Belegung der Gästekarte im Mai 2019

Wie immer zu Beginn des Monats wurde die Belegung der Gästekarte auch für den Mai 2019 veröffentlicht. Wenn das Wetter im Mai also mal nicht geeignet ist um draußen zu fahren, dann kannst du an zwölf Tagen auf der Karte London trainieren, an drei Tagen auf Richmond, elf tagen auf New York und an fünf Tagen auf Innsburck.

Belegung der Gästekarte Mai 2019

Seit einem Update im Januar 2019 hast du nun immer die Auswahl zwischen der Hauptkarte Watopia und einer Gästekarte. Sollte dir die vorgegebene Gästekarte also nicht zusagen, dann kannst du einfach auf Watopia ausweichen.

Alternativ kannst du dir auch einfach ein Event aussuchen, das auf einer Karte und Strecke stattfindet, auf der du trainieren möchtest. Wem das immer noch nicht flexibel genug ist, der kann mit dem Tool Zwift Preferences jederzeit die Karte frei auswählen.

Zipp High Desert Speed Challenge

An diesem Wochenende findet von Samstag bis Montag (4. bis 6. Mai 2019) die Zipp High Desert Speed Challenge auf Zwift statt.

Zipp High Desert Speed Challenge

Dabei handelt es sich um ein Partner-Event mit dem Laufradhersteller Zipp, die auch Real-Life Preise für Finisher bereitstellen.

Die Events der Zipp Challenge starten für die mitteleuropäische Zeitzone am Samstag um 9 Uhr und finden bis Montag 8:30 durchgängig alle 30 Minuten statt. Gefahren wird mit dem Zwift Time Trail Bike und den neuen Zipp 858 / Super 9 Scheibenrad auf der neuen Watopia Strecke Tempus Fugit.

Außerdem haben die Entwickler von Zwift für die Event-Serie etwas an den Parametern herumgeschraubt um die Fahreigenschaften des Aguascalientes Bicentenary Velodromes in Mexico nachzustellen. Dort auf 1887m über Null wurden bei dünner Luft die bisherigen Stundenrekorde aufgestellt.

Gruppe A und B kommt in den Genuß von weniger Luftwiderstand. Gruppe C geht mit den Standard Watopia Fahreigenschaften ins Rennen.

Für die Zipp Challenge bekommt jede Gruppe darüber hinaus die Distanz der Stundenrekorde, damit du herausfinden kannst, wie viel Zeit du dafür benötigst.

Gruppe A: Victor Campenaerts aktueller UCI Stundenrekord  vom 16. April 2019 (offen für Männer und Frauen) – Distanz: 55,089 km

Gruppe B: Cittoria Bussis aktueller UCI Stundenrekord vom 13. September 2019 (offen nur für Frauen) – Distanz: 48,007 km

Gruppe C: James Moores Distanz für die erste aufgezeichnete Stunde (offen für Männer und Frauen) – 23,331 km

Wenn du eines der Events finishst, dann bekommst du ein Zipp in-game Kit für Zwift. Außerdem kommst du damit in einen Lostopf und kannst Real-Life Preise von Zipp gewinnen:
Einen Zipp 858 Laufradsatz für einen zufälligen Finisher aus Gruppe A und einen aus Gruppe B. Ein zufälliger Finisher aus Gruppe C gewinnt eine Zipp SL-70 Aerobar und einen SL Speed Vorbau.

Weitere Details zur Zipp High Desert Speed Challenge gibt es auf Zwift.com

Philipp Herber: Der Deutsche im Zwift Academy Tri Team 2019

Der Triathlet Philipp Herber ist der einzige Deutsche unter acht Athleten im Zwift Academy Tri Team 2019. Bei den Kollegen von Tri-Mag.de schreibt der 29-jährige Hamburger einen Blog über seinen Weg zum Ironman World Championship 2019 auf Kona, Hawaii.

Philipp Herber – Zwift Academy Tri Team 2019

Philipp trainiert zusammen mit Golo Röhrken, der bereits im letzten Jahr Teil des Zwift Academy Tri Teams war.

Philipp qualifizierte sich bereits im August 2017 für den Ironman Hawaii beim Ironman Vichy in Frankreich mit einer Zeit von 8:46h. Dazu gibt es hier seinen Rennbericht. Knapp anderthalb Jahre später beim Ironman Hawaii 2018 konnte der Hamburger mit einer Zeit von 8:56 Stunden in Kona finishen. Auch dazu gibt es einen Rennbericht von Philipp.

Um sich 2019 beim Ironman Hawaii zu qualifizieren, hat sich Philipp den Ironman Klagenfurt am 7. Juli 2019 ausgesucht. Alles weitere lest ihr am besten direkt in seinem Blog bei Tri-Mag.de

 

 

Zwift Fondo April 2019: Finale dieses Wochenende

Am Sonntag den 7. April findet das Zwift Fondo April Event statt und damit das Finale der Zwift Fondo-Serie 2018 / 2019.

Zwift Fondo April 2019

Wie gewohnt wird das Event am Sonntag um 2:00 Uhr nachts, 9:00 Uhr, 15:00 Uhr und 18:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit angeboten. Sei pünktlich, denn die Fondo Events gestattet kein „Late Joining“, so dass du nur vor dem Start dem Event beitreten kannst.

Außerdem gibt es wie gehabt drei unterschiedliche Gruppen, die sich durch die Streckenlänge unterscheiden:

Gruppe A: Gran Fondo
Streckenlänge: 97,8 km
Höhenmeter: 1196 m
Streckenverlauf: Figure 8 (erste Hälfte), Volcano Climb (rückwärts), Road to Ruins (Jungle Circuit rückwärts), Hilly Route, Mountain Route (Ziel bei KOM-Banner).

