Während sich draußen die Jahreszeiten wandeln, bringt Zwift pünktlich zum Frühling frischen Wind in die virtuelle Trainingswelt – mit neuen Features, Routen, Daten und jeder Menge Motivation! Egal ob du drinnen auf der Rolle schwitzt oder draußen Kilometer sammelst: Zwift begleitet dich jetzt noch besser auf deinem Weg zu mehr Fitness. Hier sind die Highlights aus This Season on Zwift – April.

Neu: Wöchentliche Ziele & Training Insights in der Companion App
Ab dem 8. April wird die Zwift Companion App umfangreich überarbeitet. Das neue Design hebt deine Fitnessdaten prominent hervor und ermöglicht es dir, wöchentliche Ziele zu setzen – basierend auf Zeit, Distanz, verbrannten Kalorien oder Kilojoule.

Außerdem bekommst du mit dem neuen Training-Score einen kompakten Überblick über Umfang und Intensität deines Trainings. Eine zusätzliche Statusanzeige zeigt dir, ob du gerade produktiv trainierst oder eine Pause nötig ist.
Die fünf Training-Status-Stufen:
-
Ready – bereit für den (Wieder-)Einstieg
-
Fresh – gut erholt und startklar
-
Productive – regelmäßiges Training mit guter Erholung
-
Overreaching – intensive Phase, mehr Regeneration nötig
-
Detraining – Trainingsrückgang, Fitnessabbau droht
Outdoor-Fahrten zählen – inklusive XP & Streaks
Zwift denkt auch an deine Zeit im Freien: Die Companion App kann nun Daten von Garmin- und Wahoo-Geräten importieren, Hammerhead folgt im Sommer. So fließen deine Outdoor-Aktivitäten automatisch in deinen Training-Score ein – inklusive Rückblick auf deinen Wochenverlauf.
Das Beste: Für jede Outdoor-Fahrt gibt es 5 XP pro Kilometer, und deine Streaks bleiben aktiv. Wer seine Streak feiern will, kann sich über das neue Streak Flair freuen – aktivierbar unter „Fun Settings“:
-
4 Wochen: Scotty-Medaille
-
12 Wochen: Scotty-Schlüsselanhänger
-
24 Wochen: Animierter, winkender Scotty
Schon jetzt haben 53 % der Zwifter einen Streak von 4+ Wochen – und 9 % sogar über 6 Monate. Mach mit!
Frische Routen & Herausforderungen in Frankreich
Ab dem 7. April wird die Frankreich-Karte deutlich erweitert: Acht neue Straßen verbinden bekannte Bereiche miteinander – perfekt für neue Trainingsrouten.

Mit der neuen Route Chaser Challenge kannst du nicht nur die neuen Wege entdecken, sondern auch Bonus-XP abräumen.
Auch der legendäre Ven Top hat ein Upgrade bekommen: Ähnlich wie bei der Alpe du Zwift gibt es jetzt zeitlich gemessene Segmente, die dir helfen, den Anstieg in sinnvolle Abschnitte zu unterteilen. Und oben wartet natürlich das bekannte Spinning Reward Wheel!
Verbessertes HUD & neue Leistungsanzeigen
Das beliebte Zwift-HUD (Heads-Up Display) bekommt ein umfassendes Update:

-
Splits aktivieren: Rundenzeiten mit Durchschnittsleistung und HF
-
Neue Leistungsanzeige: Bestwerte über 5 Sek., 60 Sek., 5 Min. und 20 Min.
-
Optional einblendbar:
-
Power Balance (L/R)
-
Durchschnittliche Watt/kg
-
Durchschnittsgeschwindigkeit
-
Weighted Power (WP)
-
Körpertemperatur & HSI (mit CORE Sensoren)
-
Mehr Daten, bessere Orientierung, noch mehr Trainingsmotivation!
Coming Soon: Fitness-Trend & langfristige Analyse
Im Laufe des Sommers bringt ein zweites Update der Companion App den Fitness-Trend – ein Tool zur langfristigen Analyse deines Training-Scores, Training-Status und deiner Streak-Historie. Ideal für alle, die nicht nur Woche für Woche, sondern auch über Monate hinweg ihre Fortschritte verfolgen wollen.
Neu: Verschiedene Kurbellängen für das Zwift Ride
Für alle, die es ganz genau nehmen: Ab dem 16. April bietet Zwift verschiedene Kurbellängen für das Zwift Ride an – in fünf Varianten (160 / 165 / 170 / 172,5 / 175 mm), zum Preis von 99,99 € über zwift.com. Perfekt für eine noch individuellere Bike-Ergonomie!

Fazit: Zwift wird noch smarter – und belohnt dich fürs Dranbleiben
Mit den neuen Updates macht Zwift nicht nur das Indoor-Training effektiver, sondern öffnet sich auch immer mehr für Outdoor-Sportler:innen. Daten, Motivation und Spaß verschmelzen auf völlig neue Weise. Also: App updaten, Ziele setzen und loszwiften – This Season on Zwift wartet auf dich!