Entdecke die Welt von Zwift auf Zwiften.de! Tipps, Tricks, Tests & aktuelle Infos für dein virtuelles Indoor-Training. Perfekt für Radsport- & Fitness-Enthusiasten – mehr erfahren!
Kategorie: Gruppenfahrten & Rennen
In dieser Kategorie findest du alle wichtigen Informationen, Tipps und Tricks zu Zwift Gruppenfahrten und Wettrennen. Außerdem gibt es Updates zu aktuellen Zwift-Eventserien. Dieser Beitrag erklärt dir alle Grundlagen zu den Zwift-Events.
Der Triathlet Philipp Herber ist der einzige Deutsche unter acht Athleten im Zwift Academy Tri Team 2019. Bei den Kollegen von Tri-Mag.de schreibt der 29-jährige Hamburger einen Blog über seinen Weg zum Ironman World Championship 2019 auf Kona, Hawaii.
Philipp Herber – Zwift Academy Tri Team 2019
Philipp trainiert zusammen mit Golo Röhrken, der bereits im letzten Jahr Teil des Zwift Academy Tri Teams war.
Philipp qualifizierte sich bereits im August 2017 für den Ironman Hawaii beim Ironman Vichy in Frankreich mit einer Zeit von 8:46h. Dazu gibt es hier seinen Rennbericht. Knapp anderthalb Jahre später beim Ironman Hawaii 2018 konnte der Hamburger mit einer Zeit von 8:56 Stunden in Kona finishen. Auch dazu gibt es einen Rennbericht von Philipp.
Um sich 2019 beim Ironman Hawaii zu qualifizieren, hat sich Philipp den Ironman Klagenfurt am 7. Juli 2019 ausgesucht. Alles weitere lest ihr am besten direkt in seinem Blog bei Tri-Mag.de
Am Sonntag den 7. April findet das Zwift Fondo April Event statt und damit das Finale der Zwift Fondo-Serie 2018 / 2019.
Zwift Fondo April 2019
Wie gewohnt wird das Event am Sonntag um 2:00 Uhr nachts, 9:00 Uhr, 15:00 Uhr und 18:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit angeboten. Sei pünktlich, denn die Fondo Events gestattet kein „Late Joining“, so dass du nur vor dem Start dem Event beitreten kannst.
Außerdem gibt es wie gehabt drei unterschiedliche Gruppen, die sich durch die Streckenlänge unterscheiden:
Gruppe A: Gran Fondo
Streckenlänge: 97,8 km
Höhenmeter: 1196 m
Streckenverlauf: Figure 8 (erste Hälfte), Volcano Climb (rückwärts), Road to Ruins (Jungle Circuit rückwärts), Hilly Route, Mountain Route (Ziel bei KOM-Banner).
Gruppe B: Medio Fondo
Streckenlänge: 72,9 km
Höhenmeter: 1010 m
Streckenverlauf: Figure 8 (erste Hälfte), Volcano Climb (rückwärts), Road to Ruins (Jungle Circuit rückwärts), Mountain Route (Ziel bei KOM-Banner).
Gruppe C: Bambini Fondo
Streckenlänge: 52, 2 km
Höhenmeter: 580 m
Streckenverlauf: Flat Route, Hilly Route, Road to Ruins, Volcano Climb.
Alle Finisher bekommen als Belohnung wieder ein passendes Fondo-Trikot zum April-Event. Weitere Infos zum Event findest du auf der offiziellen Zwift Eventseite.
Heute sind nach mehreren tausend Bewerbungen die acht Triathleten für das diesjährige Specialized Zwift Academy Tri Team auserwählt worden.
Zwift Tri Academy 2019
Alle acht Triathleten aus sechs verschiedenen Ländern arbeiten diese Saison zusammen im Rahmen des internationalen Zwift Academy Tri Teams auf die Ironman World-Championship in Kona hin und dort gilt es sich dann bei 3,8km Schwimmen, 180km Rad und 42km Laufen unter den Besten zu beweisen.
