Tour of Watopia 2019

Wie auch im letzten Frühjahr bietet Zwift wieder in diesem Jahr die Event-Serie Tour of Watopia an. Dabei handelt es sich um 7 Etappen auf unterschiedlichen Strecken der Karte Watopia, die zwischen dem 2. April und 31. Mai 2019 ausgetragen werden.

ToW 2019
ToW 2019

Die Anmeldung ist bereits eröffnet. Weitere Details dazu folgen in Kürze. Wer bereits jetzt mehr wissen möchte, kann sich hier die Details zur Tour of Watopia 2018 durchlesen.

Wenn man alle 7 Etappen absolviert hat, dann bekommt man als Belohnung ein Trikot und als besonderes Schmankerl einen Rahmen passend zur Event-Serie.

Frame-Set und Trikot zum Event

Etappenübersicht zur Tour of Watopia 2019

Etappe 1: Road to Ruins (2. bis 7. April)
Streckenlänge: 29,6km
Höhenmeter: 268m

Etappe 2: Volcao Circuit (8. bis 14. April)
Streckenlänge: 34,6km
Höhenmeter: 136m

Etappe 3: Jungle Circuit (15. bis 21. April)
Streckenlänge: 19,8km
Höhenmeter: 275m

Etappe 4: Figure 8 (22. bis 28. April)
Streckenlänge: 29,8km
Höhenmeter: 234m

Make Up Days für Etappe 1 bis 4: 29. April bis 5. Mai.

Etappe 5: Tempus Fugit (6. bis 12. Mai)
Streckenlänge: ~18km
Höhenmeter: ~25m

Etappe 6: Watopia Flat (13. bis 19. Mai)
Streckenlänge: 30,9km
Höhenmeter: 162m

Etappe 7: Fire & Ice (20. bis 26. Mai)
Streckenlänge: 28km
Höhenmeter: 1166m

Make Up Days Etappe 5 bis 7: 27. Mai bis 2. Juni.

Zwift Fondo März 2019

Am kommenden Sonntag findet auf Watopia der März-Fondo in Zwift statt. Wie bei den bisherigen Fondos auch, wird es drei unterschiedliche Gruppen geben: (A) Zwift Gran Fondo, (B) Zwift Medio Fondo und (C) Zwift Bambino Fondo, mit jeweils unterschiedlichen Streckenlängen.

Zwift Fondo März

Die Fondo-Events sind geplant für Sonntag 10. März um 2 Uhr, 9 Uhr und 14 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Seid pünktlich, denn die Fondo-Events unterstützen keinen verspäteten Beitritt mehr.

Gruppe A: Zwift Gran Fondo
Strecke Watopia Gran Fondo
Distanz: 97,8km
Höhenmeter: 1196m

Gruppe B: Zwift Medio Fondo
Strecke: Watopia Medio Fondo
Distanz: 72,9km
Höhenmeter: 1010m

Gruppe C: Zwift Bambino Fondo
Strecke: Watopia Bambino Fondo
Distanz: 52,2km
Höhenmeter: 580m

Am Sonntag den 7. April 2019 findet übrigens die letzte Etappe des Zwift Fondos 2018 / 2019 statt. Weitere Details zu den Fondo Events gibt es hier.

Ermittle deinen FTP mit dem neuen Zwift Stufentest

Für diejenigen unter euch, die ihr Trainieren nach Leistung steuern, führt kein Weg an der Kennzahl FTP vorbei: Die Stundenleistung. Zwift ermittelt die Stundenleistung automatisch im Hintergrund bei Rennen oder Trainings. Es gibt allerdings auch gezielte Workouts um deinen möglichst exakten FTP-Wert zu ermitteln.

Der alte FTP-Test in Zwift ging etwa 45 Minuten und man muss dabei selbst ohne ERG-Modus über ca. 15 Minuten so viel Leistung aufbringen wie möglich.

Nun gibt es einen neuen FTP-Stufentest als Zwift Workout, der ähnlich wie der Conconi-Test funktioniert. Nach kurzem Einfahren wird der Widerstand jede Minute um 20 Watt erhöht. Wenn du nicht mehr kannst und den Test abbrichst mit „I’m toasted!“ wird dir dein aktueller FTP-Wert angezeigt. Damit dauert der Test gerade mal 5-10 Minuten und ist deutlich angenehmer wie der alte FTP-Test.

Zwift Stufentest

Zur Umsetzung und Steuerung des neuen Zwift Stufentests wurde übrigens die XML-Struktur der ZWO-Dateien angepasst. Von dieser Erweiterung der Spezifikation können auch zukünftige Workouts verbessert werden.

Belegungsplan der Gästekarte für März

Der Belegungsplan für die Gästekate März 2019 ist erschienen. Er zeigt euch an, an welchem Kalendertag welche Karte euch auf der Gästekarte erwartet. Neben der Gästekarte könnt ihr euch auch immer für Watopia entscheiden.

Gemäß dem Belegungsplan im März gibt es 9x New York, 11x London, 5x Innsbruck und 4x Richmond.

Belegung der Gästekarte März 2019

Zwift startet neuen Drop Shop

Seit dem letzten Zwift Update, das kürzlich erschienen ist, gibt es den bereits angekündigten Zwift Drop Shop. Dort kannst du dir flexibel dein Bike-Setup zusammenstellen und für die virtuelle Zwift Währung „Drops“ kaufen.

