Nach dem riesigen Erfolg der letzten Zwift Games, die über 80.000 Teilnehmer aller Leistungsklassen anzogen, kehrt das größte Community-Rennen im virtuellen Radsport 2025 zurück. Zwift hat einige spannende Neuerungen angekündigt, darunter neue Strecken, strategische PowerUps und ein verbessertes Rankingsystem.

Ein Wettbewerb für alle
Der fünf Etappen umfassende Wettbewerb steht Fahrern aller Niveaus offen und soll noch mehr Zwiftern den Nervenkitzel des Rennsports näherbringen. Jedes Rennen ist so gestaltet, dass es unterschiedliche Fahrertypen herausfordert – von Sprintern über Kletterer bis hin zu Allroundern. Die Etappen beginnen relativ kurz, steigern sich jedoch im Verlauf der Serie und gipfeln in der ultimativen Herausforderung auf Stage 5.
Fünf brandneue Rennstrecken
Zwift hat speziell für die Zwift Games 2025 fünf neue Strecken entwickelt. Diese sind für das Rennfahren optimiert und fordern die Fahrer mit unterschiedlichen Profilen heraus. Wer die Strecken bereits vorab testen möchte, kann an der Zwift Games Route Chaser Challenge teilnehmen, dabei Abzeichen sammeln und sich zusätzliche 1000 XP sichern.
Neue Strategie dank Startline-PowerUps
Ein weiteres Novum sind die Startline-PowerUps. Sie werden direkt zu Rennbeginn vergeben und eröffnen neue taktische Möglichkeiten. Fahrer können ihre Rennstrategie noch besser auf die Streckenanforderungen abstimmen.
Neue Ranglisten für mehr Übersicht
Erstmals wird es auf der offiziellen Zwift Games-Website detaillierte Fortschritts- und Ranglisten geben. Neben der Gesamtwertung der Elite-Rennen und den Community-Ergebnissen wird es auch spezifische Ranglisten für einzelne Etappen sowie globale Vergleiche geben. Mit Kategorie-Filtern können Teilnehmer ihre Leistung weltweit mit anderen vergleichen.
Exklusive Belohnungen und Partner-Sponsoren
Zwift hat sich mit Oakley, Nimbl und Shimano zusammengeschlossen. Durch die Teilnahme an den Rennen lassen sich Ingame-Produkte dieser Marken freischalten. Wer alle fünf Etappen absolviert, erhält das exklusive Zwift Games 2025 Kit.
Elite-Rennen mit hochkarätiger Besetzung
Die Elite-Rennen erstrecken sich über drei aufeinanderfolgende Samstage: 8. März, 15. März und 22. März 2025. Sie bestehen aus:
- Zwei Sprint-Etappen
- Zwei Bergetappen
- Einem finalen Herausforderungsevent
Am Ende werden Sieger in den Kategorien Sprint, Climb und Epic sowie die Gesamtsieger der Zwift Games gekürt. Jeder der acht Gewinner erhält das begehrte goldene Concept Z1 Bike. Die Startliste ist hochkarätiger denn je und umfasst unter anderem Lucy Charles-Barclay, Ashleigh Moolman-Pasio, Sam Laidlow, Jason Osborne und Freddy Ovett. Die Rennen können live verfolgt werden, weitere Details gibt es im offiziellen Fan-Guide.
Zwift Big Spin: Eine Reise durch die Jahrzehnte
Auch der beliebte Zwift Big Spin kehrt im März zurück. Diesmal geht es auf eine Zeitreise durch die 1970er bis 2000er Jahre, mit limitierten thematischen Unlocks für jede Epoche. Passende Spotify-Playlisten sorgen für das richtige Feeling auf dem virtuellen Bike.
Jetzt anmelden und mitfahren!
Die Anmeldung für die Zwift Games 2025 ist ab sofort möglich. Sei dabei, erlebe die Spannung und sichere dir exklusive Belohnungen. Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung findest du hier.