Andre Greipel ALS Challenge

Am heutigen Sonntag den 10. Februar 2019 finden im Rahmen der „Andre Greipel ALS Challenge“ zwei einstündige Charity-Grouprides mit Rad-Profi Andre Greipel statt.

Andre Greipel ALS Challenge

Die ALS Challenge ist ein gemeinsames Engagement für Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) Erkrankte. Dabei handelt es sich um eine nicht-heilbare Nervenerkrankung. Die Spenden kommen der Forschungsarbeit rund um das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) zu Gute.

Das erste Event mit Andre Greipel findet um 10 Uhr und das zweite um 19 Uhr auf Watopia statt. Weitere Infos zum Charity-Event gibt es auf Zwift.com.

Zwift Fondo Februar 2019

Dieses Wochenende geht die Zwift Fondo Serie mit der Februar-Ausgabe weiter. Anders als bei den bisherigen Fondo-Events finden auch schon am Samstag Fondo-Rides statt. Außerdem gibt es für den Februar Fondo neue Strecken durch Watopia.

Zwift Fondo Februar

Die Details zu den Fondo-Events:
Samstag 9. Februar 2019: 2 Uhr, 9:30, 15 Uhr, 18 Uhr
Sonntag 10. Februar 2019: 2 Uhr, 9:30, 15 Uhr, 18 Uhr

Infos zu den neuen Fondo-Strecken:
Gran Fondo (Group A)
Karte: Watopia
Strecke: Zwift Gran Fondo (neue Strecke)
Distanz: 97,8 km
Höhenmeter: 1196 m
Beschreibung: Die lange Fondo-Strecke führt dich durch eine schlängelnde und aufsteigende Tour durch Watopia. Zunächst wird der original KOM in entgegengesetzter Richtung gefahren. Danach geht es den Vulkan hoch. Von dort geht es in die Maya Ruinen durch den Jungel. Dann geht es in vorwärts Richtung nochmal auf den original KOM bis es dann nach dem Epic KOM (Bogen nicht Radio-Turm) ins Ziel geht.

Medio Fondo (Gruppe B)
Karte: Watopia
Strecke: Zwift Medio Fondo (neue Strecke)
Distanz: 72,9 km
Höhenmeter: 1010 m
Beschreibung: Zum Aufwärmen geht es zum Sequoia Circle, bevor du dann den original Watopia KOM in umgekehrter Richtung hochkletterst. Von dort geht es weiter hoch auf dem Volcano KOM und später durch den Jungle und den Maya Ruinen.  Zum Abschluss geht es nochmal den Epic KOM bis zum Bogen (nicht Radio-Turm) hoch.

Bambino Fondo (Gruppe C)
Karte: Watopia
Strecke: Zwift Bambino Fondo (neue Strecke)
Distanz: 52,2 km
Höhenmeter: 580 m
Beschreibung: Zum Einstieg gibt es ein flaches Warm-Up bis es dann den original Watopia KOM hoch geht. Danach geht es direkt durch den Jungel bevor es dann zum Endspurt auf den Watopia Vulkan hoch geht.

Termine für die nächsten Fondo-Events:
10. März 2019
7. April 2019

Weitere Details zur Zwift Fondo-Serie gibt es bei Zwift.com

BDR Innovation: German Cycling Academy

Der Bund Deutscher Radfahrer präsentierte vergangenen Dienstag auf der eSports Arena der ISPO München 2019 das neuste Innovationsprojekt: Die German Cycling Academy. Dabei handelt es sich um ein Konzept für „verbandsrelevanter eCycling Wettkampf- und Trainings-Formate“, das zunächst im Rahmen von Zwift erprobt werden sollen.

BDR German Cycling Academy

Damit denkt der BDR um und folgt dem großen Trend des Indoor-Cyclings um neue Zielgruppen anzusprechen. Dadurch können auch frische Talente für den Spitzensport gesichtet werden. Das Projekt wird durch das Bundesinstitut für Sportwissenschaft gefördert dank eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Wer steckt hinter der German Cycling Academy?
Vorantreiben wird das Innovationsprojekt German Cycling Academy die Innovationsmanufaktur aus München und die Pantera Rosa aus Frankfurt am Main. Hinter Pantera Rosa steckt übrigens die Marketing-Agentur des Gulity76 Vorsitzenden Flo Jöckel. Hier darf man also gerne eine Portion Kreativität und unkonventionelle Herangehensweise erwarten. Außerdem unterstützt der BDR die zukünftigen Teammitglieder mit dem neusten sportwissenschaftlichem Know-How und seinen Trainern. Digital Head-Coach der German Cycling Academy wird Tim Böhme, der bis 2018 selbst Radprofi war und neben dem Titel „Deutscher Mountainbike-Meister im Marathon 2015“ auch Fachautor für Rennrad Training ist.