Gruppe B: Medio Fondo 
Streckenlänge: 72,9 km
Höhenmeter:  1010 m
Streckenverlauf: Figure 8 (erste Hälfte), Volcano Climb (rückwärts), Road to Ruins (Jungle Circuit rückwärts), Mountain Route (Ziel bei KOM-Banner).

Gruppe C: Bambini Fondo
Streckenlänge: 52, 2 km
Höhenmeter: 580 m
Streckenverlauf: Flat Route, Hilly Route, Road to Ruins, Volcano Climb.

Alle Finisher bekommen als Belohnung wieder ein passendes Fondo-Trikot zum April-Event. Weitere Infos zum Event findest du auf der offiziellen Zwift Eventseite.

Zwift Academy Tri Team 2019: Kandidaten stellen sich vor

Heute sind nach mehreren tausend Bewerbungen die acht Triathleten für das diesjährige Specialized Zwift Academy Tri Team auserwählt worden.

Zwift Tri Academy 2019

Alle acht Triathleten aus sechs verschiedenen Ländern arbeiten diese Saison zusammen im Rahmen des internationalen Zwift Academy Tri Teams auf die Ironman World-Championship in Kona hin und dort gilt es sich dann bei 3,8km Schwimmen, 180km Rad und 42km Laufen unter den Besten zu beweisen.

Um eine Idee zu bekommen, wer die nominierten acht Triathleten sind und um herauszufinden, was hinter dem Specialized Zwift Academy Tri Team 2019 steckt, gibt es zu jedem Kandidaten ein kurzes Vorstellungsvideo.

Die vier nominierten Männer:

Levi Hauwert (32) Australien

Levi hat seine erste Ironman Langdistanz mit einer Zeit von stolzen 8:43h gefinischt. 2017 war er der Gesamtsieger von Ironman West-Australien. Er nahm bereits 2017 und 2018 beim Ironman World Championship in Kona teil. Er möchte sich mit dem Ironman Texas im April dieses Jahr qualifizieren. Sein Ziel für Kona: Gesamtsieger der Amateure.

Philipp Herber (29) Deutschland

Ein starker Kontrahend für das Podium in seiner Altersgruppe: Philipp bestreitet bereits seit 11 Jahren Triathlons. Letztes Jahr konnte er in Kona den Ironman in 8:56 Stunden absolvieren. Er trainiert auch in Hamburg zusammen mit Zwift Academy Tri Team Member Golo Röhrken von letztem Jahr.

Justin Lippert (23) USA

Nach beeindruckenden Ergebnissen beim USA Triathlon National Championship in Sprint, Olympisch und Mitteldistanz, wagt sich der dreiundzwanzig jährige Justin dieses Jahr an die Langdistanz. Mit seinem ersten Ironman möchte er sich für Kona qualifizieren.

Paul Lunn (46) England

Als Vater von vier Kindern und Großvater von zwei Enkelkindern ist Paul ein leidenschaftlicher Triathlet. In den letzten zwei Jahren hat er in Kona in seiner Altersgruppe den fünften und dritten Platz belegen können. Mit dem Zwift Academy Tri Team hofft er auf das Podium in seiner Altersklasse. Er möchte beim anstehenden London Marathon 2:30h laufen.

Die vier nominierten Frauen

Ruth Purbrook (29) England

Letztes Jahr konnte Ruth beim Ironman World-Championship in Kona mit einer Zeit von 9:33h ihre Altersgruppe gewinnen. Somit hat sie direkt einen Slot für 2019 sicher. Mit dem Zwift Academy Tri Team möchte Ruth ihre Zeiten in Kona dieses Jahr noch weiter verbessern.

Yvonne Timewell (51) Kanada

Der erste Versuch in Kona von Yvonne brachte ihr den zweiten Platz in der Altersklasse.  1999 hatte sie bereits ihren ersten Ironman in Kanada absolviert. Sie konnte sich seither kontinuierlich verbessern und das nicht zuletzt auch mit Zwift. Durch die Teilnahme beim Zwift Academy Tri Team hofft Yvonne auf einen Kona-Podiumsplatz in ihrer Altersklasse.

Natia van Heerden (28) Süd-Afrika

Natia stammt aus einer Athleten-Familie, so es ist nicht verwunderlich, dass wir sie hier finden. Sie nimmt bereits seit 2008 bei Triathlon-Wettkämpfen teil und hat einen Background als Turnerin auf Olympia-Level. Bisher hat sie vier Langstrecken Triathlons gefinisht. Zusammen mit dem Zwift Academy Tri Team arbeitet sie auf die Qualifikation für den Ironman World Championship in Kona 2019 hin.

Maggie Walsh (36) USA

Als Mutter von einem Kind findet Maggie trotzdem Zeit für Triathlon-Training auf hohem Niveau. Sie kommt vom Ultra Laufen und hat einen erfolgreiche Vergangenheit als Schwimmerin. Sie konnte die Frauenwertung beim Ironman Maryland gewinnen.

Neben einem super Triathlon-Bike von Specialized werden die acht Triathleten im Rahmen des Zwift Academy Tri Teams auch von Wahoo Fitness mit einem KICKR Indoor Training Ecosystem ausgestattet, erhalten von Science in Sport die erforderliche Nahrungsergänzung und von Roka Aero Triathlon-Einteiler, Brillen, Schwimm-Anzüge und weiteres cooles Triathlon-Zubehör.

Weitere Details zum Zwift Academy Tri Team 2019 findest du auf Zwift.com