Um eine Idee zu bekommen, wer die nominierten acht Triathleten sind und um herauszufinden, was hinter dem Specialized Zwift Academy Tri Team 2019 steckt, gibt es zu jedem Kandidaten ein kurzes Vorstellungsvideo.
Die vier nominierten Männer:
Levi Hauwert (32) Australien
Levi hat seine erste Ironman Langdistanz mit einer Zeit von stolzen 8:43h gefinischt. 2017 war er der Gesamtsieger von Ironman West-Australien. Er nahm bereits 2017 und 2018 beim Ironman World Championship in Kona teil. Er möchte sich mit dem Ironman Texas im April dieses Jahr qualifizieren. Sein Ziel für Kona: Gesamtsieger der Amateure.
Philipp Herber (29) Deutschland
Ein starker Kontrahend für das Podium in seiner Altersgruppe: Philipp bestreitet bereits seit 11 Jahren Triathlons. Letztes Jahr konnte er in Kona den Ironman in 8:56 Stunden absolvieren. Er trainiert auch in Hamburg zusammen mit Zwift Academy Tri Team Member Golo Röhrken von letztem Jahr.
Justin Lippert (23) USA
Nach beeindruckenden Ergebnissen beim USA Triathlon National Championship in Sprint, Olympisch und Mitteldistanz, wagt sich der dreiundzwanzig jährige Justin dieses Jahr an die Langdistanz. Mit seinem ersten Ironman möchte er sich für Kona qualifizieren.
Paul Lunn (46) England
Als Vater von vier Kindern und Großvater von zwei Enkelkindern ist Paul ein leidenschaftlicher Triathlet. In den letzten zwei Jahren hat er in Kona in seiner Altersgruppe den fünften und dritten Platz belegen können. Mit dem Zwift Academy Tri Team hofft er auf das Podium in seiner Altersklasse. Er möchte beim anstehenden London Marathon 2:30h laufen.
Die vier nominierten Frauen
Ruth Purbrook (29) England
Letztes Jahr konnte Ruth beim Ironman World-Championship in Kona mit einer Zeit von 9:33h ihre Altersgruppe gewinnen. Somit hat sie direkt einen Slot für 2019 sicher. Mit dem Zwift Academy Tri Team möchte Ruth ihre Zeiten in Kona dieses Jahr noch weiter verbessern.
Yvonne Timewell (51) Kanada
Der erste Versuch in Kona von Yvonne brachte ihr den zweiten Platz in der Altersklasse. 1999 hatte sie bereits ihren ersten Ironman in Kanada absolviert. Sie konnte sich seither kontinuierlich verbessern und das nicht zuletzt auch mit Zwift. Durch die Teilnahme beim Zwift Academy Tri Team hofft Yvonne auf einen Kona-Podiumsplatz in ihrer Altersklasse.
Natia van Heerden (28) Süd-Afrika
Natia stammt aus einer Athleten-Familie, so es ist nicht verwunderlich, dass wir sie hier finden. Sie nimmt bereits seit 2008 bei Triathlon-Wettkämpfen teil und hat einen Background als Turnerin auf Olympia-Level. Bisher hat sie vier Langstrecken Triathlons gefinisht. Zusammen mit dem Zwift Academy Tri Team arbeitet sie auf die Qualifikation für den Ironman World Championship in Kona 2019 hin.
Maggie Walsh (36) USA
Als Mutter von einem Kind findet Maggie trotzdem Zeit für Triathlon-Training auf hohem Niveau. Sie kommt vom Ultra Laufen und hat einen erfolgreiche Vergangenheit als Schwimmerin. Sie konnte die Frauenwertung beim Ironman Maryland gewinnen.
Neben einem super Triathlon-Bike von Specialized werden die acht Triathleten im Rahmen des Zwift Academy Tri Teams auch von Wahoo Fitness mit einem KICKR Indoor Training Ecosystem ausgestattet, erhalten von Science in Sport die erforderliche Nahrungsergänzung und von Roka Aero Triathlon-Einteiler, Brillen, Schwimm-Anzüge und weiteres cooles Triathlon-Zubehör.