Zwift National Cup
Bereits am Sonntag den 24. Februar 2019 wird im Rahmen der German Cycling Academy ein Team beim Zwift National Cup teilnehmen. Dabei handelt es sich um die erste digitale ausgetragene Meisterschaft auf Zwift. Weitere Details zum Zwift National Cup gibt es hier.

Zwift mischt den eSport auf
Die Macher von Zwift planen schon länger den Einstieg in den virtuellen Sport. Eric Min, Zwift CEO und Co-Founder treilte breits im Dezember 2018 mit, dass es große Pläne für Zwift und eSport gibt. Demnach finden bereits Abstimmungen zwischen Zwift und der Radsport-Industrie für 2019 statt. Ende 2018 gab Zwift bekannt, dass 120 Millionen Dollar für Investitionen bei einer weiteren Finanzierungsrunde gesichert werden konnten.

Quelle: ISPO.com

Zwift Fondo-Serie 2018 / 2019: Drittes Event dieses Wochenende mit neuer Streckenführung

Dieses Wochenende am Sonntag den 13. Januar 2019 findet das nächste Zwift Fondo Event statt. Wie gehabt gibt es wieder 3 unterschiedliche Streckenlängen: Bambino Fondo (Gruppe C), Medio Fondo (Gruppe B) und Gran Fondo (Gruppe A). Die Events werden um 2 Uhr, 10 Uhr, 15 Uhr und 18 Uhr mitteleuropäischer Zeit angeboten. Weitere Details dazu gibt es hier.

Zwift Fondo Januar 2019

Anders wie bei den bisherigen Fondos gibt es dieses Mal eine neue Streckenführung auf der Karte Watopia.

Bambino Fondo (Gruppe C):
Beinhaltet folgende Strecken: Flat Route, Hilly Route, Road to Ruins, Volcano Climb.
Streckenlänge: 52,2km mit 580 Höhenmeter

Medio Fondo (Gruppe B):
Beinhaltet folgende Strecken: Figure 8 (erste Hälfte), Volcano Climb (entgegengesetzt), Road to Ruins (Jungle Circuit entgegengesetzt), Mountain Route (endent am KOM-Banner)
Streckenlänge: 72,9km mit 1010 Höhenmeter

Grand Fondo (Gruppe C):
Beinhaltet folgende Strecken: Figure 8 (erste Hälfte), Volcano Climb (entgegengesetzt), Road to Ruins (Jungle Circuit entgegengesetzt), Hilly Route, Mountain Route (endent am KOM-Banner)
Streckenlänge: 97,8km mit 1196 Höhenmeter

Als Finisher erhältst du das offizielle Zwift Januar Fondo-Radkleidung für deinen Avatar.

Anstehende Zwift Fondo Termine:
– 13. Januar 2019
– 10. Februar 2019
– 10. März 2019
– 7. April 2019

Neue Zwift Mission: Verbrenne 10000 Kalorien im Januar 2019!

Wie bereits letztes Jahr auch hat Zwift passend zur Zeit nach den Feiertagen dieses Jahr wieder die Mission „Verbrenne 10000 Kalorien“ gestartet. Die Mission geht noch bis zum 31. Januar 2019.

10000 Kalorien Mission

Zum Teilnehmen klickst Du einfach beim Zwift Startbildschirm links in der Mission-Box auf „Lets do this“. Danach werden wir die bereits verbrannten Kalorien angezeigt.

Bei 100 Watt benötigst du etwa 29 Stunden um 10000 Kalorien zu verbrennen. Mit 200 Watt knapp 15h. Bei 300 Watt etwas weniger wie 10 Stunden. Abhängig von Geschwindigkeit und Streckenprofil sind das etwa 350 bis 450 Kilometer.

Für diese Mission erhälst du keine Ausrüstungsgegenstände für deine virtuelle Spielfigur. Allerdings taucht dann unter deinen Abzeichen (engl. Achievements) dann auf, dass du die „Verbrenne 10000 Kalorien“ Mission geschafft hast.