Der Wahoo KICKR CORE hat seit seiner Einführung im Jahr 2018 den Markt für Indoor Cycling verändert. Er brachte erstmals Profi-Technologie in ein bezahlbares Paket und machte strukturiertes Training für ambitionierte Hobbysportler zugänglich. Jetzt, sieben Jahre später, stellt Wahoo den KICKR CORE 2 vor – mit gezielten Verbesserungen, die genau dort ansetzen, wo Indoor-Cyclists in der Praxis bislang genervt waren.

Besonders spannend: Mit Zwift Cog & Click integriert der neue Trainer erstmals virtuelles Schalten – ein echter Game-Changer für alle Zwifter.
Warum der KICKR CORE ein Klassiker wurde
Der ursprüngliche KICKR CORE setzte neue Maßstäbe, weil er die drei größten Probleme damaliger Wheel-off-Trainer löste: Instabilität, Lärm und schlechtes Fahrgefühl.
- Stabile Stahlkonstruktion: Kein Wackeln bei Sprints, kein Knarzen bei hoher Belastung.
- Kompaktes Zwei-Bein-Design: Spart Platz, bleibt dabei absolut standfest.
- Einfaches Setup: Auspacken, Rad montieren, Zwift starten – ohne stundenlanges Schrauben oder Kalibrieren.
Er wurde dadurch zum Favoriten von Einsteigern wie auch ambitionierten Fahrern, die eine bezahlbare Alternative zu High-End-Smartbikes suchten.
Wahoo KICKR CORE 2: Evolution statt Revolution

Beim KICKR CORE 2 hat Wahoo bewusst nicht alles neu erfunden, sondern an den entscheidenden Stellen nachgebessert:
- Unveränderte Basis: Stahlrahmen, ±2% Watt-Genauigkeit, bis 1800 Watt und 20 % Steigungssimulation.
- Neu: Farbmarkierte Standfüße und verbesserte Aufbauanleitung mit Achsmaßkarte für Disc-Bikes.
- WiFi-Konnektivität: Stabile Verbindung ohne Dropouts, Firmware-Updates direkt über die Zwift Companion App.
- Race Mode (10Hz): Schnellere Reaktionszeit für Zwift-Rennen.
- HR-Bridging: Ideal für AppleTV-Nutzer mit begrenzten Bluetooth-Kanälen.
Diese Features machen den Einstieg noch unkomplizierter und das Fahren realistischer.
Virtuelles Schalten mit Zwift Cog & Click

Das Highlight des KICKR CORE 2 ist die Integration von Zwift Cog & Click.
- Zwift Cog: Ersetzt die Kassette durch ein einzelnes Ritzel. Das Schalten übernimmt der Trainer elektronisch und simuliert 24 Gänge – ganz ohne Kettenbewegung. Keine Kettenabwürfe, kein Verschleiß, keine Kompatibilitätsprobleme.
- Zwift Click: Lässt sich sekundenschnell am Lenker befestigen und gibt dir die Kontrolle über Schaltvorgänge, Navigation in Zwift, Ride Ons und Power-Ups – mit echter haptischer Rückmeldung.
Das Ergebnis: leiseres Fahren, einfacherer Aufbau, null Stress beim Bikewechsel.
Realistisches Fahrgefühl & einfacher Aufbau
Dank der neuen Elektronik fühlt sich das Fahren auf dem KICKR CORE 2 noch authentischer an:
- Direktes Ansprechen bei Steigungen bis 20 %.
- Natürliches Nachlassen des Widerstands beim Kuppenfahren oder im Windschatten.
- Weniger Geräusche, da keine mechanischen Gangwechsel stattfinden.
Der Aufbau ist ebenfalls deutlich vereinfacht:
- Mitgelieferte Adapter für Quick Release und Thru-Axle.
- Zwift Cog mit zehn Einstellmöglichkeiten für perfekte Kettenlinie.
- Automatische Firmware-Updates via WiFi.
Für wen lohnt sich der KICKR CORE 2?
Der neue CORE richtet sich an alle, die Indoor-Training auf das nächste Level heben wollen – ohne das Budget für ein High-End-Smartbike zu sprengen:
- Einsteiger, die von Rollentrainern umsteigen.
- Zwifter, die einfache Bedienung, präzise Leistungsmessung und virtuelles Schalten suchen.
- Vielfahrer, die weniger Wartungsaufwand und Geräusche im Training wollen.
Auch wer mehrere Bikes indoor nutzen möchte (z. B. Rennrad, Gravel, MTB), spart sich mit Zwift Cog die ständigen Umbauten.
Fazit: Ein Klassiker, clever verfeinert
Der Wahoo KICKR CORE 2 ist kein radikaler Umbruch – und das ist gut so. Wahoo hat die bewährte Basis genommen und sie mit Zwift Cog & Click um eine Funktion erweitert, die den Alltag von Indoor-Cyclists spürbar erleichtert.
Mit leiserem Fahrgefühl, einfacherem Aufbau, WiFi-Integration und virtueller Schaltung macht der CORE 2 Indoor-Training nicht nur effektiver, sondern auch angenehmer.
Verfügbar ist der Wahoo KICKR CORE 2 ab sofort bei Zwift.com – einzeln (für 549,99EUR) oder im Bundle mit Zwift Ride. (für 1159,99EUR).