Du erhälst Drops durch verbrannte Kalorien bei Zwift, aber auch durch abgeschlossene Challenges oder auch durch Ride ons (+1000 Drops).

Nur falls du dir die Frage stellst: Zwift hat deutlich gemacht, dass du dir mit echtem Geld keine Drops kaufen kannst.

Wenn du das nächste Mal Zwift startest, wird dir vor dem Startbildschirm angezeigt, wie viele Drops du zur Verfügung hast. Das ermittelt Zwift anhand deiner Experience Points. Von dort kannst du auch direkt zum Drop Shop abspringen.

Zwift Drops

Im Spiel siehst du übrigens deine Drops jederzeit unter der gefahrenen Zeit oben in der Mitte.

Du findest den Drop Shop übrigens auch, wenn du im Menü auf den neuen Button Garage klickst.

Was kannst du beim Zwift Drop Shop kaufen?
Aktuell stehen eine Reihe neuer Rahmen und Laufräder zur Verfügung. Weitere Ausrüstung wird wahrscheinlich bald dazu kommen. Du kannst das Equipment allerdings nur kaufen, wenn du das erforderliche Zwift Level dafür bereits erreicht hast.

Bike-Rahmen im Drop Shop

Marke Model Drops ab Level Aero Gewicht
BMC SLR01 376 200 19 2 3
BMC Timemachine01 781 000 24 4 1
Cannondale Caad12 184 500 ? 2 2
Cannondale Evo 213 000 8 2 4
Cannondale Synapse 298 200 12 2 3
Cannondale System Six 497 000 27 3 3
Canyon Aeroad 532 500 23 3 3
Canyon Speedmax 710 000 21 4 1
Canyon Ultimate 461 500 10 2 4
Cervelo P5 710 000 15 4 1
Cervelo P5x 1 065 000 45 4 1
Cervelo R5 461 500 24 2 4
Cervelo S3D 468 600 13 3 2
Cervelo S5 603 500 25 3 3
Diamondback Andean 572 900 35 4 1
Giant Propel Advanced SL 1 816 500 22 3 3
Giant TCR Advanced Pro 305 300 8 2 3
Liv Langma Advanced SL 0 745 500 22 2 3
Parlee ESX 603 500 16 3 3
Pinarello Bolide 923 000 25 4 1
Pinarello Bolide TT 1 065 000 42 4 1
Pinarello Dogma 65.1 603 500 29 3 2
Pinarello Dogma F10 710 000 39 3 3
Ridley Helium 461 500 ? 2 3
Scott Foil 781 000 17 3 3
Specialized Allez ? 2 2
Specialized Allez Sprint 127 800 14 3 3
Specialized Amira 142 000 31 2 3
Specialized Amira S-Works 355 000 31 2 4
Specialized Roubaix 461 500 ? 2 3
Specialized Roubaix S-Works 745 500 ? 2 3
Specialized Ruby 461 500 ? 2 3
Specialized Ruby S-Works 745 500 ? 2 3
Specialized Shiv 710 000 10 4 1
Specialized Shiv Disc 994 000 18 4 1
Specialized Shiv S-Works 852 000 10 4 1
Specialized Tarmac Pro 408 300 11 2 4
Specialized Venge 461 500 18 3 3
Specialized Venge S-Works 798 800 33 3 3
Trek Emonda SL 142 000 26 2 3
Trek Madone 887 500 20 3 3
Ventum One 482 800 31 4 1
Zwift Aero 319 500 ? 3 3
Zwift Buffalo Fahrrad 9 500 40 1 1
Zwift Carbon ? 2 3
Zwift Safety 3 550 000 44 2 4
Zwift Steel ? 1 2
Zwift TT ? 4 1

Laufräder im Drop Shop

Marke Model Drops ab Level Aero Gewicht
Bontrager Aeolus5 170 400 20 3 4
Campagnolo Bora Ultra 35 248 500 33 2 4
Campagnolo Bora Ultra 50 262 700 27 3 4
ENVE SES 2.2 191.700 17 2 4
ENVE SES 3.4 191 700 ? 3 4
ENVE SES 6.7 191 700 25 3 4
ENVE SES 7.8 205 900 39 4 4
ENVE SES 8.9 205 900 31 4 4
Mavic Comete Pro Carbon SL UST 142 000 23 3 4
Mavic Cosmic CXR60c 142 000 16 3 4
Mavic Cosmic Ultimate UST 142 000 9 3 4
Overachive SLR 0 191 800 22 3 4
Roval CLX64 170 400 ? 3 4
Specialized Tarmac Pro 408 300 11 2 4
Zipp 202 149 200 11 3 4
Zipp 404 149 200 15 3 4
Zipp 454 284 000 24 4 4
Zipp 808 177 600 13 4 4
Zipp 808/Super9 177 600 13 4 4
Zipp 858 275 600 37 4 4
Zwift 32mm Carbon 461 500 ? 2 4
Zwift 50mm Carbon 468 600 13 3 4
Zwift Buffalo Fahrrad 3 200 40 1 4
Zwift Classic ? 1 4
Zwift Safety 710 000 44 2 4

Und was holst du dir als erstes vom Drop Shop?