Weitere Details zum Zwift Academy Tri Team 2019 findest du auf Zwift.com
Kürzlich ist der Belegungsplan für die Zwift Gästekarte für den April 2019 aufgetaucht. Demnach wird die Karte London zehn mal gefahren, Richmond drei mal, Innsbruck fünf mal und last but not least New York ganze zwölf mal.
Kartenplan April 2019
Hauptkarte Watopia
Neben der Gästekarte kannst du jeden Tag im April auch auf der Hauptkarte Watopia mit Zwift fahren. Wer auf der Suche nach einer Herausforderung ist, dem sei in diesem Rahmen die Tour of Watopia 2019 empfohlen, die vom 2. April bis zum 31. Mai 2019 statt findet.
Zwift Event mit einer anderer Karte
Wenn dir die vorgegebene Gästekarte nicht zusagt, dann kannst du dir auch einfach ein Zwift Event mit einer anderen Karte heraussuchen. Wenn das Event vorbei ist, wird dich Zwift fragen, ob du auf dieser Karte weiterfahren oder ob du zurück auf die vorherige Karte möchtest.
Zwift Preferences und ZwiftPref
Alternativ kannst du auch mit dem Tool Zwift Preferences für Windows oder ZwiftPref für iOS kannst du auch jederzeit selbst in eine beliebige Karte mit vorgegebener Strecke starten. Dazu gibt es noch eine Reihe weiterer versteckter Zwift-Einstellungen wie zum Beispiel Lautstärke, Vollbild-Modus, Trainer-Schwierigkeitsgrad etc.
April: Zeit zum Outdoor-Biken?
Für viele Radfahrer sollte allerdings der April auch schon schöne Tage bei milden Temperaturen zum draußen Fahren bereit halten. Spätestens seit der Zeitumstellung auf die Sommerzeit am vergangenen Sonntag den 31. März ist es abends auch eine Stunde länger hell und somit eine Stunde länger möglich im Hellen zu fahren. Nutzt die Gelegenheit, wenn es sich anbietet: Die frische Luft tut gut! Ab wann fährst du Outdoor oder warst du 2019 schon draußen unterwegs mit deinem Bike? Der ein oder andere, der fleißig über den Winter Indoor auf Zwift trainiert hat, wird sich sicher wundern wie fit er diese Saison auf die Straße startet. Ich wünsche euch viel Spass!
Samsung veranstaltet am 9. April 2019 in Frankfurt am Main das Event Samsung Showcase Spring Classic. Dabei fahrt ihr auf Zwift die Watopia Hilly-King of the Mountain und könnt dabei super Samsung-Preise gewinnen.
Zwift Indoor-Race
Die Veranstaltung ist ähnlich organisiert wie der Zwift x Wahoo Tour of Germany. Ein DJ sorgt für die passende Musik und ein angenehmes Ambiente. Für das Leibliche wohl wird mit Pizza und belgischem Bier seitens Veranstalter auch wieder gesorgt. Es gibt Platz für bis zu 140 Besucher und 40 Teilnehmer bei dem Indoor-Race. Tipp am Rande: Wer zuerst kommt, fährt zuerst.
Die ersten 10 Platzierungen bei Männern und Frauen erhalten:
1. Galaxy S10+ plus Buds
2. Galaxy Tab S5 plus Buds
3. Watch Active plus Buds
4.-6. Galaxy Buds
7.-10. AKG Y500
Sonderpreise, wenn Overall-Hilly-KOM geschlagen wird:
QLED TV 55“ Q8
Wahoo Kickr & Climb
Zwift Jahrespaket
Veranstaltungsdetails: Samsung Showcase Spring Classic
Location: Samsung Showcase, Zeil 119, 60313 Frankfurt / Main Date: Dienstag, 9. April 2019 von 18:00 bis 22:00
Weiteres zum Event, sowie die Anmeldung über Eventbrite findest du auf der dazugehörigen Facebook-Seite