Zwift erweitert den Drop Shop um eine spannende Neuerung: Zwift Bike-Upgrades! Damit wird das Individualisieren des eigenen Setups noch attraktiver und bietet Zwiftern zusätzliche Möglichkeiten, ihre Performance zu verbessern.

Neue Möglichkeiten im Drop Shop
Der Kauf eines neuen Bikes ist für viele Radfahrer das Highlight – doch das nächstbeste Erlebnis ist ein erstklassiges Upgrade. Nun kannst du deine hart verdienten Drops nutzen, um dein Bike in Zwift zu tunen und es perfekt an dein bevorzugtes Terrain anzupassen. Ob schnellere Zeiten oder eine optimierte Ausstattung – die neuen Features ermöglichen dir ein noch personalisierteres Fahrerlebnis.
Fünf Upgradestufen für dein Bike
Mit dem Update erhalten Zwifter in ihrer Garage eine Reihe spezifischer Upgrades für ihren Fahrradrahmen. Insgesamt gibt es fünf Upgradestufen, die unterschiedliche Performance-Vorteile bieten:
- Aerodynamik – verbessere deine Windschlüpfrigkeit und werde schneller auf flachen Strecken.
- Gewichtsreduzierung – erleichtere dein Bike für bessere Klettereigenschaften.
- Verbesserter Antriebsstrang – erhöhe die Effizienz deiner Leistung auf die Pedale.
- XP-Boost (+5%) – sammle schneller Erfahrungspunkte und steige schneller auf.
- Drops-Boost (+5%) – verdiene mehr Drops für zukünftige Upgrades und Käufe.
Um zur nächsten Upgradestufe zu gelangen, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt werden, bevor du das Upgrade mit Zwift-Drops kaufen kannst.
Neue „Halo Bikes“ zum Freischalten
Zusätzlich zum Upgrade-System bringt Zwift drei brandneue Halo Bikes von Specialized, Cannondale und Pinarello ins Spiel. Diese legendären Räder haben Geschichte geschrieben und sind jetzt auch virtuell zu erleben:
- Pinarello Espada – ein einzigartiges Zeitfahrrad, das ursprünglich für Miguel Indurain entworfen wurde und nun seine Renaissance auf Zwift feiert.
- Specialized Project 74 – inspiriert von der Gründung von Specialized im Jahr 1974, ist dieses futuristische Rad eine Hommage an die Geschichte der Marke.
- Cannondale R4000 Roller Blade – ein visionäres Bike aus den 90er Jahren mit einer spektakulären Konstruktion aus vier Inline-Skate-Rädern statt eines herkömmlichen Vorderrads.
Wie bereits das begehrte Zwift Concept Z1 erfordern diese neuen Bikes einen erheblichen Aufwand zur Freischaltung, was ihnen auf der virtuellen Straße ein hohes Prestige verleiht. Um den Zugang zu diesen Bikes zu erhalten, müssen Zwifter zunächst drei Fahrräder desselben Herstellers vollständig upgraden – das heißt, alle fünf Upgradestufen abschließen.
Mehr Infos zu den Upgrades
Dieses neue Feature bringt nicht nur mehr Vielfalt, sondern auch zusätzliche Motivation, sich auf dem Trainer zu beweisen. Weitere Details zu den Upgrades und zum Bike-Upgrade-System findest du hier.
Jetzt ist die perfekte Gelegenheit, dein virtuelles Bike aufzumotzen und dich für kommende Herausforderungen zu rüsten! Viel Spaß beim Schrauben und Zwiften!