
  • Kompatibilität: Desktop (PC & MAC), Tablets (iOS, Android & Fire) Smartphone (Phone & Android)
  • Webseite: ictrainer.de

7. MyWhoosh: Die Zukunft des kostenlosen Indoor-Trainings

MyWhoosh stellt sich als neuer Player vor und bietet derzeit ein vollständig kostenloses Trainingstool an. Mit einer offiziellen Partnerschaft mit der UCI und dem Ziel, die E-Cycling Weltmeisterschaften ab 2024 zu beherbergen, könnte MyWhoosh eine spannende Entwicklung in der Welt des Indoor-Radfahrens sein.

  • Kostenloses Angebot
  • E-Cycling Weltmeisterschaften werden ab 2024 nicht mehr auf Zwift, sondern auf MyWhoosh absolviert
  • fahre in 5 virtuellen Welten: Kolumbien, Arabien, Australien, Alula und Belgien
  • Webseite: mywhoosh.com

Die Vielfalt dieser Alternativen zeigt, dass es für jeden Radfahrer die passende Plattform gibt, egal ob du nach Realismus, sozialen Interaktionen oder strukturiertem Training suchst. Probiere einige aus und finde heraus, welche am besten zu deinen Bedürfnissen passt! Beachte aber auch, dass bei dem Rollentrainer Zwift Hub One die virtuellen Schaltung Zwift Cog nur in Zwift funktioniert.

Die ultimativen Zwiftbikes für ein optimales Indoor-Training

Das Indoor-Training mit Zwift hat sich zu einer der beliebtesten Möglichkeiten entwickelt, um sich auch bei schlechtem Wetter fit zu halten und Spaß beim Radfahren zu haben. Wenn du auf der Suche nach einer optimalen Integration, hochwertiger Qualität, geräuschlosem Betrieb und der Möglichkeit bist, dein Outdoor-Bike nicht umbauen zu müssen, dann sind die folgenden Zwiftbikes genau das Richtige für dich.

Wahoo KICKR Bike

Das Wahoo KICKR Bike ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Radfahrer, die das ultimative Indoor-Trainingserlebnis suchen. Dieses Smart Bike bietet eine nahtlose Integration mit Zwift, sodass du die virtuellen Welten und Strecken in vollen Zügen genießen kannst. Mit seiner hochwertigen Verarbeitung und Präzision im Detail fühlt es sich an, als würdest du auf der Straße fahren.

Ein herausragendes Merkmal des KICKR Bikes ist die Tatsache, dass du dein Outdoor-Bike nicht umbauen musst. Du kannst es einfach in die Halterungen des KICKR Bikes einsetzen und loslegen. Dank seines nahezu geräuschlosen Betriebs kannst du ungestört trainieren, egal zu welcher Tageszeit. Jetzt kaufen und das ultimative Indoor-Trainingserlebnis genießen: Hier kaufen.

Wahoo KICKR Bike Shift

Das Wahoo KICKR Bike Shift ist eine weitere großartige Option für dein Indoor-Training mit Zwift. Es bietet die gleiche nahtlose Integration und hochwertige Qualität wie das KICKR Bike. Doch das Besondere am KICKR Bike Shift ist die elektromagnetische Bremse statt dem Schwungrad. Du kannst den Widerstand ändern, als ob du auf der Straße unterwegs wärst, was ein noch realistischeres Trainingserlebnis schafft. Außerdem ist das Wahoo KICKR Bike Shift 1000 Eur günstiger wie sein großer Bruder.

Das KICKR Bike Shift ist ebenfalls nahezu geräuschlos und erfordert keinen Umbau deines Outdoor-Bikes. Es ist die perfekte Wahl für Radfahrer, die eine realistische Simulation ihres Trainings wünschen. Jetzt kaufen und in die Welt des realistischen Indoor-Trainings eintauchen: Hier kaufen.

Tacx NEO Bike Smart-Trainer

Das Tacx NEO Bike Smart-Trainer ist eine weitere herausragende Option für Zwift-Fans. Mit seiner hochwertigen Verarbeitung und nahezu geräuschlosem Betrieb bietet es ein beeindruckendes Indoor-Trainingserlebnis. Dieses Smart Bike ist leicht über Amazon erhältlich: Jetzt hier kaufen.

Alle drei dieser Smart Bikes bieten eine perfekte Integration mit Zwift, hochwertige Qualität mit exzellenter Verarbeitung, keine Notwendigkeit, dein Outdoor-Bike umzubauen, und nahezu geräuschlosen Betrieb. Investiere in eines dieser großartigen Smart Bikes und erlebe ein Indoor-Trainingserlebnis wie nie zuvor. Steige noch heute auf und beginne dein optimales Training mit Zwift!

Zwift Ride: Das neue Zwiftbike

Im Juni 2024 ist das Zwift Ride Smart Bike von Zwift auf dem Markt. Alle Details dazu findest du in diesem Beitrag: Zwift Ride – Das neue Indoor Smart Bike von Zwift